Sightseeing | Sightfleeing: Experimente ethnografischer Tourismusforschung
Überlaufene Innenstädte, verstärkte Regulierungen, Proteste von Anwohner*innen - touristische Prozesse finden sich zunehmend in ambivalenten Konstellationen wieder: Attraktivitätssteigerungen, Städtekonkurrenzen und massenhafter Individualtourismus führen zu sich intensivierenden Konfliktlagen und A...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; New York
Waxmann
2019
|
Schriftenreihe: | Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-355 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Überlaufene Innenstädte, verstärkte Regulierungen, Proteste von Anwohner*innen - touristische Prozesse finden sich zunehmend in ambivalenten Konstellationen wieder: Attraktivitätssteigerungen, Städtekonkurrenzen und massenhafter Individualtourismus führen zu sich intensivierenden Konfliktlagen und Abgrenzungstendenzen. Am Beispiel einer Stadt wie Freiburg und einer Landschaft wie dem Schwarzwald diskutieren die Beitragenden dieses Bandes exemplarische touristische Phänomene im kontrastiven Spannungsverhältnis zwischen "Sightseeing" und "Sightfleeing". Dazu beleuchten sie die Schnittstellen, Widersprüchlichkeiten und Reibungen zwischen solchen distinktiven, doch sich zugleich gegenseitig konstituierenden Prozessen. Mithilfe kreativer Reflexionen, empirischer Notizen und konzeptioneller Rahmungen spüren sie nicht nur lokalen touristischen Inwertsetzungen nach, sondern legen auch Perspektiven und Herausforderungen kulturanthropologischen Forschens offen. In experimenteller Form beleuchten und problematisieren die Beitragenden methodische Ansätze und nutzen dazu auch unkonventionellere Darstellungsformen ethnografischen Wissens Die Texte sind durchgängig flott, bisweilen augenzwinkernd und auch ein wenig verspielt geschrieben; die Autor_innen gehen jedoch nicht in die Falle der von Orvar Löfgren in seinem Buch "On Holiday. A History of Vacationing" (Berkeley u. a. 1999, 5) dekonstruierten vermeintlichen "lightweight airiness" des touristischen Milieus. Dazu sind sie viel zu anspruchsvoll ausgerichtet. - Burkhart Lauterbach, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 04.09.2020 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (123 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen |
ISBN: | 9783830989875 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221031 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830989875 |9 978-3-8309-8987-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830989875 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262623 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-355 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sightseeing | Sightfleeing |b Experimente ethnografischer Tourismusforschung |c Tobias Becker und Isabel Gana Dresen (Hg.) |
264 | 1 | |a Münster ; New York |b Waxmann |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (123 Seiten) |b mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Freiburger Studien zur Kulturanthropologie | |
520 | |a Überlaufene Innenstädte, verstärkte Regulierungen, Proteste von Anwohner*innen - touristische Prozesse finden sich zunehmend in ambivalenten Konstellationen wieder: Attraktivitätssteigerungen, Städtekonkurrenzen und massenhafter Individualtourismus führen zu sich intensivierenden Konfliktlagen und Abgrenzungstendenzen. Am Beispiel einer Stadt wie Freiburg und einer Landschaft wie dem Schwarzwald diskutieren die Beitragenden dieses Bandes exemplarische touristische Phänomene im kontrastiven Spannungsverhältnis zwischen "Sightseeing" und "Sightfleeing". Dazu beleuchten sie die Schnittstellen, Widersprüchlichkeiten und Reibungen zwischen solchen distinktiven, doch sich zugleich gegenseitig konstituierenden Prozessen. Mithilfe kreativer Reflexionen, empirischer Notizen und konzeptioneller Rahmungen spüren sie nicht nur lokalen touristischen Inwertsetzungen nach, sondern legen auch Perspektiven und Herausforderungen kulturanthropologischen Forschens offen. In experimenteller Form beleuchten und problematisieren die Beitragenden methodische Ansätze und nutzen dazu auch unkonventionellere Darstellungsformen ethnografischen Wissens | ||
520 | |a Die Texte sind durchgängig flott, bisweilen augenzwinkernd und auch ein wenig verspielt geschrieben; die Autor_innen gehen jedoch nicht in die Falle der von Orvar Löfgren in seinem Buch "On Holiday. A History of Vacationing" (Berkeley u. a. 1999, 5) dekonstruierten vermeintlichen "lightweight airiness" des touristischen Milieus. Dazu sind sie viel zu anspruchsvoll ausgerichtet. - Burkhart Lauterbach, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 04.09.2020 | ||
650 | 4 | |a Feldforschung | |
650 | 4 | |a Fotografieren | |
650 | 4 | |a Freiburg | |
650 | 4 | |a Freizeit | |
650 | 4 | |a Individualtourismus | |
650 | 4 | |a Overtourism | |
650 | 4 | |a Postkarten | |
650 | 4 | |a Reisen | |
650 | 4 | |a Schwarzwald | |
650 | 4 | |a Städtekonkurrenz | |
650 | 4 | |a Stereotype | |
650 | 4 | |a Tourismus | |
650 | 4 | |a Tourismusforschung | |
650 | 4 | |a Tourismusmarketing | |
650 | 4 | |a touristische Erfahrung | |
650 | 4 | |a touristische Praxis | |
650 | 4 | |a touristische Prozesse | |
700 | 1 | |a Becker, Tobias |4 edt | |
700 | 1 | |a Gana Dresen, Isabel |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-107-WEF | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813495 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875 |l DE-355 |p ZDB-107-WEF |q UBR_Paketkauf 2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198273589248 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Becker, Tobias Gana Dresen, Isabel |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t b tb d i g di dig |
author_facet | Becker, Tobias Gana Dresen, Isabel |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412599 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-107-WEF |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830989875 (OCoLC)1264262623 (DE-599)BVBBV047412599 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221031</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830989875</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8987-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830989875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sightseeing | Sightfleeing</subfield><subfield code="b">Experimente ethnografischer Tourismusforschung</subfield><subfield code="c">Tobias Becker und Isabel Gana Dresen (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; New York</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (123 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Freiburger Studien zur Kulturanthropologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überlaufene Innenstädte, verstärkte Regulierungen, Proteste von Anwohner*innen - touristische Prozesse finden sich zunehmend in ambivalenten Konstellationen wieder: Attraktivitätssteigerungen, Städtekonkurrenzen und massenhafter Individualtourismus führen zu sich intensivierenden Konfliktlagen und Abgrenzungstendenzen. Am Beispiel einer Stadt wie Freiburg und einer Landschaft wie dem Schwarzwald diskutieren die Beitragenden dieses Bandes exemplarische touristische Phänomene im kontrastiven Spannungsverhältnis zwischen "Sightseeing" und "Sightfleeing". Dazu beleuchten sie die Schnittstellen, Widersprüchlichkeiten und Reibungen zwischen solchen distinktiven, doch sich zugleich gegenseitig konstituierenden Prozessen. Mithilfe kreativer Reflexionen, empirischer Notizen und konzeptioneller Rahmungen spüren sie nicht nur lokalen touristischen Inwertsetzungen nach, sondern legen auch Perspektiven und Herausforderungen kulturanthropologischen Forschens offen. In experimenteller Form beleuchten und problematisieren die Beitragenden methodische Ansätze und nutzen dazu auch unkonventionellere Darstellungsformen ethnografischen Wissens</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Texte sind durchgängig flott, bisweilen augenzwinkernd und auch ein wenig verspielt geschrieben; die Autor_innen gehen jedoch nicht in die Falle der von Orvar Löfgren in seinem Buch "On Holiday. A History of Vacationing" (Berkeley u. a. 1999, 5) dekonstruierten vermeintlichen "lightweight airiness" des touristischen Milieus. Dazu sind sie viel zu anspruchsvoll ausgerichtet. - Burkhart Lauterbach, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 04.09.2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feldforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fotografieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freiburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freizeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Individualtourismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Overtourism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Postkarten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reisen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schwarzwald</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Städtekonkurrenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stereotype</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourismusforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourismusmarketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">touristische Erfahrung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">touristische Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">touristische Prozesse</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Tobias</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gana Dresen, Isabel</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-107-WEF</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813495</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-107-WEF</subfield><subfield code="q">UBR_Paketkauf 2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412599 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830989875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813495 |
oclc_num | 1264262623 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (123 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-107-WEF ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-107-WEF UBR_Paketkauf 2022 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Freiburger Studien zur Kulturanthropologie |
spelling | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung Tobias Becker und Isabel Gana Dresen (Hg.) Münster ; New York Waxmann 2019 1 Online-Ressource (123 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Überlaufene Innenstädte, verstärkte Regulierungen, Proteste von Anwohner*innen - touristische Prozesse finden sich zunehmend in ambivalenten Konstellationen wieder: Attraktivitätssteigerungen, Städtekonkurrenzen und massenhafter Individualtourismus führen zu sich intensivierenden Konfliktlagen und Abgrenzungstendenzen. Am Beispiel einer Stadt wie Freiburg und einer Landschaft wie dem Schwarzwald diskutieren die Beitragenden dieses Bandes exemplarische touristische Phänomene im kontrastiven Spannungsverhältnis zwischen "Sightseeing" und "Sightfleeing". Dazu beleuchten sie die Schnittstellen, Widersprüchlichkeiten und Reibungen zwischen solchen distinktiven, doch sich zugleich gegenseitig konstituierenden Prozessen. Mithilfe kreativer Reflexionen, empirischer Notizen und konzeptioneller Rahmungen spüren sie nicht nur lokalen touristischen Inwertsetzungen nach, sondern legen auch Perspektiven und Herausforderungen kulturanthropologischen Forschens offen. In experimenteller Form beleuchten und problematisieren die Beitragenden methodische Ansätze und nutzen dazu auch unkonventionellere Darstellungsformen ethnografischen Wissens Die Texte sind durchgängig flott, bisweilen augenzwinkernd und auch ein wenig verspielt geschrieben; die Autor_innen gehen jedoch nicht in die Falle der von Orvar Löfgren in seinem Buch "On Holiday. A History of Vacationing" (Berkeley u. a. 1999, 5) dekonstruierten vermeintlichen "lightweight airiness" des touristischen Milieus. Dazu sind sie viel zu anspruchsvoll ausgerichtet. - Burkhart Lauterbach, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 04.09.2020 Feldforschung Fotografieren Freiburg Freizeit Individualtourismus Overtourism Postkarten Reisen Schwarzwald Städtekonkurrenz Stereotype Tourismus Tourismusforschung Tourismusmarketing touristische Erfahrung touristische Praxis touristische Prozesse Becker, Tobias edt Gana Dresen, Isabel edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung Feldforschung Fotografieren Freiburg Freizeit Individualtourismus Overtourism Postkarten Reisen Schwarzwald Städtekonkurrenz Stereotype Tourismus Tourismusforschung Tourismusmarketing touristische Erfahrung touristische Praxis touristische Prozesse |
title | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung |
title_auth | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung |
title_exact_search | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung |
title_exact_search_txtP | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung |
title_full | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung Tobias Becker und Isabel Gana Dresen (Hg.) |
title_fullStr | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung Tobias Becker und Isabel Gana Dresen (Hg.) |
title_full_unstemmed | Sightseeing | Sightfleeing Experimente ethnografischer Tourismusforschung Tobias Becker und Isabel Gana Dresen (Hg.) |
title_short | Sightseeing | Sightfleeing |
title_sort | sightseeing sightfleeing experimente ethnografischer tourismusforschung |
title_sub | Experimente ethnografischer Tourismusforschung |
topic | Feldforschung Fotografieren Freiburg Freizeit Individualtourismus Overtourism Postkarten Reisen Schwarzwald Städtekonkurrenz Stereotype Tourismus Tourismusforschung Tourismusmarketing touristische Erfahrung touristische Praxis touristische Prozesse |
topic_facet | Feldforschung Fotografieren Freiburg Freizeit Individualtourismus Overtourism Postkarten Reisen Schwarzwald Städtekonkurrenz Stereotype Tourismus Tourismusforschung Tourismusmarketing touristische Erfahrung touristische Praxis touristische Prozesse |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989875 |
work_keys_str_mv | AT beckertobias sightseeingsightfleeingexperimenteethnografischertourismusforschung AT ganadresenisabel sightseeingsightfleeingexperimenteethnografischertourismusforschung |