Jerusalem - Heilige Stätten der Juden:
Miriam Magall lädt ein zur Entdeckung der heiligen Stätten der Juden in Jerusalem.Ihr Buch führt den Leser durch die jüdische Geschichte der heiligen Stadt, von alten und neuen Orten des Gebets bis hin zu Orten der ewigen Ruhe, seien es die über 2000 Jahre alten Grabstätten auf dem Ölberg, die Grabk...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Miriam Magall lädt ein zur Entdeckung der heiligen Stätten der Juden in Jerusalem.Ihr Buch führt den Leser durch die jüdische Geschichte der heiligen Stadt, von alten und neuen Orten des Gebets bis hin zu Orten der ewigen Ruhe, seien es die über 2000 Jahre alten Grabstätten auf dem Ölberg, die Grabkammern der Könige oder die Gräber jüngst Verstorbener aus dem letzten Jahrhundert auf dem Herzl-Berg. Ein wunderbares Buch, das die mit Jerusalem so eng verbundene jüdische Geschichte auf besondere Weise in den Mittelpunkt rückt. Aus dem Inhalt:EINLEITUNG ORTE DES GEBETSDER TEMPEL IN JERUSALEMSALOMOS TEMPELDER ZWEITE TEMPELDIE SYNAGOGE: RAUM UND FUNKTIONDIE SYNAGOGEN IN ANTIKE UND MITTELALTERDIE SYNAGOGE DES THEODOTUSDIE RAMBAN-SYNAGOGEDAS GOLDENE TORDIE SYNAGOGEN DER NEUZEITDIE VIER SEFARDISCHEN SYNAGOGENDIE CHURVA-SYNAGOGEDIE TIF'ERET-JISRAEL-SYNAGOGEDIE MODERNEN SYNAGOGENDIE JESCHURUN-SYNAGOGEDIE ITALIENISCHE SYNAGOGEDIE SYNAGOGEN DER HEBRÄISCHEN UNIVERSITÄTDIE ISRAEL-GOLDSTEIN-SYNAGOGE IN GIVAT RAMDIE HECHT-SYNAGOGE AUF DEM SKOPUS-BERGDIE ABBEL-SYNAGOGE MIT DEN CHAGALL-FENSTERNDIE GROßE SYNAGOGEDIE SYNAGOGE VON YAD VA-SHEMORTE DER EWIGEN RUHEDER JÜDISCHE FRIEDHOF AUF DEM ÖLBERGDIE GRÄBER IM KIDRONTALDIE KATAKOMBEN DER BNEJ-CHESIRDAS GRAB DES SACHARJADAS GRAB ABSALOMSDIE GRABKAMMERNDIE KÖNIGSGRÄBER DIE GRÄBER DER RICHTER, AUCH: SANHEDRIN TOMBSDAS GRAB DER FAMILIE DES HERODESDAS DAVIDSGRABZWEI HÖHLEN: DIE JEREMIA-GROTTE UND DIE ZEDEKIA-HÖHLEDER JÜDISCHE FRIEDHOF AUF DEM HERZL-BERGZUSAMMENFASSUNG |
Beschreibung: | Wilhelm Fink |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (190 Seiten) 66 b&w halftones, 29 color halftones |
ISBN: | 9783846750391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412771 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846750391 |9 978-3-8467-5039-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846750391 | ||
035 | |a (OCoLC)1264264869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Magall, Miriam |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jerusalem - Heilige Stätten der Juden |c Miriam Magall |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (190 Seiten) |b 66 b&w halftones, 29 color halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Miriam Magall lädt ein zur Entdeckung der heiligen Stätten der Juden in Jerusalem.Ihr Buch führt den Leser durch die jüdische Geschichte der heiligen Stadt, von alten und neuen Orten des Gebets bis hin zu Orten der ewigen Ruhe, seien es die über 2000 Jahre alten Grabstätten auf dem Ölberg, die Grabkammern der Könige oder die Gräber jüngst Verstorbener aus dem letzten Jahrhundert auf dem Herzl-Berg. Ein wunderbares Buch, das die mit Jerusalem so eng verbundene jüdische Geschichte auf besondere Weise in den Mittelpunkt rückt. Aus dem Inhalt:EINLEITUNG ORTE DES GEBETSDER TEMPEL IN JERUSALEMSALOMOS TEMPELDER ZWEITE TEMPELDIE SYNAGOGE: RAUM UND FUNKTIONDIE SYNAGOGEN IN ANTIKE UND MITTELALTERDIE SYNAGOGE DES THEODOTUSDIE RAMBAN-SYNAGOGEDAS GOLDENE TORDIE SYNAGOGEN DER NEUZEITDIE VIER SEFARDISCHEN SYNAGOGENDIE CHURVA-SYNAGOGEDIE TIF'ERET-JISRAEL-SYNAGOGEDIE MODERNEN SYNAGOGENDIE JESCHURUN-SYNAGOGEDIE ITALIENISCHE SYNAGOGEDIE SYNAGOGEN DER HEBRÄISCHEN UNIVERSITÄTDIE ISRAEL-GOLDSTEIN-SYNAGOGE IN GIVAT RAMDIE HECHT-SYNAGOGE AUF DEM SKOPUS-BERGDIE ABBEL-SYNAGOGE MIT DEN CHAGALL-FENSTERNDIE GROßE SYNAGOGEDIE SYNAGOGE VON YAD VA-SHEMORTE DER EWIGEN RUHEDER JÜDISCHE FRIEDHOF AUF DEM ÖLBERGDIE GRÄBER IM KIDRONTALDIE KATAKOMBEN DER BNEJ-CHESIRDAS GRAB DES SACHARJADAS GRAB ABSALOMSDIE GRABKAMMERNDIE KÖNIGSGRÄBER DIE GRÄBER DER RICHTER, AUCH: SANHEDRIN TOMBSDAS GRAB DER FAMILIE DES HERODESDAS DAVIDSGRABZWEI HÖHLEN: DIE JEREMIA-GROTTE UND DIE ZEDEKIA-HÖHLEDER JÜDISCHE FRIEDHOF AUF DEM HERZL-BERGZUSAMMENFASSUNG | ||
650 | 4 | |a Geschichte des Nahen | |
650 | 4 | |a Judaismus | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Judentum | |
650 | 4 | |a Mittleren Ostens | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813667 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198820945920 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Magall, Miriam |
author_facet | Magall, Miriam |
author_role | aut |
author_sort | Magall, Miriam |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412771 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846750391 (OCoLC)1264264869 (DE-599)BVBBV047412771 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846750391</subfield><subfield code="9">978-3-8467-5039-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846750391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264264869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Magall, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jerusalem - Heilige Stätten der Juden</subfield><subfield code="c">Miriam Magall</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (190 Seiten)</subfield><subfield code="b">66 b&w halftones, 29 color halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Miriam Magall lädt ein zur Entdeckung der heiligen Stätten der Juden in Jerusalem.Ihr Buch führt den Leser durch die jüdische Geschichte der heiligen Stadt, von alten und neuen Orten des Gebets bis hin zu Orten der ewigen Ruhe, seien es die über 2000 Jahre alten Grabstätten auf dem Ölberg, die Grabkammern der Könige oder die Gräber jüngst Verstorbener aus dem letzten Jahrhundert auf dem Herzl-Berg. Ein wunderbares Buch, das die mit Jerusalem so eng verbundene jüdische Geschichte auf besondere Weise in den Mittelpunkt rückt. Aus dem Inhalt:EINLEITUNG ORTE DES GEBETSDER TEMPEL IN JERUSALEMSALOMOS TEMPELDER ZWEITE TEMPELDIE SYNAGOGE: RAUM UND FUNKTIONDIE SYNAGOGEN IN ANTIKE UND MITTELALTERDIE SYNAGOGE DES THEODOTUSDIE RAMBAN-SYNAGOGEDAS GOLDENE TORDIE SYNAGOGEN DER NEUZEITDIE VIER SEFARDISCHEN SYNAGOGENDIE CHURVA-SYNAGOGEDIE TIF'ERET-JISRAEL-SYNAGOGEDIE MODERNEN SYNAGOGENDIE JESCHURUN-SYNAGOGEDIE ITALIENISCHE SYNAGOGEDIE SYNAGOGEN DER HEBRÄISCHEN UNIVERSITÄTDIE ISRAEL-GOLDSTEIN-SYNAGOGE IN GIVAT RAMDIE HECHT-SYNAGOGE AUF DEM SKOPUS-BERGDIE ABBEL-SYNAGOGE MIT DEN CHAGALL-FENSTERNDIE GROßE SYNAGOGEDIE SYNAGOGE VON YAD VA-SHEMORTE DER EWIGEN RUHEDER JÜDISCHE FRIEDHOF AUF DEM ÖLBERGDIE GRÄBER IM KIDRONTALDIE KATAKOMBEN DER BNEJ-CHESIRDAS GRAB DES SACHARJADAS GRAB ABSALOMSDIE GRABKAMMERNDIE KÖNIGSGRÄBER DIE GRÄBER DER RICHTER, AUCH: SANHEDRIN TOMBSDAS GRAB DER FAMILIE DES HERODESDAS DAVIDSGRABZWEI HÖHLEN: DIE JEREMIA-GROTTE UND DIE ZEDEKIA-HÖHLEDER JÜDISCHE FRIEDHOF AUF DEM HERZL-BERGZUSAMMENFASSUNG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte des Nahen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judaismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mittleren Ostens</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813667</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412771 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:20Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846750391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813667 |
oclc_num | 1264264869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (190 Seiten) 66 b&w halftones, 29 color halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
spelling | Magall, Miriam Verfasser aut Jerusalem - Heilige Stätten der Juden Miriam Magall 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2012 1 Online-Ressource (190 Seiten) 66 b&w halftones, 29 color halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wilhelm Fink Miriam Magall lädt ein zur Entdeckung der heiligen Stätten der Juden in Jerusalem.Ihr Buch führt den Leser durch die jüdische Geschichte der heiligen Stadt, von alten und neuen Orten des Gebets bis hin zu Orten der ewigen Ruhe, seien es die über 2000 Jahre alten Grabstätten auf dem Ölberg, die Grabkammern der Könige oder die Gräber jüngst Verstorbener aus dem letzten Jahrhundert auf dem Herzl-Berg. Ein wunderbares Buch, das die mit Jerusalem so eng verbundene jüdische Geschichte auf besondere Weise in den Mittelpunkt rückt. Aus dem Inhalt:EINLEITUNG ORTE DES GEBETSDER TEMPEL IN JERUSALEMSALOMOS TEMPELDER ZWEITE TEMPELDIE SYNAGOGE: RAUM UND FUNKTIONDIE SYNAGOGEN IN ANTIKE UND MITTELALTERDIE SYNAGOGE DES THEODOTUSDIE RAMBAN-SYNAGOGEDAS GOLDENE TORDIE SYNAGOGEN DER NEUZEITDIE VIER SEFARDISCHEN SYNAGOGENDIE CHURVA-SYNAGOGEDIE TIF'ERET-JISRAEL-SYNAGOGEDIE MODERNEN SYNAGOGENDIE JESCHURUN-SYNAGOGEDIE ITALIENISCHE SYNAGOGEDIE SYNAGOGEN DER HEBRÄISCHEN UNIVERSITÄTDIE ISRAEL-GOLDSTEIN-SYNAGOGE IN GIVAT RAMDIE HECHT-SYNAGOGE AUF DEM SKOPUS-BERGDIE ABBEL-SYNAGOGE MIT DEN CHAGALL-FENSTERNDIE GROßE SYNAGOGEDIE SYNAGOGE VON YAD VA-SHEMORTE DER EWIGEN RUHEDER JÜDISCHE FRIEDHOF AUF DEM ÖLBERGDIE GRÄBER IM KIDRONTALDIE KATAKOMBEN DER BNEJ-CHESIRDAS GRAB DES SACHARJADAS GRAB ABSALOMSDIE GRABKAMMERNDIE KÖNIGSGRÄBER DIE GRÄBER DER RICHTER, AUCH: SANHEDRIN TOMBSDAS GRAB DER FAMILIE DES HERODESDAS DAVIDSGRABZWEI HÖHLEN: DIE JEREMIA-GROTTE UND DIE ZEDEKIA-HÖHLEDER JÜDISCHE FRIEDHOF AUF DEM HERZL-BERGZUSAMMENFASSUNG Geschichte des Nahen Judaismus Juden Judentum Mittleren Ostens https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Magall, Miriam Jerusalem - Heilige Stätten der Juden Geschichte des Nahen Judaismus Juden Judentum Mittleren Ostens |
title | Jerusalem - Heilige Stätten der Juden |
title_auth | Jerusalem - Heilige Stätten der Juden |
title_exact_search | Jerusalem - Heilige Stätten der Juden |
title_exact_search_txtP | Jerusalem - Heilige Stätten der Juden |
title_full | Jerusalem - Heilige Stätten der Juden Miriam Magall |
title_fullStr | Jerusalem - Heilige Stätten der Juden Miriam Magall |
title_full_unstemmed | Jerusalem - Heilige Stätten der Juden Miriam Magall |
title_short | Jerusalem - Heilige Stätten der Juden |
title_sort | jerusalem heilige statten der juden |
topic | Geschichte des Nahen Judaismus Juden Judentum Mittleren Ostens |
topic_facet | Geschichte des Nahen Judaismus Juden Judentum Mittleren Ostens |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750391 |
work_keys_str_mv | AT magallmiriam jerusalemheiligestattenderjuden |