Raumbilder - Raumklänge: Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien
In Folge des spatial turn erfuhr Raum als zentrale kulturanthropologische Forschungsperspektive zur Analyse von Transformationsprozessen in den vergangenen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit. Dabei werden Menschen als im Raum handelnde, den Raum konzipierende und gestaltende Akteure betrachtet. Der Tagu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2019
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-706 Volltext |
Zusammenfassung: | In Folge des spatial turn erfuhr Raum als zentrale kulturanthropologische Forschungsperspektive zur Analyse von Transformationsprozessen in den vergangenen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit. Dabei werden Menschen als im Raum handelnde, den Raum konzipierende und gestaltende Akteure betrachtet. Der Tagungsband zeigt auf, wie Raum über und durch Film, Klang und Bild hergestellt und ausgehandelt wird. Dabei nehmen die Autor_innen unterschiedliche Perspektiven ein, wenn einerseits das audiovisuelle Schaffen als kulturanthropologische Form der Vermittlung von Forschungsergebnissen verstanden wird und andererseits Medien als Forschungsquelle genutzt werden oder über sie ethnographisch geforscht wird Nach der Lektüre bleibt [...] eine besondere Stärke des Bandes in Erinnerung: Wie in der Einleitung erwähnt wird, ließen sich mit der Fokussierung auf Aushandlungs- und Konstruktionsprozesse vielleicht auch historische Beiträge einer Kulturraumforschung wie beispielsweise die Atlasprojekte neu deuten und hinsichtlich aktueller Fragestellungen fruchtbar reflektieren. - Sibylle Künzler, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXXIII/122, Heft 2, S. 405 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (172 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen |
ISBN: | 9783830989042 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240105 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830989042 |9 978-3-8309-8904-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830989042 | ||
035 | |a (ZDB-4-NLEBK)2095688 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257481 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Raumbilder - Raumklänge |b Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien |c Katrin Bauer, Andrea Graf |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (172 Seiten) |b mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a In Folge des spatial turn erfuhr Raum als zentrale kulturanthropologische Forschungsperspektive zur Analyse von Transformationsprozessen in den vergangenen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit. Dabei werden Menschen als im Raum handelnde, den Raum konzipierende und gestaltende Akteure betrachtet. Der Tagungsband zeigt auf, wie Raum über und durch Film, Klang und Bild hergestellt und ausgehandelt wird. Dabei nehmen die Autor_innen unterschiedliche Perspektiven ein, wenn einerseits das audiovisuelle Schaffen als kulturanthropologische Form der Vermittlung von Forschungsergebnissen verstanden wird und andererseits Medien als Forschungsquelle genutzt werden oder über sie ethnographisch geforscht wird | ||
520 | |a Nach der Lektüre bleibt [...] eine besondere Stärke des Bandes in Erinnerung: Wie in der Einleitung erwähnt wird, ließen sich mit der Fokussierung auf Aushandlungs- und Konstruktionsprozesse vielleicht auch historische Beiträge einer Kulturraumforschung wie beispielsweise die Atlasprojekte neu deuten und hinsichtlich aktueller Fragestellungen fruchtbar reflektieren. - Sibylle Künzler, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXXIII/122, Heft 2, S. 405 | ||
650 | 4 | |a Alltagskultur | |
650 | 4 | |a Auditive Ethnographie | |
650 | 4 | |a Film | |
650 | 4 | |a Fotografie und volkskundlicher Film | |
650 | 4 | |a Heimat | |
650 | 4 | |a Visuelle Anthropologie | |
700 | 1 | |a Bauer, Katrin |4 edt | |
700 | 1 | |a Graf, Andrea |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813475 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2095688 |l DE-706 |p ZDB-4-NLEBK |q UBY01_DDA_KuWi |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198208577536 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Bauer, Katrin Graf, Andrea |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k b kb a g ag |
author_facet | Bauer, Katrin Graf, Andrea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412579 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-4-NLEBK |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830989042 (ZDB-4-NLEBK)2095688 (OCoLC)1264257481 (DE-599)BVBBV047412579 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240105</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830989042</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8904-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830989042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-NLEBK)2095688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumbilder - Raumklänge</subfield><subfield code="b">Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien</subfield><subfield code="c">Katrin Bauer, Andrea Graf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (172 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Folge des spatial turn erfuhr Raum als zentrale kulturanthropologische Forschungsperspektive zur Analyse von Transformationsprozessen in den vergangenen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit. Dabei werden Menschen als im Raum handelnde, den Raum konzipierende und gestaltende Akteure betrachtet. Der Tagungsband zeigt auf, wie Raum über und durch Film, Klang und Bild hergestellt und ausgehandelt wird. Dabei nehmen die Autor_innen unterschiedliche Perspektiven ein, wenn einerseits das audiovisuelle Schaffen als kulturanthropologische Form der Vermittlung von Forschungsergebnissen verstanden wird und andererseits Medien als Forschungsquelle genutzt werden oder über sie ethnographisch geforscht wird</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach der Lektüre bleibt [...] eine besondere Stärke des Bandes in Erinnerung: Wie in der Einleitung erwähnt wird, ließen sich mit der Fokussierung auf Aushandlungs- und Konstruktionsprozesse vielleicht auch historische Beiträge einer Kulturraumforschung wie beispielsweise die Atlasprojekte neu deuten und hinsichtlich aktueller Fragestellungen fruchtbar reflektieren. - Sibylle Künzler, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXXIII/122, Heft 2, S. 405</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditive Ethnographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fotografie und volkskundlicher Film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heimat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Visuelle Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Katrin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Andrea</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813475</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2095688</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="q">UBY01_DDA_KuWi</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412579 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830989042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813475 |
oclc_num | 1264257481 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-706 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (172 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-4-NLEBK ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-4-NLEBK UBY01_DDA_KuWi |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien Katrin Bauer, Andrea Graf 1st, New ed Münster Waxmann 2019 1 Online-Ressource (172 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In Folge des spatial turn erfuhr Raum als zentrale kulturanthropologische Forschungsperspektive zur Analyse von Transformationsprozessen in den vergangenen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit. Dabei werden Menschen als im Raum handelnde, den Raum konzipierende und gestaltende Akteure betrachtet. Der Tagungsband zeigt auf, wie Raum über und durch Film, Klang und Bild hergestellt und ausgehandelt wird. Dabei nehmen die Autor_innen unterschiedliche Perspektiven ein, wenn einerseits das audiovisuelle Schaffen als kulturanthropologische Form der Vermittlung von Forschungsergebnissen verstanden wird und andererseits Medien als Forschungsquelle genutzt werden oder über sie ethnographisch geforscht wird Nach der Lektüre bleibt [...] eine besondere Stärke des Bandes in Erinnerung: Wie in der Einleitung erwähnt wird, ließen sich mit der Fokussierung auf Aushandlungs- und Konstruktionsprozesse vielleicht auch historische Beiträge einer Kulturraumforschung wie beispielsweise die Atlasprojekte neu deuten und hinsichtlich aktueller Fragestellungen fruchtbar reflektieren. - Sibylle Künzler, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXXIII/122, Heft 2, S. 405 Alltagskultur Auditive Ethnographie Film Fotografie und volkskundlicher Film Heimat Visuelle Anthropologie Bauer, Katrin edt Graf, Andrea edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien Alltagskultur Auditive Ethnographie Film Fotografie und volkskundlicher Film Heimat Visuelle Anthropologie |
title | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien |
title_auth | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien |
title_exact_search | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien |
title_exact_search_txtP | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien |
title_full | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien Katrin Bauer, Andrea Graf |
title_fullStr | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien Katrin Bauer, Andrea Graf |
title_full_unstemmed | Raumbilder - Raumklänge Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien Katrin Bauer, Andrea Graf |
title_short | Raumbilder - Raumklänge |
title_sort | raumbilder raumklange zur aushandlung von raumen in audiovisuellen medien |
title_sub | Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien |
topic | Alltagskultur Auditive Ethnographie Film Fotografie und volkskundlicher Film Heimat Visuelle Anthropologie |
topic_facet | Alltagskultur Auditive Ethnographie Film Fotografie und volkskundlicher Film Heimat Visuelle Anthropologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989042 |
work_keys_str_mv | AT bauerkatrin raumbilderraumklangezuraushandlungvonraumeninaudiovisuellenmedien AT grafandrea raumbilderraumklangezuraushandlungvonraumeninaudiovisuellenmedien |