Oskar Becker im phänomenologischen Kontext:

Mit diesem Band wird die Dokumentation einer Tagungsreihe zur Philosophie Oskar Beckers fortgeführt. Die Tagungen wurden im Zusammenhang mit der Herausgabe der Gesammelten Werke von Becker in den Jahren 1999-2008 an der FernUniversität in Hagen durchgeführt. Der Band enthält Beiträge zu Fragen der E...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Sattler, Jochen (MitwirkendeR), Henrich, Jörn (MitwirkendeR), Wille, Matthias (MitwirkendeR), Aust, Bernd Peter (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2019
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Neuzeit und Gegenwart
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Mit diesem Band wird die Dokumentation einer Tagungsreihe zur Philosophie Oskar Beckers fortgeführt. Die Tagungen wurden im Zusammenhang mit der Herausgabe der Gesammelten Werke von Becker in den Jahren 1999-2008 an der FernUniversität in Hagen durchgeführt. Der Band enthält Beiträge zu Fragen der Erkenntnistheorie und der Ethik in der Phänomenologie; ferner werden Beckers wissenschaftstheoretische und -historische Arbeiten zu den Grundlagen der Mathematik untersucht. Aus dem Nachlass des Philosophen wird eine Mitschrift der Freiburger Vorlesung "Grundfragen der Phänomenologie" aus dem Wintersemester 1924/25 veröffentlicht
Beschreibung:Wilhelm Fink
Beschreibung:1 Online-Ressource (216 Seiten) 4 b&w line drawings
ISBN:9783846764657

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen