Eine neue Form von Akademie: "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge
Die in den frühen 60er Jahren gegründete Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik hat maßgeblichen Anteil an der intellectual history der Bundesrepublik. Das vorliegende Buch ist die erste wissenschaftsgeschichtliche Monographie zu dieser bemerkenswerten ›Akademie‹. Hans Robert Jauß, Hans Blumenberg...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die in den frühen 60er Jahren gegründete Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik hat maßgeblichen Anteil an der intellectual history der Bundesrepublik. Das vorliegende Buch ist die erste wissenschaftsgeschichtliche Monographie zu dieser bemerkenswerten ›Akademie‹. Hans Robert Jauß, Hans Blumenberg und Clemens Heselhaus - allesamt ordentliche Professoren für Romanistik, Philosophie und Germanistik in Gießen - luden im Sommer 1963, achtzehn Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur einen Kreis von zwanzig Personen zu einem Kolloquium der besonderen Art an ihre Universität: dem ersten Treffen der Gruppe Poetik und Hermeneutik. Das vorliegende Buch beschreibt entlang der Nachlässe von Hans Blumenberg, Hans Robert Jauß und anderer Teilnehmer die Anfangsphase der Forschungsgruppe. Der Traum einer forschenden Gemeinschaft wurde unter Ausschöpfung intellektueller, finanzieller, theoretischer, bürokratischer und medientechnischer Mittel in die Tat umgesetzt und gestaltete sich dann in der Realität gänzlich anders als geplant |
Beschreibung: | Wilhelm Fink |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (386 Seiten) 7 b&w halftones |
ISBN: | 9783846753842 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412836 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846753842 |9 978-3-8467-5384-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846753842 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267245 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412836 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Amslinger, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine neue Form von Akademie |b "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge |c Julia Amslinger |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (386 Seiten) |b 7 b&w halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Die in den frühen 60er Jahren gegründete Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik hat maßgeblichen Anteil an der intellectual history der Bundesrepublik. Das vorliegende Buch ist die erste wissenschaftsgeschichtliche Monographie zu dieser bemerkenswerten ›Akademie‹. Hans Robert Jauß, Hans Blumenberg und Clemens Heselhaus - allesamt ordentliche Professoren für Romanistik, Philosophie und Germanistik in Gießen - luden im Sommer 1963, achtzehn Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur einen Kreis von zwanzig Personen zu einem Kolloquium der besonderen Art an ihre Universität: dem ersten Treffen der Gruppe Poetik und Hermeneutik. Das vorliegende Buch beschreibt entlang der Nachlässe von Hans Blumenberg, Hans Robert Jauß und anderer Teilnehmer die Anfangsphase der Forschungsgruppe. Der Traum einer forschenden Gemeinschaft wurde unter Ausschöpfung intellektueller, finanzieller, theoretischer, bürokratischer und medientechnischer Mittel in die Tat umgesetzt und gestaltete sich dann in der Realität gänzlich anders als geplant | ||
650 | 4 | |a Interdisziplinarität | |
650 | 4 | |a Universitätsreform | |
650 | 4 | |a Wisenschaftsgeschichte | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813732 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198975086592 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Amslinger, Julia |
author_facet | Amslinger, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Amslinger, Julia |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412836 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846753842 (OCoLC)1264267245 (DE-599)BVBBV047412836 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846753842</subfield><subfield code="9">978-3-8467-5384-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846753842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amslinger, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine neue Form von Akademie</subfield><subfield code="b">"Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge</subfield><subfield code="c">Julia Amslinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (386 Seiten)</subfield><subfield code="b">7 b&w halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in den frühen 60er Jahren gegründete Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik hat maßgeblichen Anteil an der intellectual history der Bundesrepublik. Das vorliegende Buch ist die erste wissenschaftsgeschichtliche Monographie zu dieser bemerkenswerten ›Akademie‹. Hans Robert Jauß, Hans Blumenberg und Clemens Heselhaus - allesamt ordentliche Professoren für Romanistik, Philosophie und Germanistik in Gießen - luden im Sommer 1963, achtzehn Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur einen Kreis von zwanzig Personen zu einem Kolloquium der besonderen Art an ihre Universität: dem ersten Treffen der Gruppe Poetik und Hermeneutik. Das vorliegende Buch beschreibt entlang der Nachlässe von Hans Blumenberg, Hans Robert Jauß und anderer Teilnehmer die Anfangsphase der Forschungsgruppe. Der Traum einer forschenden Gemeinschaft wurde unter Ausschöpfung intellektueller, finanzieller, theoretischer, bürokratischer und medientechnischer Mittel in die Tat umgesetzt und gestaltete sich dann in der Realität gänzlich anders als geplant</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universitätsreform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wisenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813732</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412836 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:20Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846753842 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813732 |
oclc_num | 1264267245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (386 Seiten) 7 b&w halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
spelling | Amslinger, Julia Verfasser aut Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge Julia Amslinger 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2017 1 Online-Ressource (386 Seiten) 7 b&w halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wilhelm Fink Die in den frühen 60er Jahren gegründete Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik hat maßgeblichen Anteil an der intellectual history der Bundesrepublik. Das vorliegende Buch ist die erste wissenschaftsgeschichtliche Monographie zu dieser bemerkenswerten ›Akademie‹. Hans Robert Jauß, Hans Blumenberg und Clemens Heselhaus - allesamt ordentliche Professoren für Romanistik, Philosophie und Germanistik in Gießen - luden im Sommer 1963, achtzehn Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur einen Kreis von zwanzig Personen zu einem Kolloquium der besonderen Art an ihre Universität: dem ersten Treffen der Gruppe Poetik und Hermeneutik. Das vorliegende Buch beschreibt entlang der Nachlässe von Hans Blumenberg, Hans Robert Jauß und anderer Teilnehmer die Anfangsphase der Forschungsgruppe. Der Traum einer forschenden Gemeinschaft wurde unter Ausschöpfung intellektueller, finanzieller, theoretischer, bürokratischer und medientechnischer Mittel in die Tat umgesetzt und gestaltete sich dann in der Realität gänzlich anders als geplant Interdisziplinarität Universitätsreform Wisenschaftsgeschichte https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Amslinger, Julia Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge Interdisziplinarität Universitätsreform Wisenschaftsgeschichte |
title | Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge |
title_auth | Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge |
title_exact_search | Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge |
title_exact_search_txtP | Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge |
title_full | Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge Julia Amslinger |
title_fullStr | Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge Julia Amslinger |
title_full_unstemmed | Eine neue Form von Akademie "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge Julia Amslinger |
title_short | Eine neue Form von Akademie |
title_sort | eine neue form von akademie poetik und hermeneutik die anfange |
title_sub | "Poetik und Hermeneutik" - die Anfänge |
topic | Interdisziplinarität Universitätsreform Wisenschaftsgeschichte |
topic_facet | Interdisziplinarität Universitätsreform Wisenschaftsgeschichte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753842 |
work_keys_str_mv | AT amslingerjulia eineneueformvonakademiepoetikundhermeneutikdieanfange |