Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule: die Gestaltung von Anschlussfähigkeit
Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Elementar- und Primarbereich steht seit einigen Jahren im Fokus der früh- und grundschulpädagogischen Forschung. Trotzdem liegen kaum Untersuchungen dazu vor, wie Lernsituationen unter Berücksichtigung der beiden Perspektiven Kontinuität und Diskontinui...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2020
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
Bd. 672 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-188 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Elementar- und Primarbereich steht seit einigen Jahren im Fokus der früh- und grundschulpädagogischen Forschung. Trotzdem liegen kaum Untersuchungen dazu vor, wie Lernsituationen unter Berücksichtigung der beiden Perspektiven Kontinuität und Diskontinuität beim Übergang gestaltet werden können. Im Projekt "LibelLe" entwickelten Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte gemeinsam in einer Fortbildungsreihe literacy-bezogene, analoge Lerngelegenheiten zur Gestaltung dieses Übergangs. Begleitet wurde dies von einer qualitativen Studie, in der die Lerngelegenheiten in den Einrichtungen videographiert und anschließend beide Professionsgruppen dazu befragt wurden. Dieser Band fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur konzeptionellen Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Kita und Grundschule. Es werden Möglichkeiten der didaktischen Gestaltung des Übergangs aufgezeigt und Perspektiven der beiden Professionsgruppen auf die Gestaltung von Anschlussfähigkeit beschrieben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (295 Seiten) |
ISBN: | 9783830992158 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241107 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830992158 |9 978-3-8309-9215-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830992158 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258630 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412671 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-188 | ||
084 | |a DK 8010 |0 (DE-625)19644:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Henke, Vanessa |e Verfasser |0 (DE-588)1218545100 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule |b die Gestaltung von Anschlussfähigkeit |c Vanessa Henke |
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (295 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v Bd. 672 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2019 | ||
520 | |a Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Elementar- und Primarbereich steht seit einigen Jahren im Fokus der früh- und grundschulpädagogischen Forschung. Trotzdem liegen kaum Untersuchungen dazu vor, wie Lernsituationen unter Berücksichtigung der beiden Perspektiven Kontinuität und Diskontinuität beim Übergang gestaltet werden können. Im Projekt "LibelLe" entwickelten Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte gemeinsam in einer Fortbildungsreihe literacy-bezogene, analoge Lerngelegenheiten zur Gestaltung dieses Übergangs. Begleitet wurde dies von einer qualitativen Studie, in der die Lerngelegenheiten in den Einrichtungen videographiert und anschließend beide Professionsgruppen dazu befragt wurden. Dieser Band fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur konzeptionellen Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Kita und Grundschule. Es werden Möglichkeiten der didaktischen Gestaltung des Übergangs aufgezeigt und Perspektiven der beiden Professionsgruppen auf die Gestaltung von Anschlussfähigkeit beschrieben | ||
650 | 4 | |a Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Frühpädagogik | |
650 | 4 | |a Grundschulpädagogik | |
650 | 4 | |a Kindergarten | |
650 | 4 | |a Kindertageseinrichtung | |
650 | 4 | |a Kooperation | |
650 | 4 | |a Literacy | |
650 | 4 | |a Literacy-Förderung | |
650 | 4 | |a Schriftsprache | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 4 | |a Schulübergang | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit | |
650 | 4 | |a Transitionsforschung | |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulreife |0 (DE-588)4053541-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindergarten |0 (DE-588)4030581-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindergarten |0 (DE-588)4030581-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulreife |0 (DE-588)4053541-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8309-4215-3 |
830 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v Bd. 672 |w (DE-604)BV043652742 |9 672 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813567 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158 |l DE-188 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198449750016 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Henke, Vanessa |
author_GND | (DE-588)1218545100 |
author_facet | Henke, Vanessa |
author_role | aut |
author_sort | Henke, Vanessa |
author_variant | v h vh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412671 |
classification_rvk | DK 8010 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830992158 (OCoLC)1264258630 (DE-599)BVBBV047412671 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047412671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241107</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830992158</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9215-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830992158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412671</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 8010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19644:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henke, Vanessa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1218545100</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule</subfield><subfield code="b">die Gestaltung von Anschlussfähigkeit</subfield><subfield code="c">Vanessa Henke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (295 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Bd. 672</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Elementar- und Primarbereich steht seit einigen Jahren im Fokus der früh- und grundschulpädagogischen Forschung. Trotzdem liegen kaum Untersuchungen dazu vor, wie Lernsituationen unter Berücksichtigung der beiden Perspektiven Kontinuität und Diskontinuität beim Übergang gestaltet werden können. Im Projekt "LibelLe" entwickelten Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte gemeinsam in einer Fortbildungsreihe literacy-bezogene, analoge Lerngelegenheiten zur Gestaltung dieses Übergangs. Begleitet wurde dies von einer qualitativen Studie, in der die Lerngelegenheiten in den Einrichtungen videographiert und anschließend beide Professionsgruppen dazu befragt wurden. Dieser Band fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur konzeptionellen Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Kita und Grundschule. Es werden Möglichkeiten der didaktischen Gestaltung des Übergangs aufgezeigt und Perspektiven der beiden Professionsgruppen auf die Gestaltung von Anschlussfähigkeit beschrieben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kindergarten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kindertageseinrichtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literacy-Förderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulübergang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transitionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulreife</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053541-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030581-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030581-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulreife</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053541-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-4215-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Bd. 672</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043652742</subfield><subfield code="9">672</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813567</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047412671 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830992158 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813567 |
oclc_num | 1264258630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-188 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (295 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Hochschulschriften |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Henke, Vanessa Verfasser (DE-588)1218545100 aut Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit Vanessa Henke Münster Waxmann 2020 1 Online-Ressource (295 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationale Hochschulschriften Bd. 672 Dissertation Universität zu Köln 2019 Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Elementar- und Primarbereich steht seit einigen Jahren im Fokus der früh- und grundschulpädagogischen Forschung. Trotzdem liegen kaum Untersuchungen dazu vor, wie Lernsituationen unter Berücksichtigung der beiden Perspektiven Kontinuität und Diskontinuität beim Übergang gestaltet werden können. Im Projekt "LibelLe" entwickelten Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte gemeinsam in einer Fortbildungsreihe literacy-bezogene, analoge Lerngelegenheiten zur Gestaltung dieses Übergangs. Begleitet wurde dies von einer qualitativen Studie, in der die Lerngelegenheiten in den Einrichtungen videographiert und anschließend beide Professionsgruppen dazu befragt wurden. Dieser Band fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur konzeptionellen Gestaltung von Anschlussfähigkeit zwischen Kita und Grundschule. Es werden Möglichkeiten der didaktischen Gestaltung des Übergangs aufgezeigt und Perspektiven der beiden Professionsgruppen auf die Gestaltung von Anschlussfähigkeit beschrieben Bildungsforschung Frühpädagogik Grundschulpädagogik Kindergarten Kindertageseinrichtung Kooperation Literacy Literacy-Förderung Schriftsprache Schulpädagogik Schulübergang Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit Transitionsforschung Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd rswk-swf Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kindergarten (DE-588)4030581-8 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Einschulung (DE-588)4070704-0 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s DE-604 Schulreife (DE-588)4053541-1 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8309-4215-3 Internationale Hochschulschriften Bd. 672 (DE-604)BV043652742 672 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Henke, Vanessa Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit Bildungsforschung Frühpädagogik Grundschulpädagogik Kindergarten Kindertageseinrichtung Kooperation Literacy Literacy-Förderung Schriftsprache Schulpädagogik Schulübergang Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit Transitionsforschung Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd Internationale Hochschulschriften |
subject_GND | (DE-588)4032386-9 (DE-588)4070704-0 (DE-588)4053541-1 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4030581-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit |
title_auth | Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit |
title_exact_search | Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit |
title_exact_search_txtP | Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit |
title_full | Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit Vanessa Henke |
title_fullStr | Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit Vanessa Henke |
title_full_unstemmed | Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit Vanessa Henke |
title_short | Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule |
title_sort | lerngelegenheiten im ubergang von der kita in die grundschule die gestaltung von anschlussfahigkeit |
title_sub | die Gestaltung von Anschlussfähigkeit |
topic | Bildungsforschung Frühpädagogik Grundschulpädagogik Kindergarten Kindertageseinrichtung Kooperation Literacy Literacy-Förderung Schriftsprache Schulpädagogik Schulübergang Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit Transitionsforschung Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd |
topic_facet | Bildungsforschung Frühpädagogik Grundschulpädagogik Kindergarten Kindertageseinrichtung Kooperation Literacy Literacy-Förderung Schriftsprache Schulpädagogik Schulübergang Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit Transitionsforschung Einschulung Schulreife Grundschule Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830992158 |
volume_link | (DE-604)BV043652742 |
work_keys_str_mv | AT henkevanessa lerngelegenheitenimubergangvonderkitaindiegrundschulediegestaltungvonanschlussfahigkeit |