Sightseeing | Sightfleeing: Experimente ethnografischer Tourismusforschung

Überlaufene Innenstädte, verstärkte Regulierungen, Proteste von Anwohner*innen - touristische Prozesse finden sich zunehmend in ambivalenten Konstellationen wieder: Attraktivitätssteigerungen, Städtekonkurrenzen und massenhafter Individualtourismus führen zu sich intensivierenden Konfliktlagen und A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Becker, Tobias (HerausgeberIn), Gana Dresen, Isabel (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster ; New York Waxmann 2019
Schriftenreihe:Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-355
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Überlaufene Innenstädte, verstärkte Regulierungen, Proteste von Anwohner*innen - touristische Prozesse finden sich zunehmend in ambivalenten Konstellationen wieder: Attraktivitätssteigerungen, Städtekonkurrenzen und massenhafter Individualtourismus führen zu sich intensivierenden Konfliktlagen und Abgrenzungstendenzen. Am Beispiel einer Stadt wie Freiburg und einer Landschaft wie dem Schwarzwald diskutieren die Beitragenden dieses Bandes exemplarische touristische Phänomene im kontrastiven Spannungsverhältnis zwischen "Sightseeing" und "Sightfleeing". Dazu beleuchten sie die Schnittstellen, Widersprüchlichkeiten und Reibungen zwischen solchen distinktiven, doch sich zugleich gegenseitig konstituierenden Prozessen. Mithilfe kreativer Reflexionen, empirischer Notizen und konzeptioneller Rahmungen spüren sie nicht nur lokalen touristischen Inwertsetzungen nach, sondern legen auch Perspektiven und Herausforderungen kulturanthropologischen Forschens offen. In experimenteller Form beleuchten und problematisieren die Beitragenden methodische Ansätze und nutzen dazu auch unkonventionellere Darstellungsformen ethnografischen Wissens
Die Texte sind durchgängig flott, bisweilen augenzwinkernd und auch ein wenig verspielt geschrieben; die Autor_innen gehen jedoch nicht in die Falle der von Orvar Löfgren in seinem Buch "On Holiday. A History of Vacationing" (Berkeley u. a. 1999, 5) dekonstruierten vermeintlichen "lightweight airiness" des touristischen Milieus. Dazu sind sie viel zu anspruchsvoll ausgerichtet. - Burkhart Lauterbach, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 04.09.2020
Beschreibung:1 Online-Ressource (123 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
ISBN:9783830989875

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen