Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung:

"Der Unterricht steht und fällt mit der Lehrperson!" Dieser Slogan ist in wissenschaftlichen Diskursen ebenso anzutreffen wie in alltäglichen Debatten, so auch in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Und er wirft folgende Fragen auf: Wie lernen LehrerInnen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tuna, Mehmet H. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2019
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:"Der Unterricht steht und fällt mit der Lehrperson!" Dieser Slogan ist in wissenschaftlichen Diskursen ebenso anzutreffen wie in alltäglichen Debatten, so auch in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Und er wirft folgende Fragen auf: Wie lernen LehrerInnen das Lehren? Welches Verständnis haben sie und wie konzeptualisieren sie ihren Beruf? Welche Faktoren, Prozesse und Dynamiken beeinflussen ihren professionellen Werdegang? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Studie anhand einer qualitativ-empirischen Untersuchung nachgegangen. Im Fokus der Analyse stehen Interviews mit islamischen ReligionslehrerInnen, die auf die Erforschung ihrer LehrerInnen-Biografien und ihrer subjektiven Konzepte abzielen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden mit Blick auf das Thema LehrerInnenprofessionalisierung reflektiert. Die Ergebnisse der Untersuchung vermitteln ein umfassendes Bild dieses Berufs, dem aufgrund seiner Werte vermittelnden Aufgabe eine kaum zu überschätzende gesellschaftliche Verantwortung zukommt
Beschreibung:1 Online-Ressource (316 Seiten)
ISBN:9783830990864

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen