Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I:

Wie wirken Sprachen beim Mehrfacherwerb im schulischen Kontext zusammen? Wie entwickeln sich die Sprachen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I? Welchen Einfluss haben der sprachliche Hintergrund und die soziale Herkunft sowie die intendierte und perzipierte Gestaltung der Lernumgebung? Wa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Manno, Giuseppe (HerausgeberIn), Egli Cuenat, Mirjam (HerausgeberIn), Le Pape Racine, Christine (HerausgeberIn), Brühwiler, Christian (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2020
Ausgabe:1st, New ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Wie wirken Sprachen beim Mehrfacherwerb im schulischen Kontext zusammen? Wie entwickeln sich die Sprachen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I? Welchen Einfluss haben der sprachliche Hintergrund und die soziale Herkunft sowie die intendierte und perzipierte Gestaltung der Lernumgebung? Was verändert sich, wenn der Englischunterricht vorverschoben und Französisch nicht mehr als erste, sondern als zweite Fremdsprache gelernt wird? Der vorliegende Sammelband präsentiert Resultate eines in der Ostschweiz durchgeführten Forschungsprojektes, das den doppelten Fremdsprachenerwerb unter Berücksichtigung der Schulsprache Deutsch longitudinal bei insgesamt 1.800 Lernenden im Alter von 12 bis 14 Jahren aus der ganzheitlichen Perspektive der Mehrsprachigkeits- und Tertiärsprachenerwerbsforschung untersuchte. Die Studie situiert sich im Kontext einer weitreichenden nationalen Curriculumsreform des Fremdsprachenunterrichts. Im Zentrum standen die schriftliche Textrezeption, die schriftliche und mündliche Textproduktion sowie die Unterrichtsgestaltung aus Sicht der Lernenden und der Lehrpersonen
Beschreibung:1 Online-Ressource (342 Seiten)
ISBN:9783830986652

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen