Aus dem Grund: Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche
Auftreten bedeutet, aus einem Grund in die Sichtbarkeit einer Bühne hervorzutreten. Seit den Anfängen des Dramas in der Antike lässt sich der Auftritt als Realisierung eines komplexen Figur-und-Grund-Verhältnisses beschreiben. Das vorliegende Buch untersucht dieses Verhältnis für die Gattung der Tra...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Bild und Text
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Auftreten bedeutet, aus einem Grund in die Sichtbarkeit einer Bühne hervorzutreten. Seit den Anfängen des Dramas in der Antike lässt sich der Auftritt als Realisierung eines komplexen Figur-und-Grund-Verhältnisses beschreiben. Das vorliegende Buch untersucht dieses Verhältnis für die Gattung der Tragödie. Es fragt danach, wie tragische Texte den Auftritt ihrer Figuren inszenieren, welchen Protokollen sie folgen und welche Gegenkräfte sie mobilisieren, um ihn wieder zunichte zu machen. Ausgehend von den starken höfischen Auftrittsformen des 17. Jahrhunderts zeigt es anhand der Texte Goethes, Schillers und Kleists, wie der Grund zur treibenden Kraft tragischer Figuration wird. Damit rückt zugleich die Genese einer modernen Dramatik in den Blick, die wesentlich von Krisen des Erscheinens geprägt ist |
Beschreibung: | Wilhelm Fink |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (281 Seiten) 28 b&w halftones, 8 color halftones |
ISBN: | 9783846762080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412957 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846762080 |9 978-3-8467-6208-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846762080 | ||
035 | |a (OCoLC)1264263000 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Vogel, Juliane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aus dem Grund |b Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche |c Juliane Vogel, Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Bernd Stiegler, Karlheinz Stierle |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (281 Seiten) |b 28 b&w halftones, 8 color halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bild und Text | |
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Auftreten bedeutet, aus einem Grund in die Sichtbarkeit einer Bühne hervorzutreten. Seit den Anfängen des Dramas in der Antike lässt sich der Auftritt als Realisierung eines komplexen Figur-und-Grund-Verhältnisses beschreiben. Das vorliegende Buch untersucht dieses Verhältnis für die Gattung der Tragödie. Es fragt danach, wie tragische Texte den Auftritt ihrer Figuren inszenieren, welchen Protokollen sie folgen und welche Gegenkräfte sie mobilisieren, um ihn wieder zunichte zu machen. Ausgehend von den starken höfischen Auftrittsformen des 17. Jahrhunderts zeigt es anhand der Texte Goethes, Schillers und Kleists, wie der Grund zur treibenden Kraft tragischer Figuration wird. Damit rückt zugleich die Genese einer modernen Dramatik in den Blick, die wesentlich von Krisen des Erscheinens geprägt ist | ||
650 | 4 | |a Auftritt - Figur und Grund | |
650 | 4 | |a Auftrittskrisen | |
650 | 4 | |a Figuration | |
650 | 4 | |a Goethe | |
650 | 4 | |a Hintergrund | |
650 | 4 | |a Kleist | |
650 | 4 | |a Oper | |
650 | 4 | |a Schiller | |
650 | 4 | |a Weimarer Klassik | |
700 | 1 | |a Boehm, Gottfried |4 edt | |
700 | 1 | |a Brandstetter, Gabriele |4 edt | |
700 | 1 | |a Stiegler, Bernd |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813853 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426199338942464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Vogel, Juliane |
author2 | Boehm, Gottfried Brandstetter, Gabriele Stiegler, Bernd |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | g b gb g b gb b s bs |
author_facet | Vogel, Juliane Boehm, Gottfried Brandstetter, Gabriele Stiegler, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Vogel, Juliane |
author_variant | j v jv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412957 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846762080 (OCoLC)1264263000 (DE-599)BVBBV047412957 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846762080</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6208-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846762080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264263000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Juliane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aus dem Grund</subfield><subfield code="b">Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche</subfield><subfield code="c">Juliane Vogel, Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Bernd Stiegler, Karlheinz Stierle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (281 Seiten)</subfield><subfield code="b">28 b&w halftones, 8 color halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bild und Text</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auftreten bedeutet, aus einem Grund in die Sichtbarkeit einer Bühne hervorzutreten. Seit den Anfängen des Dramas in der Antike lässt sich der Auftritt als Realisierung eines komplexen Figur-und-Grund-Verhältnisses beschreiben. Das vorliegende Buch untersucht dieses Verhältnis für die Gattung der Tragödie. Es fragt danach, wie tragische Texte den Auftritt ihrer Figuren inszenieren, welchen Protokollen sie folgen und welche Gegenkräfte sie mobilisieren, um ihn wieder zunichte zu machen. Ausgehend von den starken höfischen Auftrittsformen des 17. Jahrhunderts zeigt es anhand der Texte Goethes, Schillers und Kleists, wie der Grund zur treibenden Kraft tragischer Figuration wird. Damit rückt zugleich die Genese einer modernen Dramatik in den Blick, die wesentlich von Krisen des Erscheinens geprägt ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auftritt - Figur und Grund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auftrittskrisen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Figuration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Goethe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hintergrund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kleist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oper</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schiller</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weimarer Klassik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boehm, Gottfried</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandstetter, Gabriele</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiegler, Bernd</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813853</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412957 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:20Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846762080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813853 |
oclc_num | 1264263000 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (281 Seiten) 28 b&w halftones, 8 color halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
series2 | Bild und Text |
spelling | Vogel, Juliane Verfasser aut Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche Juliane Vogel, Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Bernd Stiegler, Karlheinz Stierle 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2017 1 Online-Ressource (281 Seiten) 28 b&w halftones, 8 color halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bild und Text Wilhelm Fink Auftreten bedeutet, aus einem Grund in die Sichtbarkeit einer Bühne hervorzutreten. Seit den Anfängen des Dramas in der Antike lässt sich der Auftritt als Realisierung eines komplexen Figur-und-Grund-Verhältnisses beschreiben. Das vorliegende Buch untersucht dieses Verhältnis für die Gattung der Tragödie. Es fragt danach, wie tragische Texte den Auftritt ihrer Figuren inszenieren, welchen Protokollen sie folgen und welche Gegenkräfte sie mobilisieren, um ihn wieder zunichte zu machen. Ausgehend von den starken höfischen Auftrittsformen des 17. Jahrhunderts zeigt es anhand der Texte Goethes, Schillers und Kleists, wie der Grund zur treibenden Kraft tragischer Figuration wird. Damit rückt zugleich die Genese einer modernen Dramatik in den Blick, die wesentlich von Krisen des Erscheinens geprägt ist Auftritt - Figur und Grund Auftrittskrisen Figuration Goethe Hintergrund Kleist Oper Schiller Weimarer Klassik Boehm, Gottfried edt Brandstetter, Gabriele edt Stiegler, Bernd edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Vogel, Juliane Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche Auftritt - Figur und Grund Auftrittskrisen Figuration Goethe Hintergrund Kleist Oper Schiller Weimarer Klassik |
title | Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche |
title_auth | Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche |
title_exact_search | Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche |
title_exact_search_txtP | Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche |
title_full | Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche Juliane Vogel, Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Bernd Stiegler, Karlheinz Stierle |
title_fullStr | Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche Juliane Vogel, Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Bernd Stiegler, Karlheinz Stierle |
title_full_unstemmed | Aus dem Grund Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche Juliane Vogel, Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Bernd Stiegler, Karlheinz Stierle |
title_short | Aus dem Grund |
title_sort | aus dem grund auftrittsprotokolle zwischen racine und nietzsche |
title_sub | Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche |
topic | Auftritt - Figur und Grund Auftrittskrisen Figuration Goethe Hintergrund Kleist Oper Schiller Weimarer Klassik |
topic_facet | Auftritt - Figur und Grund Auftrittskrisen Figuration Goethe Hintergrund Kleist Oper Schiller Weimarer Klassik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762080 |
work_keys_str_mv | AT vogeljuliane ausdemgrundauftrittsprotokollezwischenracineundnietzsche AT boehmgottfried ausdemgrundauftrittsprotokollezwischenracineundnietzsche AT brandstettergabriele ausdemgrundauftrittsprotokollezwischenracineundnietzsche AT stieglerbernd ausdemgrundauftrittsprotokollezwischenracineundnietzsche |