Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I:
Wie wirken Sprachen beim Mehrfacherwerb im schulischen Kontext zusammen? Wie entwickeln sich die Sprachen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I? Welchen Einfluss haben der sprachliche Hintergrund und die soziale Herkunft sowie die intendierte und perzipierte Gestaltung der Lernumgebung? Wa...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2020
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Wie wirken Sprachen beim Mehrfacherwerb im schulischen Kontext zusammen? Wie entwickeln sich die Sprachen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I? Welchen Einfluss haben der sprachliche Hintergrund und die soziale Herkunft sowie die intendierte und perzipierte Gestaltung der Lernumgebung? Was verändert sich, wenn der Englischunterricht vorverschoben und Französisch nicht mehr als erste, sondern als zweite Fremdsprache gelernt wird? Der vorliegende Sammelband präsentiert Resultate eines in der Ostschweiz durchgeführten Forschungsprojektes, das den doppelten Fremdsprachenerwerb unter Berücksichtigung der Schulsprache Deutsch longitudinal bei insgesamt 1.800 Lernenden im Alter von 12 bis 14 Jahren aus der ganzheitlichen Perspektive der Mehrsprachigkeits- und Tertiärsprachenerwerbsforschung untersuchte. Die Studie situiert sich im Kontext einer weitreichenden nationalen Curriculumsreform des Fremdsprachenunterrichts. Im Zentrum standen die schriftliche Textrezeption, die schriftliche und mündliche Textproduktion sowie die Unterrichtsgestaltung aus Sicht der Lernenden und der Lehrpersonen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (342 Seiten) |
ISBN: | 9783830986652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412513 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830986652 |9 978-3-8309-8665-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830986652 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266187 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I |c Giuseppe Manno, Mirjam Egli Cuenat, Christine Le Pape Racine, Christian Brühwiler |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (342 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie wirken Sprachen beim Mehrfacherwerb im schulischen Kontext zusammen? Wie entwickeln sich die Sprachen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I? Welchen Einfluss haben der sprachliche Hintergrund und die soziale Herkunft sowie die intendierte und perzipierte Gestaltung der Lernumgebung? Was verändert sich, wenn der Englischunterricht vorverschoben und Französisch nicht mehr als erste, sondern als zweite Fremdsprache gelernt wird? Der vorliegende Sammelband präsentiert Resultate eines in der Ostschweiz durchgeführten Forschungsprojektes, das den doppelten Fremdsprachenerwerb unter Berücksichtigung der Schulsprache Deutsch longitudinal bei insgesamt 1.800 Lernenden im Alter von 12 bis 14 Jahren aus der ganzheitlichen Perspektive der Mehrsprachigkeits- und Tertiärsprachenerwerbsforschung untersuchte. Die Studie situiert sich im Kontext einer weitreichenden nationalen Curriculumsreform des Fremdsprachenunterrichts. Im Zentrum standen die schriftliche Textrezeption, die schriftliche und mündliche Textproduktion sowie die Unterrichtsgestaltung aus Sicht der Lernenden und der Lehrpersonen | ||
650 | 4 | |a Angewandte Sprachwissenschaften | |
650 | 4 | |a Curriculumsreform | |
650 | 4 | |a Deutschunterricht | |
650 | 4 | |a Empirische Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Englischunterricht | |
650 | 4 | |a Französischunterricht | |
650 | 4 | |a Fremdsprachendidaktik | |
650 | 4 | |a Fremdsprachenerwerb | |
650 | 4 | |a Fremsprachenunterricht | |
650 | 4 | |a Mehrsprachigkeitsforschung | |
650 | 4 | |a Primarstufe | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 4 | |a Sekundarstufe I | |
650 | 4 | |a Sprachdidaktik | |
650 | 4 | |a Tertiärsprachenerwerb | |
650 | 4 | |a Textproduktion | |
650 | 4 | |a Textrezeption | |
650 | 4 | |a Übergang | |
650 | 4 | |a Unterrichtsgestaltung | |
700 | 1 | |a Manno, Giuseppe |4 edt | |
700 | 1 | |a Egli Cuenat, Mirjam |4 edt | |
700 | 1 | |a Le Pape Racine, Christine |4 edt | |
700 | 1 | |a Brühwiler, Christian |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813409 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198027173888 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Manno, Giuseppe Egli Cuenat, Mirjam Le Pape Racine, Christine Brühwiler, Christian |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | g m gm c m e cm cme p r c l prc prcl c b cb |
author_facet | Manno, Giuseppe Egli Cuenat, Mirjam Le Pape Racine, Christine Brühwiler, Christian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412513 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830986652 (OCoLC)1264266187 (DE-599)BVBBV047412513 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830986652</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8665-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830986652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I</subfield><subfield code="c">Giuseppe Manno, Mirjam Egli Cuenat, Christine Le Pape Racine, Christian Brühwiler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (342 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie wirken Sprachen beim Mehrfacherwerb im schulischen Kontext zusammen? Wie entwickeln sich die Sprachen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I? Welchen Einfluss haben der sprachliche Hintergrund und die soziale Herkunft sowie die intendierte und perzipierte Gestaltung der Lernumgebung? Was verändert sich, wenn der Englischunterricht vorverschoben und Französisch nicht mehr als erste, sondern als zweite Fremdsprache gelernt wird? Der vorliegende Sammelband präsentiert Resultate eines in der Ostschweiz durchgeführten Forschungsprojektes, das den doppelten Fremdsprachenerwerb unter Berücksichtigung der Schulsprache Deutsch longitudinal bei insgesamt 1.800 Lernenden im Alter von 12 bis 14 Jahren aus der ganzheitlichen Perspektive der Mehrsprachigkeits- und Tertiärsprachenerwerbsforschung untersuchte. Die Studie situiert sich im Kontext einer weitreichenden nationalen Curriculumsreform des Fremdsprachenunterrichts. Im Zentrum standen die schriftliche Textrezeption, die schriftliche und mündliche Textproduktion sowie die Unterrichtsgestaltung aus Sicht der Lernenden und der Lehrpersonen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angewandte Sprachwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Curriculumsreform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französischunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachendidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenerwerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremsprachenunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mehrsprachigkeitsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Primarstufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sekundarstufe I</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tertiärsprachenerwerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textproduktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textrezeption</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übergang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manno, Giuseppe</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egli Cuenat, Mirjam</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Le Pape Racine, Christine</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brühwiler, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813409</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412513 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830986652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813409 |
oclc_num | 1264266187 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (342 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I Giuseppe Manno, Mirjam Egli Cuenat, Christine Le Pape Racine, Christian Brühwiler 1st, New ed Münster Waxmann 2020 1 Online-Ressource (342 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie wirken Sprachen beim Mehrfacherwerb im schulischen Kontext zusammen? Wie entwickeln sich die Sprachen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I? Welchen Einfluss haben der sprachliche Hintergrund und die soziale Herkunft sowie die intendierte und perzipierte Gestaltung der Lernumgebung? Was verändert sich, wenn der Englischunterricht vorverschoben und Französisch nicht mehr als erste, sondern als zweite Fremdsprache gelernt wird? Der vorliegende Sammelband präsentiert Resultate eines in der Ostschweiz durchgeführten Forschungsprojektes, das den doppelten Fremdsprachenerwerb unter Berücksichtigung der Schulsprache Deutsch longitudinal bei insgesamt 1.800 Lernenden im Alter von 12 bis 14 Jahren aus der ganzheitlichen Perspektive der Mehrsprachigkeits- und Tertiärsprachenerwerbsforschung untersuchte. Die Studie situiert sich im Kontext einer weitreichenden nationalen Curriculumsreform des Fremdsprachenunterrichts. Im Zentrum standen die schriftliche Textrezeption, die schriftliche und mündliche Textproduktion sowie die Unterrichtsgestaltung aus Sicht der Lernenden und der Lehrpersonen Angewandte Sprachwissenschaften Curriculumsreform Deutschunterricht Empirische Bildungsforschung Englischunterricht Französischunterricht Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenerwerb Fremsprachenunterricht Mehrsprachigkeitsforschung Primarstufe Schulpädagogik Sekundarstufe I Sprachdidaktik Tertiärsprachenerwerb Textproduktion Textrezeption Übergang Unterrichtsgestaltung Manno, Giuseppe edt Egli Cuenat, Mirjam edt Le Pape Racine, Christine edt Brühwiler, Christian edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I Angewandte Sprachwissenschaften Curriculumsreform Deutschunterricht Empirische Bildungsforschung Englischunterricht Französischunterricht Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenerwerb Fremsprachenunterricht Mehrsprachigkeitsforschung Primarstufe Schulpädagogik Sekundarstufe I Sprachdidaktik Tertiärsprachenerwerb Textproduktion Textrezeption Übergang Unterrichtsgestaltung |
title | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I |
title_auth | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I |
title_exact_search | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I |
title_exact_search_txtP | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I |
title_full | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I Giuseppe Manno, Mirjam Egli Cuenat, Christine Le Pape Racine, Christian Brühwiler |
title_fullStr | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I Giuseppe Manno, Mirjam Egli Cuenat, Christine Le Pape Racine, Christian Brühwiler |
title_full_unstemmed | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I Giuseppe Manno, Mirjam Egli Cuenat, Christine Le Pape Racine, Christian Brühwiler |
title_short | Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I |
title_sort | schulischer mehrsprachenerwerb am ubergang zwischen primarstufe und sekundarstufe i |
topic | Angewandte Sprachwissenschaften Curriculumsreform Deutschunterricht Empirische Bildungsforschung Englischunterricht Französischunterricht Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenerwerb Fremsprachenunterricht Mehrsprachigkeitsforschung Primarstufe Schulpädagogik Sekundarstufe I Sprachdidaktik Tertiärsprachenerwerb Textproduktion Textrezeption Übergang Unterrichtsgestaltung |
topic_facet | Angewandte Sprachwissenschaften Curriculumsreform Deutschunterricht Empirische Bildungsforschung Englischunterricht Französischunterricht Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenerwerb Fremsprachenunterricht Mehrsprachigkeitsforschung Primarstufe Schulpädagogik Sekundarstufe I Sprachdidaktik Tertiärsprachenerwerb Textproduktion Textrezeption Übergang Unterrichtsgestaltung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986652 |
work_keys_str_mv | AT mannogiuseppe schulischermehrsprachenerwerbamubergangzwischenprimarstufeundsekundarstufei AT eglicuenatmirjam schulischermehrsprachenerwerbamubergangzwischenprimarstufeundsekundarstufei AT lepaperacinechristine schulischermehrsprachenerwerbamubergangzwischenprimarstufeundsekundarstufei AT bruhwilerchristian schulischermehrsprachenerwerbamubergangzwischenprimarstufeundsekundarstufei |