Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule: die Gestaltung von Anschlussfähigkeit

Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Elementar- und Primarbereich steht seit einigen Jahren im Fokus der früh- und grundschulpädagogischen Forschung. Trotzdem liegen kaum Untersuchungen dazu vor, wie Lernsituationen unter Berücksichtigung der beiden Perspektiven Kontinuität und Diskontinui...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Henke, Vanessa (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2020
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Internationale Hochschulschriften Bd. 672
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-188
Volltext
Zusammenfassung:Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Elementar- und Primarbereich steht seit einigen Jahren im Fokus der früh- und grundschulpädagogischen Forschung. Trotzdem liegen kaum Untersuchungen dazu vor, wie Lernsituationen unter Berücksichtigung der beiden Perspektiven Kontinuität und Diskontinuität beim Übergang gestaltet werden können. Im Projekt "LibelLe" entwickelten Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte gemeinsam in einer Fortbildungsreihe literacy-bezogene, analoge Lerngelegenheiten zur Gestaltung dieses Übergangs. Begleitet wurde dies von einer qualitativen Studie, in der die Lerngelegenheiten in den Einrichtungen videographiert und anschließend beide Professionsgruppen dazu befragt wurden. Dieser Band fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur konzeptionellen Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Kita und Grundschule. Es werden Möglichkeiten der didaktischen Gestaltung des Übergangs aufgezeigt und Perspektiven der beiden Professionsgruppen auf die Gestaltung von Anschlussfähigkeit beschrieben
Beschreibung:1 Online-Ressource (295 Seiten)
ISBN:9783830992158

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen