Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt: Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017
Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Theorieentwicklung, empirische Forschung und Entwicklungsarbeiten zu historischem Denken und zur fachlichen Kompetenzorientierung. Sie dokumentieren die Diskussionen, die bei der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2019
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Theorieentwicklung, empirische Forschung und Entwicklungsarbeiten zu historischem Denken und zur fachlichen Kompetenzorientierung. Sie dokumentieren die Diskussionen, die bei der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt 2017 geführt worden sind. Anlass der Tagung war das 10-jährige Erscheinen des Strukturmodells "Kompetenzen historischen Denkens" der FUER-Gruppe. Das Treffen hatte das Ziel, die gemeinsame geschichtsdidaktische Basis auszuloten, die die Zukunft des historischen Denkens orientieren und das Kompetent-Werden für einen Umgang mit Geschichte in Zeiten eines rasanten Wandels tragen kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (340 Seiten) |
ISBN: | 9783830989028 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412577 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830989028 |9 978-3-8309-8902-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830989028 | ||
035 | |a (OCoLC)1264268866 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt |b Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 |c Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (340 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Theorieentwicklung, empirische Forschung und Entwicklungsarbeiten zu historischem Denken und zur fachlichen Kompetenzorientierung. Sie dokumentieren die Diskussionen, die bei der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt 2017 geführt worden sind. Anlass der Tagung war das 10-jährige Erscheinen des Strukturmodells "Kompetenzen historischen Denkens" der FUER-Gruppe. Das Treffen hatte das Ziel, die gemeinsame geschichtsdidaktische Basis auszuloten, die die Zukunft des historischen Denkens orientieren und das Kompetent-Werden für einen Umgang mit Geschichte in Zeiten eines rasanten Wandels tragen kann | ||
650 | 4 | |a Geschichtsdidaktik | |
650 | 4 | |a Geschichtsdidaktik Kompetenzorientierung narrative Kompetenz Erzählen FUER historisches Denken inklusive Geschichte Sprachsensibler Geschichtsunterricht Sprache Metakognition Unterrichtsqualität Spielfilmanalyse Risikokompetenz historische Orientierung Geschichtskultur Concept Maps Praxisorientierte Bildung HiTCH-Test Deduktiv-induktive Inhaltsanalyse Zeitzeugenstudie | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenzorientierter Unterricht |0 (DE-588)104776640X |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2017 |z Eichstätt |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kompetenzorientierter Unterricht |0 (DE-588)104776640X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schreiber, Waltraud |4 edt | |
700 | 1 | |a Ziegler, Béatrice |4 edt | |
700 | 1 | |a Kühberger, Christoph |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989028 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644264910848 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schreiber, Waltraud Ziegler, Béatrice Kühberger, Christoph |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | w s ws b z bz c k ck |
author_facet | Schreiber, Waltraud Ziegler, Béatrice Kühberger, Christoph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412577 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830989028 (OCoLC)1264268866 (DE-599)BVBBV047412577 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830989028</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8902-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830989028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264268866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt</subfield><subfield code="b">Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017</subfield><subfield code="c">Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (340 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Theorieentwicklung, empirische Forschung und Entwicklungsarbeiten zu historischem Denken und zur fachlichen Kompetenzorientierung. Sie dokumentieren die Diskussionen, die bei der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt 2017 geführt worden sind. Anlass der Tagung war das 10-jährige Erscheinen des Strukturmodells "Kompetenzen historischen Denkens" der FUER-Gruppe. Das Treffen hatte das Ziel, die gemeinsame geschichtsdidaktische Basis auszuloten, die die Zukunft des historischen Denkens orientieren und das Kompetent-Werden für einen Umgang mit Geschichte in Zeiten eines rasanten Wandels tragen kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsdidaktik Kompetenzorientierung narrative Kompetenz Erzählen FUER historisches Denken inklusive Geschichte Sprachsensibler Geschichtsunterricht Sprache Metakognition Unterrichtsqualität Spielfilmanalyse Risikokompetenz historische Orientierung Geschichtskultur Concept Maps Praxisorientierte Bildung HiTCH-Test Deduktiv-induktive Inhaltsanalyse Zeitzeugenstudie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071770-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenzorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)104776640X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2017</subfield><subfield code="z">Eichstätt</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071770-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kompetenzorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)104776640X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Waltraud</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziegler, Béatrice</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühberger, Christoph</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989028</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813473</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Eichstätt gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2017 Eichstätt |
id | DE-604.BV047412577 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830989028 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813473 |
oclc_num | 1264268866 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (340 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger 1st, New ed Münster Waxmann 2019 1 Online-Ressource (340 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Theorieentwicklung, empirische Forschung und Entwicklungsarbeiten zu historischem Denken und zur fachlichen Kompetenzorientierung. Sie dokumentieren die Diskussionen, die bei der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt 2017 geführt worden sind. Anlass der Tagung war das 10-jährige Erscheinen des Strukturmodells "Kompetenzen historischen Denkens" der FUER-Gruppe. Das Treffen hatte das Ziel, die gemeinsame geschichtsdidaktische Basis auszuloten, die die Zukunft des historischen Denkens orientieren und das Kompetent-Werden für einen Umgang mit Geschichte in Zeiten eines rasanten Wandels tragen kann Geschichtsdidaktik Geschichtsdidaktik Kompetenzorientierung narrative Kompetenz Erzählen FUER historisches Denken inklusive Geschichte Sprachsensibler Geschichtsunterricht Sprache Metakognition Unterrichtsqualität Spielfilmanalyse Risikokompetenz historische Orientierung Geschichtskultur Concept Maps Praxisorientierte Bildung HiTCH-Test Deduktiv-induktive Inhaltsanalyse Zeitzeugenstudie Schulpädagogik Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Eichstätt gnd-content Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 s Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X s DE-604 Schreiber, Waltraud edt Ziegler, Béatrice edt Kühberger, Christoph edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989028 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 Geschichtsdidaktik Geschichtsdidaktik Kompetenzorientierung narrative Kompetenz Erzählen FUER historisches Denken inklusive Geschichte Sprachsensibler Geschichtsunterricht Sprache Metakognition Unterrichtsqualität Spielfilmanalyse Risikokompetenz historische Orientierung Geschichtskultur Concept Maps Praxisorientierte Bildung HiTCH-Test Deduktiv-induktive Inhaltsanalyse Zeitzeugenstudie Schulpädagogik Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd |
subject_GND | (DE-588)4071770-7 (DE-588)4020533-2 (DE-588)104776640X (DE-588)1071861417 |
title | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 |
title_auth | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 |
title_exact_search | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 |
title_exact_search_txtP | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 |
title_full | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger |
title_fullStr | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger |
title_full_unstemmed | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger |
title_short | Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt |
title_sort | geschichtsdidaktischer zwischenhalt beitrage aus der tagung kompetent machen fur ein leben in mit und durch geschichte in eichstatt vom november 2017 |
title_sub | Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017 |
topic | Geschichtsdidaktik Geschichtsdidaktik Kompetenzorientierung narrative Kompetenz Erzählen FUER historisches Denken inklusive Geschichte Sprachsensibler Geschichtsunterricht Sprache Metakognition Unterrichtsqualität Spielfilmanalyse Risikokompetenz historische Orientierung Geschichtskultur Concept Maps Praxisorientierte Bildung HiTCH-Test Deduktiv-induktive Inhaltsanalyse Zeitzeugenstudie Schulpädagogik Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd |
topic_facet | Geschichtsdidaktik Geschichtsdidaktik Kompetenzorientierung narrative Kompetenz Erzählen FUER historisches Denken inklusive Geschichte Sprachsensibler Geschichtsunterricht Sprache Metakognition Unterrichtsqualität Spielfilmanalyse Risikokompetenz historische Orientierung Geschichtskultur Concept Maps Praxisorientierte Bildung HiTCH-Test Deduktiv-induktive Inhaltsanalyse Zeitzeugenstudie Schulpädagogik Geschichtsdenken Geschichtsunterricht Kompetenzorientierter Unterricht Konferenzschrift 2017 Eichstätt |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989028 |
work_keys_str_mv | AT schreiberwaltraud geschichtsdidaktischerzwischenhaltbeitrageausdertagungkompetentmachenfureinlebeninmitunddurchgeschichteineichstattvomnovember2017 AT zieglerbeatrice geschichtsdidaktischerzwischenhaltbeitrageausdertagungkompetentmachenfureinlebeninmitunddurchgeschichteineichstattvomnovember2017 AT kuhbergerchristoph geschichtsdidaktischerzwischenhaltbeitrageausdertagungkompetentmachenfureinlebeninmitunddurchgeschichteineichstattvomnovember2017 |