Die kartographische Imagination: Erinnern, Erzählen und Fingieren in der Frühen Neuzeit

Landkarten dienen nicht nur zur Orientierung im physischen Raum, sondern sie steuern auch Imaginationspraktiken.Dünnes Studie widmet sich der frühneuzeitlichen Entstehung solcher Praktiken anhand von exemplarischen Analysen spanisch- und portugiesischsprachiger Texte von Inca Garcilaso de la Vega üb...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dünne, Jörg 1969- (Author)
Other Authors: Döring, Tobias (Editor), Stockhammer, Robert (Editor), Mülder-Bach, Inka (Editor)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: München Wilhelm Fink [2011]
Edition:1st ed
Series:Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Summary:Landkarten dienen nicht nur zur Orientierung im physischen Raum, sondern sie steuern auch Imaginationspraktiken.Dünnes Studie widmet sich der frühneuzeitlichen Entstehung solcher Praktiken anhand von exemplarischen Analysen spanisch- und portugiesischsprachiger Texte von Inca Garcilaso de la Vega über Luís de Camões bis hin zu Miguel de Cervantes
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (443 Seiten, 8 Blätter)
ISBN:9783846751497
DOI:10.30965/9783846751497

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text