Bildung zu demokratischer Kompetenz: Gutachten
Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Welchen Beitrag kann Bildung leisten, um sie zu stärken? Eine demokratische Gesellschaft setzt voraus, dass ihre Bürgerinnen und Bürger von klein auf lernen, andere Meinungen zu respektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich aktiv in gemeinschaftli...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2020
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Welchen Beitrag kann Bildung leisten, um sie zu stärken? Eine demokratische Gesellschaft setzt voraus, dass ihre Bürgerinnen und Bürger von klein auf lernen, andere Meinungen zu respektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich aktiv in gemeinschaftliche Willensbildungsprozesse einzubringen. Der Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem neuen Gutachten der Frage, wie Demokratiebildung in Deutschland weiterentwickelt werden kann. In einem einleitenden Kapitel werden die Ursachen und Auswirkungen der weltweiten Zunahme antidemokratischer Tendenzen aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Anschließend wird für alle Bildungsphasen der Status quo abgebildet: Welchen Stellenwert hat Demokratiebildung in den Bildungsplänen und in der Ausbildung des pädagogischen Personals? Wie steht es um die demokratischen Kompetenzen der Teilnehmenden im Bildungssystem? Der Aktionsrat Bildung leitet aus dieser Bestandsaufnahme konkrete Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
ISBN: | 9783830991816 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412649 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830991816 |9 978-3-8309-9181-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830991816 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259327 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung zu demokratischer Kompetenz |b Gutachten |c vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (280 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Welchen Beitrag kann Bildung leisten, um sie zu stärken? Eine demokratische Gesellschaft setzt voraus, dass ihre Bürgerinnen und Bürger von klein auf lernen, andere Meinungen zu respektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich aktiv in gemeinschaftliche Willensbildungsprozesse einzubringen. Der Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem neuen Gutachten der Frage, wie Demokratiebildung in Deutschland weiterentwickelt werden kann. In einem einleitenden Kapitel werden die Ursachen und Auswirkungen der weltweiten Zunahme antidemokratischer Tendenzen aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Anschließend wird für alle Bildungsphasen der Status quo abgebildet: Welchen Stellenwert hat Demokratiebildung in den Bildungsplänen und in der Ausbildung des pädagogischen Personals? Wie steht es um die demokratischen Kompetenzen der Teilnehmenden im Bildungssystem? Der Aktionsrat Bildung leitet aus dieser Bestandsaufnahme konkrete Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger | ||
650 | 4 | |a Allgemeine Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Berufliche Bildung | |
650 | 4 | |a Citizenship Education | |
650 | 4 | |a Civic Education | |
650 | 4 | |a Demokratie | |
650 | 4 | |a Demokratiebildung | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a frühe Bildung | |
650 | 4 | |a Hochschule | |
650 | 4 | |a Primarstufe | |
650 | 4 | |a Sekundarstufe | |
650 | 4 | |a Weiterbildung | |
700 | 0 | |a vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991816 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644330971136 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V |
author2_role | edt |
author2_variant | v - v d b w e v-vdbwe |
author_facet | vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412649 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830991816 (OCoLC)1264259327 (DE-599)BVBBV047412649 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830991816</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9181-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830991816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung zu demokratischer Kompetenz</subfield><subfield code="b">Gutachten</subfield><subfield code="c">vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Welchen Beitrag kann Bildung leisten, um sie zu stärken? Eine demokratische Gesellschaft setzt voraus, dass ihre Bürgerinnen und Bürger von klein auf lernen, andere Meinungen zu respektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich aktiv in gemeinschaftliche Willensbildungsprozesse einzubringen. Der Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem neuen Gutachten der Frage, wie Demokratiebildung in Deutschland weiterentwickelt werden kann. In einem einleitenden Kapitel werden die Ursachen und Auswirkungen der weltweiten Zunahme antidemokratischer Tendenzen aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Anschließend wird für alle Bildungsphasen der Status quo abgebildet: Welchen Stellenwert hat Demokratiebildung in den Bildungsplänen und in der Ausbildung des pädagogischen Personals? Wie steht es um die demokratischen Kompetenzen der Teilnehmenden im Bildungssystem? Der Aktionsrat Bildung leitet aus dieser Bestandsaufnahme konkrete Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allgemeine Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufliche Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Citizenship Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civic Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratiebildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">frühe Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Primarstufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991816</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813545</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412649 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830991816 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813545 |
oclc_num | 1264259327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. 1st, New ed Münster Waxmann 2020 1 Online-Ressource (280 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Welchen Beitrag kann Bildung leisten, um sie zu stärken? Eine demokratische Gesellschaft setzt voraus, dass ihre Bürgerinnen und Bürger von klein auf lernen, andere Meinungen zu respektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich aktiv in gemeinschaftliche Willensbildungsprozesse einzubringen. Der Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem neuen Gutachten der Frage, wie Demokratiebildung in Deutschland weiterentwickelt werden kann. In einem einleitenden Kapitel werden die Ursachen und Auswirkungen der weltweiten Zunahme antidemokratischer Tendenzen aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Anschließend wird für alle Bildungsphasen der Status quo abgebildet: Welchen Stellenwert hat Demokratiebildung in den Bildungsplänen und in der Ausbildung des pädagogischen Personals? Wie steht es um die demokratischen Kompetenzen der Teilnehmenden im Bildungssystem? Der Aktionsrat Bildung leitet aus dieser Bestandsaufnahme konkrete Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger Allgemeine Erziehungswissenschaft Berufliche Bildung Citizenship Education Civic Education Demokratie Demokratiebildung Erwachsenenbildung frühe Bildung Hochschule Primarstufe Sekundarstufe Weiterbildung vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991816 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten Allgemeine Erziehungswissenschaft Berufliche Bildung Citizenship Education Civic Education Demokratie Demokratiebildung Erwachsenenbildung frühe Bildung Hochschule Primarstufe Sekundarstufe Weiterbildung |
title | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten |
title_auth | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten |
title_exact_search | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten |
title_exact_search_txtP | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten |
title_full | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. |
title_fullStr | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. |
title_full_unstemmed | Bildung zu demokratischer Kompetenz Gutachten vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. |
title_short | Bildung zu demokratischer Kompetenz |
title_sort | bildung zu demokratischer kompetenz gutachten |
title_sub | Gutachten |
topic | Allgemeine Erziehungswissenschaft Berufliche Bildung Citizenship Education Civic Education Demokratie Demokratiebildung Erwachsenenbildung frühe Bildung Hochschule Primarstufe Sekundarstufe Weiterbildung |
topic_facet | Allgemeine Erziehungswissenschaft Berufliche Bildung Citizenship Education Civic Education Demokratie Demokratiebildung Erwachsenenbildung frühe Bildung Hochschule Primarstufe Sekundarstufe Weiterbildung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991816 |
work_keys_str_mv | AT vbwvereinigungderbayerischenwirtschaftev bildungzudemokratischerkompetenzgutachten |