Reformation der Kirche - Reform der Bildung: Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag
Die Gründung der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1527 stand im Zeichen der Reformation. Landgraf Philipp der Großmütige stattete damit sein Territorium mit einer eigenen, fürstlichen Landesuniversität neuen Typs aus. Zugleich setzte er ein viel beachtetes Zeichen für den Wert akademischer Bildu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2020
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Academia Marburgensis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Gründung der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1527 stand im Zeichen der Reformation. Landgraf Philipp der Großmütige stattete damit sein Territorium mit einer eigenen, fürstlichen Landesuniversität neuen Typs aus. Zugleich setzte er ein viel beachtetes Zeichen für den Wert akademischer Bildung für die reformatorische Neugestaltung von Kirche und Gesellschaft. Die Marburger Universität steht in vieler Hinsicht exemplarisch für den Zusammenhang von Kirchen- und Bildungsreform. Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Internationalen Symposiums, das im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 gemeinsam von der Philipps-Universität Marburg, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau veranstaltet wurde. 18 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und dem europäischen Ausland behandeln die Geschichte der Universität Marburg und ihrer Schwesteruniversität Gießen in der Gründungsphase und im ersten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung reformationsgeschichtlicher Aspekte und werfen dabei auch vergleichende Blicke auf die zeitgenössische Universitätsgeschichte in Deutschland und Europa |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
ISBN: | 9783830991267 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412632 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| und d | ||
020 | |a 9783830991267 |9 978-3-8309-9126-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830991267 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259090 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Reformation der Kirche - Reform der Bildung |b Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag |c Wolf-Friedrich Schäufele |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (302 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Academia Marburgensis | |
520 | |a Die Gründung der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1527 stand im Zeichen der Reformation. Landgraf Philipp der Großmütige stattete damit sein Territorium mit einer eigenen, fürstlichen Landesuniversität neuen Typs aus. Zugleich setzte er ein viel beachtetes Zeichen für den Wert akademischer Bildung für die reformatorische Neugestaltung von Kirche und Gesellschaft. Die Marburger Universität steht in vieler Hinsicht exemplarisch für den Zusammenhang von Kirchen- und Bildungsreform. Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Internationalen Symposiums, das im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 gemeinsam von der Philipps-Universität Marburg, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau veranstaltet wurde. 18 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und dem europäischen Ausland behandeln die Geschichte der Universität Marburg und ihrer Schwesteruniversität Gießen in der Gründungsphase und im ersten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung reformationsgeschichtlicher Aspekte und werfen dabei auch vergleichende Blicke auf die zeitgenössische Universitätsgeschichte in Deutschland und Europa | ||
650 | 4 | |a 16./17. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Calvin | |
650 | 4 | |a Historische Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Humanismus | |
650 | 4 | |a Jesiuten | |
650 | 4 | |a Konfessionalisierung | |
650 | 4 | |a Landesuniversität | |
650 | 4 | |a Luther | |
650 | 4 | |a Melanchthon | |
650 | 4 | |a Philipp der Großmütige | |
650 | 4 | |a Philipp I. | |
650 | 4 | |a Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a Schulreform: Universitätsreform | |
650 | 4 | |a Theologische Fakultät | |
650 | 4 | |a Universität Gießen | |
650 | 4 | |a Universitätsgründung | |
650 | 4 | |a Wittenberger Universitätsreform | |
700 | 1 | |a Schäufele, Wolf-Friedrich |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813528 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198348038144 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schäufele, Wolf-Friedrich |
author2_role | edt |
author2_variant | w f s wfs |
author_facet | Schäufele, Wolf-Friedrich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412632 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830991267 (OCoLC)1264259090 (DE-599)BVBBV047412632 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830991267</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9126-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830991267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reformation der Kirche - Reform der Bildung</subfield><subfield code="b">Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag</subfield><subfield code="c">Wolf-Friedrich Schäufele</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (302 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia Marburgensis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Gründung der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1527 stand im Zeichen der Reformation. Landgraf Philipp der Großmütige stattete damit sein Territorium mit einer eigenen, fürstlichen Landesuniversität neuen Typs aus. Zugleich setzte er ein viel beachtetes Zeichen für den Wert akademischer Bildung für die reformatorische Neugestaltung von Kirche und Gesellschaft. Die Marburger Universität steht in vieler Hinsicht exemplarisch für den Zusammenhang von Kirchen- und Bildungsreform. Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Internationalen Symposiums, das im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 gemeinsam von der Philipps-Universität Marburg, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau veranstaltet wurde. 18 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und dem europäischen Ausland behandeln die Geschichte der Universität Marburg und ihrer Schwesteruniversität Gießen in der Gründungsphase und im ersten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung reformationsgeschichtlicher Aspekte und werfen dabei auch vergleichende Blicke auf die zeitgenössische Universitätsgeschichte in Deutschland und Europa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">16./17. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Calvin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jesiuten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfessionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landesuniversität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Luther</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Melanchthon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philipp der Großmütige</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philipp I.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulreform: Universitätsreform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologische Fakultät</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universität Gießen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universitätsgründung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wittenberger Universitätsreform</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäufele, Wolf-Friedrich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813528</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412632 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830991267 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813528 |
oclc_num | 1264259090 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Academia Marburgensis |
spelling | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag Wolf-Friedrich Schäufele 1st, New ed Münster Waxmann 2020 1 Online-Ressource (302 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Academia Marburgensis Die Gründung der Philipps-Universität Marburg im Jahr 1527 stand im Zeichen der Reformation. Landgraf Philipp der Großmütige stattete damit sein Territorium mit einer eigenen, fürstlichen Landesuniversität neuen Typs aus. Zugleich setzte er ein viel beachtetes Zeichen für den Wert akademischer Bildung für die reformatorische Neugestaltung von Kirche und Gesellschaft. Die Marburger Universität steht in vieler Hinsicht exemplarisch für den Zusammenhang von Kirchen- und Bildungsreform. Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Internationalen Symposiums, das im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 gemeinsam von der Philipps-Universität Marburg, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau veranstaltet wurde. 18 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und dem europäischen Ausland behandeln die Geschichte der Universität Marburg und ihrer Schwesteruniversität Gießen in der Gründungsphase und im ersten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung reformationsgeschichtlicher Aspekte und werfen dabei auch vergleichende Blicke auf die zeitgenössische Universitätsgeschichte in Deutschland und Europa 16./17. Jahrhundert Calvin Historische Bildungsforschung Humanismus Jesiuten Konfessionalisierung Landesuniversität Luther Melanchthon Philipp der Großmütige Philipp I. Religionsunterricht Schulreform: Universitätsreform Theologische Fakultät Universität Gießen Universitätsgründung Wittenberger Universitätsreform Schäufele, Wolf-Friedrich edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag 16./17. Jahrhundert Calvin Historische Bildungsforschung Humanismus Jesiuten Konfessionalisierung Landesuniversität Luther Melanchthon Philipp der Großmütige Philipp I. Religionsunterricht Schulreform: Universitätsreform Theologische Fakultät Universität Gießen Universitätsgründung Wittenberger Universitätsreform |
title | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag |
title_auth | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag |
title_exact_search | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag |
title_exact_search_txtP | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag |
title_full | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag Wolf-Friedrich Schäufele |
title_fullStr | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag Wolf-Friedrich Schäufele |
title_full_unstemmed | Reformation der Kirche - Reform der Bildung Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag Wolf-Friedrich Schäufele |
title_short | Reformation der Kirche - Reform der Bildung |
title_sort | reformation der kirche reform der bildung die universitat marburg und der reformatorische bildungsauftrag |
title_sub | Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag |
topic | 16./17. Jahrhundert Calvin Historische Bildungsforschung Humanismus Jesiuten Konfessionalisierung Landesuniversität Luther Melanchthon Philipp der Großmütige Philipp I. Religionsunterricht Schulreform: Universitätsreform Theologische Fakultät Universität Gießen Universitätsgründung Wittenberger Universitätsreform |
topic_facet | 16./17. Jahrhundert Calvin Historische Bildungsforschung Humanismus Jesiuten Konfessionalisierung Landesuniversität Luther Melanchthon Philipp der Großmütige Philipp I. Religionsunterricht Schulreform: Universitätsreform Theologische Fakultät Universität Gießen Universitätsgründung Wittenberger Universitätsreform |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991267 |
work_keys_str_mv | AT schaufelewolffriedrich reformationderkirchereformderbildungdieuniversitatmarburgundderreformatorischebildungsauftrag |