Sprache und Tourismus: Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht
Die Sprache der Reisepromotion hat in den letzten Jahren auf allen Sprachebenen besondere Kennzeichen entwickelt, die für den Bereich der Beherbergungsbetriebe auf der Grundlage eines digitalen Textkorpus von 31 Hotelwebseiten näher untersucht werden. Die sprachliche Gestaltung dieser Seiten steht i...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2018
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Sprache der Reisepromotion hat in den letzten Jahren auf allen Sprachebenen besondere Kennzeichen entwickelt, die für den Bereich der Beherbergungsbetriebe auf der Grundlage eines digitalen Textkorpus von 31 Hotelwebseiten näher untersucht werden. Die sprachliche Gestaltung dieser Seiten steht in einem konstitutiven Zusammenhang mit ihrer situativen, thematischen, funktionalen und medialen Dimension, was uns von einer makrotextuellen Betrachtung zu mikrotextuellen Einzelanalysen insbesondere der fachspezifischen Lexik (Anglizismen, Latinismen, Gallizismen, Schlüsselwörter u.a.) führt. Die Ergebnisse können der Erstellung themenspezifischer Glossare dienen, die der funktionalen und textuellen Einbettung sprachlicher Einheiten gerecht werden. Die Textbeispiele können zudem im interkulturellen DaF-Unterricht und in fachsprachlichen Übersetzungskursen als Paralleltexte Anwendung finden und im Rahmen eines gezielten Textsortenvergleichs zur Weiterentwicklung interkultureller Kompetenzen führen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (112 Seiten) |
ISBN: | 9783830988021 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412544 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830988021 |9 978-3-8309-8802-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830988021 | ||
035 | |a (OCoLC)1264256908 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Meiwes, Emmanuela E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sprache und Tourismus |b Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht |c Emmanuela E. Meiwes |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (112 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik | |
520 | |a Die Sprache der Reisepromotion hat in den letzten Jahren auf allen Sprachebenen besondere Kennzeichen entwickelt, die für den Bereich der Beherbergungsbetriebe auf der Grundlage eines digitalen Textkorpus von 31 Hotelwebseiten näher untersucht werden. Die sprachliche Gestaltung dieser Seiten steht in einem konstitutiven Zusammenhang mit ihrer situativen, thematischen, funktionalen und medialen Dimension, was uns von einer makrotextuellen Betrachtung zu mikrotextuellen Einzelanalysen insbesondere der fachspezifischen Lexik (Anglizismen, Latinismen, Gallizismen, Schlüsselwörter u.a.) führt. Die Ergebnisse können der Erstellung themenspezifischer Glossare dienen, die der funktionalen und textuellen Einbettung sprachlicher Einheiten gerecht werden. Die Textbeispiele können zudem im interkulturellen DaF-Unterricht und in fachsprachlichen Übersetzungskursen als Paralleltexte Anwendung finden und im Rahmen eines gezielten Textsortenvergleichs zur Weiterentwicklung interkultureller Kompetenzen führen | ||
650 | 4 | |a Anglizismen | |
650 | 4 | |a Fachsprache | |
650 | 4 | |a Fremdenverkehr | |
650 | 4 | |a Gallizismen | |
650 | 4 | |a Italianismen | |
650 | 4 | |a Reisepromotion | |
650 | 4 | |a Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft | |
650 | 4 | |a Webkommunikation | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813440 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198114205696 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Meiwes, Emmanuela E. |
author_facet | Meiwes, Emmanuela E. |
author_role | aut |
author_sort | Meiwes, Emmanuela E. |
author_variant | e e m ee eem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412544 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830988021 (OCoLC)1264256908 (DE-599)BVBBV047412544 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830988021</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8802-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830988021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264256908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meiwes, Emmanuela E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprache und Tourismus</subfield><subfield code="b">Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht</subfield><subfield code="c">Emmanuela E. Meiwes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (112 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Sprache der Reisepromotion hat in den letzten Jahren auf allen Sprachebenen besondere Kennzeichen entwickelt, die für den Bereich der Beherbergungsbetriebe auf der Grundlage eines digitalen Textkorpus von 31 Hotelwebseiten näher untersucht werden. Die sprachliche Gestaltung dieser Seiten steht in einem konstitutiven Zusammenhang mit ihrer situativen, thematischen, funktionalen und medialen Dimension, was uns von einer makrotextuellen Betrachtung zu mikrotextuellen Einzelanalysen insbesondere der fachspezifischen Lexik (Anglizismen, Latinismen, Gallizismen, Schlüsselwörter u.a.) führt. Die Ergebnisse können der Erstellung themenspezifischer Glossare dienen, die der funktionalen und textuellen Einbettung sprachlicher Einheiten gerecht werden. Die Textbeispiele können zudem im interkulturellen DaF-Unterricht und in fachsprachlichen Übersetzungskursen als Paralleltexte Anwendung finden und im Rahmen eines gezielten Textsortenvergleichs zur Weiterentwicklung interkultureller Kompetenzen führen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anglizismen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fachsprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdenverkehr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gallizismen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italianismen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reisepromotion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Webkommunikation</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813440</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412544 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830988021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813440 |
oclc_num | 1264256908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (112 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik |
spelling | Meiwes, Emmanuela E. Verfasser aut Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht Emmanuela E. Meiwes 1st, New ed Münster Waxmann 2018 1 Online-Ressource (112 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik Die Sprache der Reisepromotion hat in den letzten Jahren auf allen Sprachebenen besondere Kennzeichen entwickelt, die für den Bereich der Beherbergungsbetriebe auf der Grundlage eines digitalen Textkorpus von 31 Hotelwebseiten näher untersucht werden. Die sprachliche Gestaltung dieser Seiten steht in einem konstitutiven Zusammenhang mit ihrer situativen, thematischen, funktionalen und medialen Dimension, was uns von einer makrotextuellen Betrachtung zu mikrotextuellen Einzelanalysen insbesondere der fachspezifischen Lexik (Anglizismen, Latinismen, Gallizismen, Schlüsselwörter u.a.) führt. Die Ergebnisse können der Erstellung themenspezifischer Glossare dienen, die der funktionalen und textuellen Einbettung sprachlicher Einheiten gerecht werden. Die Textbeispiele können zudem im interkulturellen DaF-Unterricht und in fachsprachlichen Übersetzungskursen als Paralleltexte Anwendung finden und im Rahmen eines gezielten Textsortenvergleichs zur Weiterentwicklung interkultureller Kompetenzen führen Anglizismen Fachsprache Fremdenverkehr Gallizismen Italianismen Reisepromotion Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Webkommunikation https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Meiwes, Emmanuela E. Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht Anglizismen Fachsprache Fremdenverkehr Gallizismen Italianismen Reisepromotion Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Webkommunikation |
title | Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht |
title_auth | Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht |
title_exact_search | Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht |
title_exact_search_txtP | Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht |
title_full | Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht Emmanuela E. Meiwes |
title_fullStr | Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht Emmanuela E. Meiwes |
title_full_unstemmed | Sprache und Tourismus Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht Emmanuela E. Meiwes |
title_short | Sprache und Tourismus |
title_sort | sprache und tourismus eine analyse deutschsprachiger hotelwebseiten fur den interkulturellen daf unterricht |
title_sub | Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht |
topic | Anglizismen Fachsprache Fremdenverkehr Gallizismen Italianismen Reisepromotion Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Webkommunikation |
topic_facet | Anglizismen Fachsprache Fremdenverkehr Gallizismen Italianismen Reisepromotion Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Webkommunikation |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988021 |
work_keys_str_mv | AT meiwesemmanuelae spracheundtourismuseineanalysedeutschsprachigerhotelwebseitenfurdeninterkulturellendafunterricht |