Anziehender Schrecken: Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne
Attribute wie heilig, sakral und vor allem tabu bezeichnen ein ambivalentes Phänomen, das sich die Moderne mit dem Bedeutungsspektrum des lateinischen ›sacer‹ erklärt hat: ehrwürdig und unantastbar, aber auch verworfen und unberührbar, strikt von der Sphäre des ›profanum‹ getrennt und irreduzibel an...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Attribute wie heilig, sakral und vor allem tabu bezeichnen ein ambivalentes Phänomen, das sich die Moderne mit dem Bedeutungsspektrum des lateinischen ›sacer‹ erklärt hat: ehrwürdig und unantastbar, aber auch verworfen und unberührbar, strikt von der Sphäre des ›profanum‹ getrennt und irreduzibel anders.Doch das lateinische Wort ›sacer‹ hat seine Verständlichkeit verloren. Die Moderne überblendet es mit einem ethnologischen Tabubegriff, der die Leitdifferenz heilig/profan mit der Binnendifferenz rein/unrein verbindet und so die Faszinationsgeschichte eines anziehenden Schreckens schreibt, der sich im Deutschen nicht durch ein einzelnes Wort wiedergeben lässt. Von William Robertson Smith, James George Frazer, Sigmund Freud und Rudolf Otto über Émile Durkheim, Marcel Mauss und Claude Lévi-Strauss bis zu Georges Bataille und Antonin Artaud zeichnet das Buch diesen Diskurs nach |
Beschreibung: | Wilhelm Fink |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 Seiten) |
ISBN: | 9783846753163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412828 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846753163 |9 978-3-8467-5316-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846753163 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266361 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kuba, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anziehender Schrecken |b Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne |c Alexander Kuba |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Attribute wie heilig, sakral und vor allem tabu bezeichnen ein ambivalentes Phänomen, das sich die Moderne mit dem Bedeutungsspektrum des lateinischen ›sacer‹ erklärt hat: ehrwürdig und unantastbar, aber auch verworfen und unberührbar, strikt von der Sphäre des ›profanum‹ getrennt und irreduzibel anders.Doch das lateinische Wort ›sacer‹ hat seine Verständlichkeit verloren. Die Moderne überblendet es mit einem ethnologischen Tabubegriff, der die Leitdifferenz heilig/profan mit der Binnendifferenz rein/unrein verbindet und so die Faszinationsgeschichte eines anziehenden Schreckens schreibt, der sich im Deutschen nicht durch ein einzelnes Wort wiedergeben lässt. Von William Robertson Smith, James George Frazer, Sigmund Freud und Rudolf Otto über Émile Durkheim, Marcel Mauss und Claude Lévi-Strauss bis zu Georges Bataille und Antonin Artaud zeichnet das Buch diesen Diskurs nach | ||
650 | 4 | |a Ethnic Studies | |
650 | 4 | |a Ethnie | |
650 | 4 | |a ethnische Studien | |
650 | 4 | |a Kulturgeschichte | |
650 | 4 | |a Kulturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Sozialgeschichte | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813724 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198956212224 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kuba, Alexander |
author_facet | Kuba, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Kuba, Alexander |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412828 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846753163 (OCoLC)1264266361 (DE-599)BVBBV047412828 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846753163</subfield><subfield code="9">978-3-8467-5316-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846753163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuba, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anziehender Schrecken</subfield><subfield code="b">Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne</subfield><subfield code="c">Alexander Kuba</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Attribute wie heilig, sakral und vor allem tabu bezeichnen ein ambivalentes Phänomen, das sich die Moderne mit dem Bedeutungsspektrum des lateinischen ›sacer‹ erklärt hat: ehrwürdig und unantastbar, aber auch verworfen und unberührbar, strikt von der Sphäre des ›profanum‹ getrennt und irreduzibel anders.Doch das lateinische Wort ›sacer‹ hat seine Verständlichkeit verloren. Die Moderne überblendet es mit einem ethnologischen Tabubegriff, der die Leitdifferenz heilig/profan mit der Binnendifferenz rein/unrein verbindet und so die Faszinationsgeschichte eines anziehenden Schreckens schreibt, der sich im Deutschen nicht durch ein einzelnes Wort wiedergeben lässt. Von William Robertson Smith, James George Frazer, Sigmund Freud und Rudolf Otto über Émile Durkheim, Marcel Mauss und Claude Lévi-Strauss bis zu Georges Bataille und Antonin Artaud zeichnet das Buch diesen Diskurs nach</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnic Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ethnische Studien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813724</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412828 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:20Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846753163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813724 |
oclc_num | 1264266361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (216 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kuba, Alexander Verfasser aut Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne Alexander Kuba 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2012 1 Online-Ressource (216 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wilhelm Fink Attribute wie heilig, sakral und vor allem tabu bezeichnen ein ambivalentes Phänomen, das sich die Moderne mit dem Bedeutungsspektrum des lateinischen ›sacer‹ erklärt hat: ehrwürdig und unantastbar, aber auch verworfen und unberührbar, strikt von der Sphäre des ›profanum‹ getrennt und irreduzibel anders.Doch das lateinische Wort ›sacer‹ hat seine Verständlichkeit verloren. Die Moderne überblendet es mit einem ethnologischen Tabubegriff, der die Leitdifferenz heilig/profan mit der Binnendifferenz rein/unrein verbindet und so die Faszinationsgeschichte eines anziehenden Schreckens schreibt, der sich im Deutschen nicht durch ein einzelnes Wort wiedergeben lässt. Von William Robertson Smith, James George Frazer, Sigmund Freud und Rudolf Otto über Émile Durkheim, Marcel Mauss und Claude Lévi-Strauss bis zu Georges Bataille und Antonin Artaud zeichnet das Buch diesen Diskurs nach Ethnic Studies Ethnie ethnische Studien Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Sozialgeschichte Sozialwissenschaft https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kuba, Alexander Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne Ethnic Studies Ethnie ethnische Studien Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Sozialgeschichte Sozialwissenschaft |
title | Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne |
title_auth | Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne |
title_exact_search | Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne |
title_exact_search_txtP | Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne |
title_full | Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne Alexander Kuba |
title_fullStr | Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne Alexander Kuba |
title_full_unstemmed | Anziehender Schrecken Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne Alexander Kuba |
title_short | Anziehender Schrecken |
title_sort | anziehender schrecken das denkbild des heiligen im anthropologischen und asthetischen diskurs der moderne |
title_sub | Das Denkbild des Heiligen im anthropologischen und ästhetischen Diskurs der Moderne |
topic | Ethnic Studies Ethnie ethnische Studien Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Sozialgeschichte Sozialwissenschaft |
topic_facet | Ethnic Studies Ethnie ethnische Studien Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Sozialgeschichte Sozialwissenschaft |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846753163 |
work_keys_str_mv | AT kubaalexander anziehenderschreckendasdenkbilddesheiligenimanthropologischenundasthetischendiskursdermoderne |