Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde: Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
Historiker, Kulturanthropologen, Sozial- und Erziehungswissenschaftler wie auch Bildungsforscher haben sich in den vergangenen Jahrzehnten vielfach mit der Jugendbewegung beschäftigt. Der vorliegende Band greift die Thematik unter erweiterten Gesichtspunkten auf, indem er seinen geographischen Fokus...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Historiker, Kulturanthropologen, Sozial- und Erziehungswissenschaftler wie auch Bildungsforscher haben sich in den vergangenen Jahrzehnten vielfach mit der Jugendbewegung beschäftigt. Der vorliegende Band greift die Thematik unter erweiterten Gesichtspunkten auf, indem er seinen geographischen Fokus vorwiegend auf das östliche Europa richtet und den Untersuchungszeitraum vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart ausdehnt. Dies ermöglicht noch stärker als bisher vergleichende Studien im Sinne einer "longue durée". Besonders in den Blick genommen wird dabei die Rolle von Jugendverbänden bei der sozialen und politischen Mobilisierung deutscher Minderheiten im östlichen Europa während der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus komparatistischer Perspektive werden Fragen nach organisatorischen, politisch-ideologischen und alltagskulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Gruppen der deutschen Jugendbewegung und vergleichbaren Verbandsbildungen der ethnischen Nachbarn im östlichen Europa aufgegriffen. Der Band vereint Referate einer 2016 auf Burg Ludwigstein von der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde gemeinsam mit dem Archiv der deutschen Jugendbewegung veranstalteten Tagung unter dem Titel "Bewegte Jugend im östlichen Europa: Volkskundliche Perspektiven auf Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert". Darüber hinaus informiert der Berichts- und Rezensionsteil über aktuelle Forschungen im Bereich der Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa Es handelt sich in diesem Band um ausgezeichnete und reflektierte Beiträge hinsichtlich der Rolle der bewegten Jugend bei den Gruppenbildungsprozessen der deutschen Minderheit im östlichen Europa. Sie sind ein willkommener Beitrag zur Erforschung der spezifischen Praktiken, die dem breiten gesellschaftlichen Interesse am Auslanddeutschtum in den 1920er und 1930er Jahren folgten. - Daniela Simon, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019 Mit weiteren Beiträgen [...] gelingt dem Jahrbuch ein vielfältiges und differenziertes Tableau zur Jugendkultur im ostmitteleuropäischen Kontext im 20. Jahrhundert. - Steffen Höhne, in: Brücken 26(1)/2020, S. 166 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (204 Seiten) |
ISBN: | 9783830987437 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412530 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830987437 |9 978-3-8309-8743-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830987437 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259629 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412530 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |b Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert |c Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Saray Paredes Zavala, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Sarah Scholl-Schneider |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (204 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde | |
520 | |a Historiker, Kulturanthropologen, Sozial- und Erziehungswissenschaftler wie auch Bildungsforscher haben sich in den vergangenen Jahrzehnten vielfach mit der Jugendbewegung beschäftigt. Der vorliegende Band greift die Thematik unter erweiterten Gesichtspunkten auf, indem er seinen geographischen Fokus vorwiegend auf das östliche Europa richtet und den Untersuchungszeitraum vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart ausdehnt. Dies ermöglicht noch stärker als bisher vergleichende Studien im Sinne einer "longue durée". Besonders in den Blick genommen wird dabei die Rolle von Jugendverbänden bei der sozialen und politischen Mobilisierung deutscher Minderheiten im östlichen Europa während der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus komparatistischer Perspektive werden Fragen nach organisatorischen, politisch-ideologischen und alltagskulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Gruppen der deutschen Jugendbewegung und vergleichbaren Verbandsbildungen der ethnischen Nachbarn im östlichen Europa aufgegriffen. Der Band vereint Referate einer 2016 auf Burg Ludwigstein von der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde gemeinsam mit dem Archiv der deutschen Jugendbewegung veranstalteten Tagung unter dem Titel "Bewegte Jugend im östlichen Europa: Volkskundliche Perspektiven auf Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert". Darüber hinaus informiert der Berichts- und Rezensionsteil über aktuelle Forschungen im Bereich der Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa | ||
520 | |a Es handelt sich in diesem Band um ausgezeichnete und reflektierte Beiträge hinsichtlich der Rolle der bewegten Jugend bei den Gruppenbildungsprozessen der deutschen Minderheit im östlichen Europa. Sie sind ein willkommener Beitrag zur Erforschung der spezifischen Praktiken, die dem breiten gesellschaftlichen Interesse am Auslanddeutschtum in den 1920er und 1930er Jahren folgten. - Daniela Simon, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019 | ||
520 | |a Mit weiteren Beiträgen [...] gelingt dem Jahrbuch ein vielfältiges und differenziertes Tableau zur Jugendkultur im ostmitteleuropäischen Kontext im 20. Jahrhundert. - Steffen Höhne, in: Brücken 26(1)/2020, S. 166 | ||
650 | 4 | |a 19. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a 20. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Deutsche und osteuropäische Volkskunde | |
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Jugendbewegung | |
650 | 4 | |a Jugendemanzipation | |
650 | 4 | |a Jugendorganisation | |
650 | 4 | |a Jugendverbände | |
650 | 4 | |a Osteuropa | |
650 | 4 | |a Volkskunde | |
700 | 1 | |a Fendl, Elisabeth |4 edt | |
700 | 1 | |a Mezger, Werner |4 edt | |
700 | 1 | |a Paredes Zavala, Saray |4 edt | |
700 | 1 | |a Prosser-Schell, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813426 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198069116928 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Fendl, Elisabeth Mezger, Werner Paredes Zavala, Saray Prosser-Schell, Michael |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | e f ef w m wm z s p zs zsp m p s mps |
author_facet | Fendl, Elisabeth Mezger, Werner Paredes Zavala, Saray Prosser-Schell, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412530 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830987437 (OCoLC)1264259629 (DE-599)BVBBV047412530 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830987437</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8743-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830987437</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412530</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield><subfield code="b">Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Saray Paredes Zavala, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Sarah Scholl-Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (204 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historiker, Kulturanthropologen, Sozial- und Erziehungswissenschaftler wie auch Bildungsforscher haben sich in den vergangenen Jahrzehnten vielfach mit der Jugendbewegung beschäftigt. Der vorliegende Band greift die Thematik unter erweiterten Gesichtspunkten auf, indem er seinen geographischen Fokus vorwiegend auf das östliche Europa richtet und den Untersuchungszeitraum vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart ausdehnt. Dies ermöglicht noch stärker als bisher vergleichende Studien im Sinne einer "longue durée". Besonders in den Blick genommen wird dabei die Rolle von Jugendverbänden bei der sozialen und politischen Mobilisierung deutscher Minderheiten im östlichen Europa während der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus komparatistischer Perspektive werden Fragen nach organisatorischen, politisch-ideologischen und alltagskulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Gruppen der deutschen Jugendbewegung und vergleichbaren Verbandsbildungen der ethnischen Nachbarn im östlichen Europa aufgegriffen. Der Band vereint Referate einer 2016 auf Burg Ludwigstein von der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde gemeinsam mit dem Archiv der deutschen Jugendbewegung veranstalteten Tagung unter dem Titel "Bewegte Jugend im östlichen Europa: Volkskundliche Perspektiven auf Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert". Darüber hinaus informiert der Berichts- und Rezensionsteil über aktuelle Forschungen im Bereich der Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es handelt sich in diesem Band um ausgezeichnete und reflektierte Beiträge hinsichtlich der Rolle der bewegten Jugend bei den Gruppenbildungsprozessen der deutschen Minderheit im östlichen Europa. Sie sind ein willkommener Beitrag zur Erforschung der spezifischen Praktiken, die dem breiten gesellschaftlichen Interesse am Auslanddeutschtum in den 1920er und 1930er Jahren folgten. - Daniela Simon, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit weiteren Beiträgen [...] gelingt dem Jahrbuch ein vielfältiges und differenziertes Tableau zur Jugendkultur im ostmitteleuropäischen Kontext im 20. Jahrhundert. - Steffen Höhne, in: Brücken 26(1)/2020, S. 166</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugend</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendbewegung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendemanzipation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendorganisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendverbände</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Osteuropa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fendl, Elisabeth</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mezger, Werner</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paredes Zavala, Saray</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prosser-Schell, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813426</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412530 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830987437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813426 |
oclc_num | 1264259629 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (204 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
spelling | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Saray Paredes Zavala, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Sarah Scholl-Schneider 1st, New ed Münster Waxmann 2017 1 Online-Ressource (204 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Historiker, Kulturanthropologen, Sozial- und Erziehungswissenschaftler wie auch Bildungsforscher haben sich in den vergangenen Jahrzehnten vielfach mit der Jugendbewegung beschäftigt. Der vorliegende Band greift die Thematik unter erweiterten Gesichtspunkten auf, indem er seinen geographischen Fokus vorwiegend auf das östliche Europa richtet und den Untersuchungszeitraum vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart ausdehnt. Dies ermöglicht noch stärker als bisher vergleichende Studien im Sinne einer "longue durée". Besonders in den Blick genommen wird dabei die Rolle von Jugendverbänden bei der sozialen und politischen Mobilisierung deutscher Minderheiten im östlichen Europa während der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus komparatistischer Perspektive werden Fragen nach organisatorischen, politisch-ideologischen und alltagskulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Gruppen der deutschen Jugendbewegung und vergleichbaren Verbandsbildungen der ethnischen Nachbarn im östlichen Europa aufgegriffen. Der Band vereint Referate einer 2016 auf Burg Ludwigstein von der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde gemeinsam mit dem Archiv der deutschen Jugendbewegung veranstalteten Tagung unter dem Titel "Bewegte Jugend im östlichen Europa: Volkskundliche Perspektiven auf Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert". Darüber hinaus informiert der Berichts- und Rezensionsteil über aktuelle Forschungen im Bereich der Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa Es handelt sich in diesem Band um ausgezeichnete und reflektierte Beiträge hinsichtlich der Rolle der bewegten Jugend bei den Gruppenbildungsprozessen der deutschen Minderheit im östlichen Europa. Sie sind ein willkommener Beitrag zur Erforschung der spezifischen Praktiken, die dem breiten gesellschaftlichen Interesse am Auslanddeutschtum in den 1920er und 1930er Jahren folgten. - Daniela Simon, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019 Mit weiteren Beiträgen [...] gelingt dem Jahrbuch ein vielfältiges und differenziertes Tableau zur Jugendkultur im ostmitteleuropäischen Kontext im 20. Jahrhundert. - Steffen Höhne, in: Brücken 26(1)/2020, S. 166 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Deutsche und osteuropäische Volkskunde Jugend Jugendbewegung Jugendemanzipation Jugendorganisation Jugendverbände Osteuropa Volkskunde Fendl, Elisabeth edt Mezger, Werner edt Paredes Zavala, Saray edt Prosser-Schell, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Deutsche und osteuropäische Volkskunde Jugend Jugendbewegung Jugendemanzipation Jugendorganisation Jugendverbände Osteuropa Volkskunde |
title | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert |
title_auth | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert |
title_full | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Saray Paredes Zavala, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Sarah Scholl-Schneider |
title_fullStr | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Saray Paredes Zavala, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Sarah Scholl-Schneider |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Saray Paredes Zavala, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Sarah Scholl-Schneider |
title_short | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
title_sort | jahrbuch fur deutsche und osteuropaische volkskunde bewegte jugend im ostlichen europa volkskundliche perspektiven auf unterschiedliche auspragungen der jugendbewegung seit dem ausgehenden 19 jahrhundert |
title_sub | Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert |
topic | 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Deutsche und osteuropäische Volkskunde Jugend Jugendbewegung Jugendemanzipation Jugendorganisation Jugendverbände Osteuropa Volkskunde |
topic_facet | 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Deutsche und osteuropäische Volkskunde Jugend Jugendbewegung Jugendemanzipation Jugendorganisation Jugendverbände Osteuropa Volkskunde |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987437 |
work_keys_str_mv | AT fendlelisabeth jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskundebewegtejugendimostlicheneuropavolkskundlicheperspektivenaufunterschiedlicheauspragungenderjugendbewegungseitdemausgehenden19jahrhundert AT mezgerwerner jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskundebewegtejugendimostlicheneuropavolkskundlicheperspektivenaufunterschiedlicheauspragungenderjugendbewegungseitdemausgehenden19jahrhundert AT paredeszavalasaray jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskundebewegtejugendimostlicheneuropavolkskundlicheperspektivenaufunterschiedlicheauspragungenderjugendbewegungseitdemausgehenden19jahrhundert AT prosserschellmichael jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskundebewegtejugendimostlicheneuropavolkskundlicheperspektivenaufunterschiedlicheauspragungenderjugendbewegungseitdemausgehenden19jahrhundert |