Schreiben als Ereignis: Künste und Kulturen der Schrift
Der Band befragt Formen, Praktiken und Qualitäten von Schriftlichkeit im historischen Wandel. Im Zentrum stehen die sinnlichen und materiellen Dimensionen von Schrift, Facetten von Lesbarkeit und Unlesbarkeit und die Prozesshaftigkeit des Schreibens als körperlicher Akt und raumzeitlicher Vollzug. A...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Zur Genealogie des Schreibens
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Band befragt Formen, Praktiken und Qualitäten von Schriftlichkeit im historischen Wandel. Im Zentrum stehen die sinnlichen und materiellen Dimensionen von Schrift, Facetten von Lesbarkeit und Unlesbarkeit und die Prozesshaftigkeit des Schreibens als körperlicher Akt und raumzeitlicher Vollzug. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass der gegenwärtige Umbruch zur digitalen Zeichenpraxis sich als weitreichende Neuorganisation der kulturellen Kommunikation darstellt; Fragen nach Authentizität, Präsenz, sinnlicher Erfahrung oder individueller Gestalthaftigkeit werden auf neue Art und Weise virulent. Dabei zeigen die Beiträge des Bandes ein vielfältiges Bild der literarischen und bildnerisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit und Materialität des Schreibens |
Beschreibung: | Wilhelm Fink |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (328 Seiten) 97 b&w halftones |
ISBN: | 9783846763551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412986 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846763551 |9 978-3-8467-6355-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846763551 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259738 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Ortlieb, Cornelia |4 ctb | |
245 | 1 | 0 | |a Schreiben als Ereignis |b Künste und Kulturen der Schrift |c Cornelia Ortlieb, Andrea Polaschegg, Georg Witte, Susanne Strätling, Georg W. Bertram, Sybille Krämer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Sabine Mainberger, Arne Klawitter, Jürgen Brokoff, Annette Gilbert, Marie Millutat, Jutta Müller-Tamm, Caroline Schubert, Klaus Ulrich Werner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (328 Seiten) |b 97 b&w halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Zur Genealogie des Schreibens | |
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Der Band befragt Formen, Praktiken und Qualitäten von Schriftlichkeit im historischen Wandel. Im Zentrum stehen die sinnlichen und materiellen Dimensionen von Schrift, Facetten von Lesbarkeit und Unlesbarkeit und die Prozesshaftigkeit des Schreibens als körperlicher Akt und raumzeitlicher Vollzug. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass der gegenwärtige Umbruch zur digitalen Zeichenpraxis sich als weitreichende Neuorganisation der kulturellen Kommunikation darstellt; Fragen nach Authentizität, Präsenz, sinnlicher Erfahrung oder individueller Gestalthaftigkeit werden auf neue Art und Weise virulent. Dabei zeigen die Beiträge des Bandes ein vielfältiges Bild der literarischen und bildnerisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit und Materialität des Schreibens | ||
650 | 4 | |a Lesbarkeit | |
650 | 4 | |a Schreibgeste | |
650 | 4 | |a Schreibszene | |
650 | 4 | |a Schriftbildlichkeit | |
650 | 4 | |a Unlesbarkeit | |
700 | 1 | |a Polaschegg, Andrea |4 ctb | |
700 | 1 | |a Witte, Georg |4 ctb | |
700 | 1 | |a Strätling, Susanne |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813882 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426199386128384 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Ortlieb, Cornelia Polaschegg, Andrea Witte, Georg Strätling, Susanne |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | c o co a p ap g w gw s s ss |
author_facet | Ortlieb, Cornelia Polaschegg, Andrea Witte, Georg Strätling, Susanne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412986 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846763551 (OCoLC)1264259738 (DE-599)BVBBV047412986 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846763551</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6355-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846763551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ortlieb, Cornelia</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schreiben als Ereignis</subfield><subfield code="b">Künste und Kulturen der Schrift</subfield><subfield code="c">Cornelia Ortlieb, Andrea Polaschegg, Georg Witte, Susanne Strätling, Georg W. Bertram, Sybille Krämer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Sabine Mainberger, Arne Klawitter, Jürgen Brokoff, Annette Gilbert, Marie Millutat, Jutta Müller-Tamm, Caroline Schubert, Klaus Ulrich Werner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (328 Seiten)</subfield><subfield code="b">97 b&w halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zur Genealogie des Schreibens</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band befragt Formen, Praktiken und Qualitäten von Schriftlichkeit im historischen Wandel. Im Zentrum stehen die sinnlichen und materiellen Dimensionen von Schrift, Facetten von Lesbarkeit und Unlesbarkeit und die Prozesshaftigkeit des Schreibens als körperlicher Akt und raumzeitlicher Vollzug. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass der gegenwärtige Umbruch zur digitalen Zeichenpraxis sich als weitreichende Neuorganisation der kulturellen Kommunikation darstellt; Fragen nach Authentizität, Präsenz, sinnlicher Erfahrung oder individueller Gestalthaftigkeit werden auf neue Art und Weise virulent. Dabei zeigen die Beiträge des Bandes ein vielfältiges Bild der literarischen und bildnerisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit und Materialität des Schreibens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lesbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schreibgeste</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schreibszene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schriftbildlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unlesbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polaschegg, Andrea</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witte, Georg</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strätling, Susanne</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813882</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412986 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:20Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846763551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813882 |
oclc_num | 1264259738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-11 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-11 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (328 Seiten) 97 b&w halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
series2 | Zur Genealogie des Schreibens |
spelling | Ortlieb, Cornelia ctb Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift Cornelia Ortlieb, Andrea Polaschegg, Georg Witte, Susanne Strätling, Georg W. Bertram, Sybille Krämer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Sabine Mainberger, Arne Klawitter, Jürgen Brokoff, Annette Gilbert, Marie Millutat, Jutta Müller-Tamm, Caroline Schubert, Klaus Ulrich Werner 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2018 1 Online-Ressource (328 Seiten) 97 b&w halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zur Genealogie des Schreibens Wilhelm Fink Der Band befragt Formen, Praktiken und Qualitäten von Schriftlichkeit im historischen Wandel. Im Zentrum stehen die sinnlichen und materiellen Dimensionen von Schrift, Facetten von Lesbarkeit und Unlesbarkeit und die Prozesshaftigkeit des Schreibens als körperlicher Akt und raumzeitlicher Vollzug. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass der gegenwärtige Umbruch zur digitalen Zeichenpraxis sich als weitreichende Neuorganisation der kulturellen Kommunikation darstellt; Fragen nach Authentizität, Präsenz, sinnlicher Erfahrung oder individueller Gestalthaftigkeit werden auf neue Art und Weise virulent. Dabei zeigen die Beiträge des Bandes ein vielfältiges Bild der literarischen und bildnerisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit und Materialität des Schreibens Lesbarkeit Schreibgeste Schreibszene Schriftbildlichkeit Unlesbarkeit Polaschegg, Andrea ctb Witte, Georg ctb Strätling, Susanne ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift Lesbarkeit Schreibgeste Schreibszene Schriftbildlichkeit Unlesbarkeit |
title | Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift |
title_auth | Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift |
title_exact_search | Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift |
title_exact_search_txtP | Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift |
title_full | Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift Cornelia Ortlieb, Andrea Polaschegg, Georg Witte, Susanne Strätling, Georg W. Bertram, Sybille Krämer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Sabine Mainberger, Arne Klawitter, Jürgen Brokoff, Annette Gilbert, Marie Millutat, Jutta Müller-Tamm, Caroline Schubert, Klaus Ulrich Werner |
title_fullStr | Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift Cornelia Ortlieb, Andrea Polaschegg, Georg Witte, Susanne Strätling, Georg W. Bertram, Sybille Krämer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Sabine Mainberger, Arne Klawitter, Jürgen Brokoff, Annette Gilbert, Marie Millutat, Jutta Müller-Tamm, Caroline Schubert, Klaus Ulrich Werner |
title_full_unstemmed | Schreiben als Ereignis Künste und Kulturen der Schrift Cornelia Ortlieb, Andrea Polaschegg, Georg Witte, Susanne Strätling, Georg W. Bertram, Sybille Krämer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Sabine Mainberger, Arne Klawitter, Jürgen Brokoff, Annette Gilbert, Marie Millutat, Jutta Müller-Tamm, Caroline Schubert, Klaus Ulrich Werner |
title_short | Schreiben als Ereignis |
title_sort | schreiben als ereignis kunste und kulturen der schrift |
title_sub | Künste und Kulturen der Schrift |
topic | Lesbarkeit Schreibgeste Schreibszene Schriftbildlichkeit Unlesbarkeit |
topic_facet | Lesbarkeit Schreibgeste Schreibszene Schriftbildlichkeit Unlesbarkeit |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763551 |
work_keys_str_mv | AT ortliebcornelia schreibenalsereigniskunsteundkulturenderschrift AT polascheggandrea schreibenalsereigniskunsteundkulturenderschrift AT wittegeorg schreibenalsereigniskunsteundkulturenderschrift AT stratlingsusanne schreibenalsereigniskunsteundkulturenderschrift |