"Ein Stück weit ...: Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag
Das Bewusstsein der Relationalität und Relativität von Kultur bestimmt die wissenschaftliche Karriere Daniel Drasceks, die sich besonders auch mit der Entwicklung der Vergleichenden Kulturwissenschaft am Standort Regensburg verbindet. Dabei charakterisiert eine kritische Distanz gegenüber selbstgewi...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2019
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-355 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Bewusstsein der Relationalität und Relativität von Kultur bestimmt die wissenschaftliche Karriere Daniel Drasceks, die sich besonders auch mit der Entwicklung der Vergleichenden Kulturwissenschaft am Standort Regensburg verbindet. Dabei charakterisiert eine kritische Distanz gegenüber selbstgewissen Absolutheiten und eindimensionalen Antworten seine Arbeit, die sich stets einem feinen Blick für leise Zwischentöne und verdeckte soziale, räumliche und zeitliche Bezüge verpflichtet. Sein 60. Geburtstag bietet seinen ehemaligen und aktuellen Regensburger Kolleginnen und Kollegen die Chance, seine Forschungsinteressen zu würdigen. Unter der Prämisse des Vergleichs greift diese Festgabe die vielfältigen Impulse von Daniel Drasceks wissenschaftlichem Werk in Bereichen wie Zeit und Alter, Kulturerbe, Interkulturalität mit Schwerpunkt Osteuropa, der Ritual- und Brauchforschung oder der Erzählforschung auf. Sie entwickelt so auch das Panorama einer dezidiert Vergleichenden Kulturwissenschaft, wie sie der Jubilar in den letzten beiden Jahrzehnten in Regensburg maßgeblich geprägt und entwickelt hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (308 Seiten) |
ISBN: | 9783830990512 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230928 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx o|||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9783830990512 |9 978-3-8309-9051-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830990512 | ||
035 | |a (OCoLC)1264260907 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-355 | ||
245 | 1 | 0 | |a "Ein Stück weit ... |b Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag |c Manuel Trummer, Sebastian Gietl, Florian Schwemin |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (308 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft | |
520 | |a Das Bewusstsein der Relationalität und Relativität von Kultur bestimmt die wissenschaftliche Karriere Daniel Drasceks, die sich besonders auch mit der Entwicklung der Vergleichenden Kulturwissenschaft am Standort Regensburg verbindet. Dabei charakterisiert eine kritische Distanz gegenüber selbstgewissen Absolutheiten und eindimensionalen Antworten seine Arbeit, die sich stets einem feinen Blick für leise Zwischentöne und verdeckte soziale, räumliche und zeitliche Bezüge verpflichtet. Sein 60. Geburtstag bietet seinen ehemaligen und aktuellen Regensburger Kolleginnen und Kollegen die Chance, seine Forschungsinteressen zu würdigen. Unter der Prämisse des Vergleichs greift diese Festgabe die vielfältigen Impulse von Daniel Drasceks wissenschaftlichem Werk in Bereichen wie Zeit und Alter, Kulturerbe, Interkulturalität mit Schwerpunkt Osteuropa, der Ritual- und Brauchforschung oder der Erzählforschung auf. Sie entwickelt so auch das Panorama einer dezidiert Vergleichenden Kulturwissenschaft, wie sie der Jubilar in den letzten beiden Jahrzehnten in Regensburg maßgeblich geprägt und entwickelt hat | ||
650 | 4 | |a Alltagskultur | |
650 | 4 | |a Altersarmut | |
650 | 4 | |a Arbeitszeit | |
650 | 4 | |a Donauraum | |
650 | 4 | |a Edit Fél | |
650 | 4 | |a Ekel | |
650 | 4 | |a Ernährungskultur | |
650 | 4 | |a Esskultur | |
650 | 4 | |a Freizeit | |
650 | 4 | |a Genusskultur | |
650 | 4 | |a Haus der Begegnung | |
650 | 4 | |a immaterielles Kulturerbe | |
650 | 4 | |a Istanbul | |
650 | 4 | |a Körperbilder | |
650 | 4 | |a Kulturdefinition | |
650 | 4 | |a Nationalisierung der Alltagskultur | |
650 | 4 | |a politisierte Ernährung | |
650 | 4 | |a vegan | |
650 | 4 | |a Veganismus | |
650 | 4 | |a Weltladen | |
650 | 4 | |a Zeitwahrnehmung | |
650 | 4 | |a Allgemeines | |
650 | 4 | |a Theorien und Methoden | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Trummer, Manuel |d 1979- |0 (DE-588)139379622 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gietl, Sebastian |0 (DE-588)112265880X |4 edt | |
700 | 1 | |a Schwemin, Florian |d 1986- |0 (DE-588)1195789742 |4 edt | |
700 | 1 | |a Drascek, Daniel |d 1959- |0 (DE-588)1120933285 |4 hnr | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-107-WEF | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813505 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512 |l DE-355 |p ZDB-107-WEF |q UBR_Paketkauf 2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198296657920 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Trummer, Manuel 1979- Gietl, Sebastian Schwemin, Florian 1986- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m t mt s g sg f s fs |
author_GND | (DE-588)139379622 (DE-588)112265880X (DE-588)1195789742 (DE-588)1120933285 |
author_facet | Trummer, Manuel 1979- Gietl, Sebastian Schwemin, Florian 1986- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412609 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-107-WEF |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830990512 (OCoLC)1264260907 (DE-599)BVBBV047412609 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230928</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx o|||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830990512</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9051-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830990512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264260907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Ein Stück weit ...</subfield><subfield code="b">Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag</subfield><subfield code="c">Manuel Trummer, Sebastian Gietl, Florian Schwemin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (308 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Bewusstsein der Relationalität und Relativität von Kultur bestimmt die wissenschaftliche Karriere Daniel Drasceks, die sich besonders auch mit der Entwicklung der Vergleichenden Kulturwissenschaft am Standort Regensburg verbindet. Dabei charakterisiert eine kritische Distanz gegenüber selbstgewissen Absolutheiten und eindimensionalen Antworten seine Arbeit, die sich stets einem feinen Blick für leise Zwischentöne und verdeckte soziale, räumliche und zeitliche Bezüge verpflichtet. Sein 60. Geburtstag bietet seinen ehemaligen und aktuellen Regensburger Kolleginnen und Kollegen die Chance, seine Forschungsinteressen zu würdigen. Unter der Prämisse des Vergleichs greift diese Festgabe die vielfältigen Impulse von Daniel Drasceks wissenschaftlichem Werk in Bereichen wie Zeit und Alter, Kulturerbe, Interkulturalität mit Schwerpunkt Osteuropa, der Ritual- und Brauchforschung oder der Erzählforschung auf. Sie entwickelt so auch das Panorama einer dezidiert Vergleichenden Kulturwissenschaft, wie sie der Jubilar in den letzten beiden Jahrzehnten in Regensburg maßgeblich geprägt und entwickelt hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altersarmut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Donauraum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Edit Fél</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ekel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ernährungskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Esskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freizeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Genusskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Haus der Begegnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">immaterielles Kulturerbe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Istanbul</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Körperbilder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturdefinition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalisierung der Alltagskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">politisierte Ernährung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">vegan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Veganismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltladen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeitwahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allgemeines</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theorien und Methoden</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trummer, Manuel</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139379622</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gietl, Sebastian</subfield><subfield code="0">(DE-588)112265880X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwemin, Florian</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1195789742</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drascek, Daniel</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120933285</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-107-WEF</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813505</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-107-WEF</subfield><subfield code="q">UBR_Paketkauf 2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV047412609 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830990512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813505 |
oclc_num | 1264260907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (308 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-107-WEF ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-107-WEF UBR_Paketkauf 2022 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft |
spelling | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag Manuel Trummer, Sebastian Gietl, Florian Schwemin 1st, New ed Münster Waxmann 2019 1 Online-Ressource (308 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Das Bewusstsein der Relationalität und Relativität von Kultur bestimmt die wissenschaftliche Karriere Daniel Drasceks, die sich besonders auch mit der Entwicklung der Vergleichenden Kulturwissenschaft am Standort Regensburg verbindet. Dabei charakterisiert eine kritische Distanz gegenüber selbstgewissen Absolutheiten und eindimensionalen Antworten seine Arbeit, die sich stets einem feinen Blick für leise Zwischentöne und verdeckte soziale, räumliche und zeitliche Bezüge verpflichtet. Sein 60. Geburtstag bietet seinen ehemaligen und aktuellen Regensburger Kolleginnen und Kollegen die Chance, seine Forschungsinteressen zu würdigen. Unter der Prämisse des Vergleichs greift diese Festgabe die vielfältigen Impulse von Daniel Drasceks wissenschaftlichem Werk in Bereichen wie Zeit und Alter, Kulturerbe, Interkulturalität mit Schwerpunkt Osteuropa, der Ritual- und Brauchforschung oder der Erzählforschung auf. Sie entwickelt so auch das Panorama einer dezidiert Vergleichenden Kulturwissenschaft, wie sie der Jubilar in den letzten beiden Jahrzehnten in Regensburg maßgeblich geprägt und entwickelt hat Alltagskultur Altersarmut Arbeitszeit Donauraum Edit Fél Ekel Ernährungskultur Esskultur Freizeit Genusskultur Haus der Begegnung immaterielles Kulturerbe Istanbul Körperbilder Kulturdefinition Nationalisierung der Alltagskultur politisierte Ernährung vegan Veganismus Weltladen Zeitwahrnehmung Allgemeines Theorien und Methoden (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Trummer, Manuel 1979- (DE-588)139379622 edt Gietl, Sebastian (DE-588)112265880X edt Schwemin, Florian 1986- (DE-588)1195789742 edt Drascek, Daniel 1959- (DE-588)1120933285 hnr https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag Alltagskultur Altersarmut Arbeitszeit Donauraum Edit Fél Ekel Ernährungskultur Esskultur Freizeit Genusskultur Haus der Begegnung immaterielles Kulturerbe Istanbul Körperbilder Kulturdefinition Nationalisierung der Alltagskultur politisierte Ernährung vegan Veganismus Weltladen Zeitwahrnehmung Allgemeines Theorien und Methoden |
subject_GND | (DE-588)4016928-5 |
title | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag |
title_auth | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag |
title_exact_search | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag |
title_exact_search_txtP | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag |
title_full | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag Manuel Trummer, Sebastian Gietl, Florian Schwemin |
title_fullStr | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag Manuel Trummer, Sebastian Gietl, Florian Schwemin |
title_full_unstemmed | "Ein Stück weit ... Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag Manuel Trummer, Sebastian Gietl, Florian Schwemin |
title_short | "Ein Stück weit ... |
title_sort | ein stuck weit relatives und relationales als erkenntnisrahmen fur kulturanalysen eine festgabe der regensburger vergleichenden kulturwissenschaft fur prof dr daniel drascek zum 60 geburtstag |
title_sub | Relatives und Relationales als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen. Eine Festgabe der Regensburger Vergleichenden Kulturwissenschaft für Prof. Dr. Daniel Drascek zum 60. Geburtstag |
topic | Alltagskultur Altersarmut Arbeitszeit Donauraum Edit Fél Ekel Ernährungskultur Esskultur Freizeit Genusskultur Haus der Begegnung immaterielles Kulturerbe Istanbul Körperbilder Kulturdefinition Nationalisierung der Alltagskultur politisierte Ernährung vegan Veganismus Weltladen Zeitwahrnehmung Allgemeines Theorien und Methoden |
topic_facet | Alltagskultur Altersarmut Arbeitszeit Donauraum Edit Fél Ekel Ernährungskultur Esskultur Freizeit Genusskultur Haus der Begegnung immaterielles Kulturerbe Istanbul Körperbilder Kulturdefinition Nationalisierung der Alltagskultur politisierte Ernährung vegan Veganismus Weltladen Zeitwahrnehmung Allgemeines Theorien und Methoden Festschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990512 |
work_keys_str_mv | AT trummermanuel einstuckweitrelativesundrelationalesalserkenntnisrahmenfurkulturanalyseneinefestgabederregensburgervergleichendenkulturwissenschaftfurprofdrdanieldrascekzum60geburtstag AT gietlsebastian einstuckweitrelativesundrelationalesalserkenntnisrahmenfurkulturanalyseneinefestgabederregensburgervergleichendenkulturwissenschaftfurprofdrdanieldrascekzum60geburtstag AT schweminflorian einstuckweitrelativesundrelationalesalserkenntnisrahmenfurkulturanalyseneinefestgabederregensburgervergleichendenkulturwissenschaftfurprofdrdanieldrascekzum60geburtstag AT drascekdaniel einstuckweitrelativesundrelationalesalserkenntnisrahmenfurkulturanalyseneinefestgabederregensburgervergleichendenkulturwissenschaftfurprofdrdanieldrascekzum60geburtstag |