Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung:
"Der Unterricht steht und fällt mit der Lehrperson!" Dieser Slogan ist in wissenschaftlichen Diskursen ebenso anzutreffen wie in alltäglichen Debatten, so auch in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Und er wirft folgende Fragen auf: Wie lernen LehrerInnen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2019
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | "Der Unterricht steht und fällt mit der Lehrperson!" Dieser Slogan ist in wissenschaftlichen Diskursen ebenso anzutreffen wie in alltäglichen Debatten, so auch in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Und er wirft folgende Fragen auf: Wie lernen LehrerInnen das Lehren? Welches Verständnis haben sie und wie konzeptualisieren sie ihren Beruf? Welche Faktoren, Prozesse und Dynamiken beeinflussen ihren professionellen Werdegang? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Studie anhand einer qualitativ-empirischen Untersuchung nachgegangen. Im Fokus der Analyse stehen Interviews mit islamischen ReligionslehrerInnen, die auf die Erforschung ihrer LehrerInnen-Biografien und ihrer subjektiven Konzepte abzielen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden mit Blick auf das Thema LehrerInnenprofessionalisierung reflektiert. Die Ergebnisse der Untersuchung vermitteln ein umfassendes Bild dieses Berufs, dem aufgrund seiner Werte vermittelnden Aufgabe eine kaum zu überschätzende gesellschaftliche Verantwortung zukommt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (316 Seiten) |
ISBN: | 9783830990864 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412620 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830990864 |9 978-3-8309-9086-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830990864 | ||
035 | |a (OCoLC)1264256821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Tuna, Mehmet H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung |c Mehmet H. Tuna |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (316 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik | |
520 | |a "Der Unterricht steht und fällt mit der Lehrperson!" Dieser Slogan ist in wissenschaftlichen Diskursen ebenso anzutreffen wie in alltäglichen Debatten, so auch in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Und er wirft folgende Fragen auf: Wie lernen LehrerInnen das Lehren? Welches Verständnis haben sie und wie konzeptualisieren sie ihren Beruf? Welche Faktoren, Prozesse und Dynamiken beeinflussen ihren professionellen Werdegang? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Studie anhand einer qualitativ-empirischen Untersuchung nachgegangen. Im Fokus der Analyse stehen Interviews mit islamischen ReligionslehrerInnen, die auf die Erforschung ihrer LehrerInnen-Biografien und ihrer subjektiven Konzepte abzielen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden mit Blick auf das Thema LehrerInnenprofessionalisierung reflektiert. Die Ergebnisse der Untersuchung vermitteln ein umfassendes Bild dieses Berufs, dem aufgrund seiner Werte vermittelnden Aufgabe eine kaum zu überschätzende gesellschaftliche Verantwortung zukommt | ||
650 | 4 | |a IRL | |
650 | 4 | |a IRU | |
650 | 4 | |a islamische Religionslehrer | |
650 | 4 | |a islamischer Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a Lehrerprofessionalisierung | |
650 | 4 | |a Lehrerprofessionalität | |
650 | 4 | |a Professionalisierung | |
650 | 4 | |a professionelle Identität | |
650 | 4 | |a Professionsforschung | |
650 | 4 | |a Religionspädagogik | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813516 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198329163776 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Tuna, Mehmet H. |
author_facet | Tuna, Mehmet H. |
author_role | aut |
author_sort | Tuna, Mehmet H. |
author_variant | m h t mh mht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412620 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830990864 (OCoLC)1264256821 (DE-599)BVBBV047412620 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830990864</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9086-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830990864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264256821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tuna, Mehmet H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung</subfield><subfield code="c">Mehmet H. Tuna</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (316 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Der Unterricht steht und fällt mit der Lehrperson!" Dieser Slogan ist in wissenschaftlichen Diskursen ebenso anzutreffen wie in alltäglichen Debatten, so auch in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Und er wirft folgende Fragen auf: Wie lernen LehrerInnen das Lehren? Welches Verständnis haben sie und wie konzeptualisieren sie ihren Beruf? Welche Faktoren, Prozesse und Dynamiken beeinflussen ihren professionellen Werdegang? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Studie anhand einer qualitativ-empirischen Untersuchung nachgegangen. Im Fokus der Analyse stehen Interviews mit islamischen ReligionslehrerInnen, die auf die Erforschung ihrer LehrerInnen-Biografien und ihrer subjektiven Konzepte abzielen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden mit Blick auf das Thema LehrerInnenprofessionalisierung reflektiert. Die Ergebnisse der Untersuchung vermitteln ein umfassendes Bild dieses Berufs, dem aufgrund seiner Werte vermittelnden Aufgabe eine kaum zu überschätzende gesellschaftliche Verantwortung zukommt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">IRL</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">IRU</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">islamische Religionslehrer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">islamischer Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerprofessionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerprofessionalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">professionelle Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813516</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412620 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830990864 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813516 |
oclc_num | 1264256821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (316 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik |
spelling | Tuna, Mehmet H. Verfasser aut Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung Mehmet H. Tuna 1st, New ed Münster Waxmann 2019 1 Online-Ressource (316 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik "Der Unterricht steht und fällt mit der Lehrperson!" Dieser Slogan ist in wissenschaftlichen Diskursen ebenso anzutreffen wie in alltäglichen Debatten, so auch in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Und er wirft folgende Fragen auf: Wie lernen LehrerInnen das Lehren? Welches Verständnis haben sie und wie konzeptualisieren sie ihren Beruf? Welche Faktoren, Prozesse und Dynamiken beeinflussen ihren professionellen Werdegang? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Studie anhand einer qualitativ-empirischen Untersuchung nachgegangen. Im Fokus der Analyse stehen Interviews mit islamischen ReligionslehrerInnen, die auf die Erforschung ihrer LehrerInnen-Biografien und ihrer subjektiven Konzepte abzielen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden mit Blick auf das Thema LehrerInnenprofessionalisierung reflektiert. Die Ergebnisse der Untersuchung vermitteln ein umfassendes Bild dieses Berufs, dem aufgrund seiner Werte vermittelnden Aufgabe eine kaum zu überschätzende gesellschaftliche Verantwortung zukommt IRL IRU islamische Religionslehrer islamischer Religionsunterricht Lehrerprofessionalisierung Lehrerprofessionalität Professionalisierung professionelle Identität Professionsforschung Religionspädagogik Schulpädagogik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Tuna, Mehmet H. Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung IRL IRU islamische Religionslehrer islamischer Religionsunterricht Lehrerprofessionalisierung Lehrerprofessionalität Professionalisierung professionelle Identität Professionsforschung Religionspädagogik Schulpädagogik |
title | Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung |
title_auth | Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung |
title_exact_search | Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung |
title_exact_search_txtP | Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung |
title_full | Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung Mehmet H. Tuna |
title_fullStr | Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung Mehmet H. Tuna |
title_full_unstemmed | Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung Mehmet H. Tuna |
title_short | Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung |
title_sort | islamische religionslehrerinnen auf dem weg zur professionalisierung |
topic | IRL IRU islamische Religionslehrer islamischer Religionsunterricht Lehrerprofessionalisierung Lehrerprofessionalität Professionalisierung professionelle Identität Professionsforschung Religionspädagogik Schulpädagogik |
topic_facet | IRL IRU islamische Religionslehrer islamischer Religionsunterricht Lehrerprofessionalisierung Lehrerprofessionalität Professionalisierung professionelle Identität Professionsforschung Religionspädagogik Schulpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990864 |
work_keys_str_mv | AT tunamehmeth islamischereligionslehrerinnenaufdemwegzurprofessionalisierung |