Genova 2015: Mythographie einer Stadt am Mittelmeer. Wie der Mythos das City-Branding prägt

"La Superba" oder "Dominante dei mari" sind nur zwei von vielen Prädikaten, die Genova verliehen wurden. Damit einhergehend entstand eine Vielzahl von Narrativen um die mediterrane Hafenstadt, die wie selbstverständlich als wahr gelten und gemeinsam den Mythos der Stadt bilden. D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Cavallaro, Mario A. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2020
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Internationale Hochschulschriften
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:"La Superba" oder "Dominante dei mari" sind nur zwei von vielen Prädikaten, die Genova verliehen wurden. Damit einhergehend entstand eine Vielzahl von Narrativen um die mediterrane Hafenstadt, die wie selbstverständlich als wahr gelten und gemeinsam den Mythos der Stadt bilden. Dieser Mythos wiederum spielt für das Stadtmarketing eine große Rolle. Am Beispiel des Auftrittes Genuas an der Mailänder Expo wird gezeigt, wie das Stadtmarketing Großveranstaltungen für die Entwicklung einer Stadt-Marke oder eines City-Branding nutzt. Es wird einerseits deutlich, welcher Dialog zwischen City-Branding und Zielgruppe hergestellt werden muss, um ein Territorium, eine Stadt oder gar ein Unternehmen erfolgreich zu vermitteln. Es zeigt sich andererseits auch, dass der Mythos der Stadt nicht ein Produkt eines Branding ist, sondern dass das City-Brand aus dem Mythos schöpft. Dabei fließen neue und alte Erzählungen ein und schaffen damit ein Storytelling, das für jede Stadt essentiell ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (270 Seiten) mit einigen farbigen Abbildungen
ISBN:9783830992264

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen