Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse: Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven
Die Theologie von Paul Tillich ist eine systematisch-theologische Vermittlung zwischen Gott und Welt. Dieses Bemühen zu vermitteln berührt auch religiöse Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum der im Juli 2016 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien durchgeführten Tagung...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Theologie von Paul Tillich ist eine systematisch-theologische Vermittlung zwischen Gott und Welt. Dieses Bemühen zu vermitteln berührt auch religiöse Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum der im Juli 2016 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien durchgeführten Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen steht der Versuch, systematisch-theologisches und religionspädagogisches Nachdenken aufeinander zu beziehen. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse dieser Tagung. Darin werden Arbeiten des theologischen Nachwuchses präsentiert, die jüngst abgeschlossen wurden, aktuell bearbeitet werden oder noch am Anfang stehen. Der Band gliedert sich in 1) Forschungen zu religiösen Bildungsprozessen, 2) systematisch-theologische Ansätze und 3) eine Annäherung an Tillichs Denken aus interdisziplinärer Perspektive. Wir ermutigen damit den theologischen Nachwuchs, Tagungen selbst zu organisieren und durchzuführen Insgesamt besteht der Charme des Bandes in den weitverzweigten und breit angelegten Zugriffen, die Tillich-Bezuge bzw. seine Bedeutung fur scheinbar randstandige Diskurse oder Rezeptionslinien offenlegen. Den Aufsatzen gelingt es auf je eigene Weise, die Bildungsthematik mit Blick auf Tillich bzw. die Tillich-Rezeption einzuholen. - Marcel Kreft, in: Brokenness and Reconciliation. International Yearbook for Tillich Research, Vol. 14. Ed. by C. Danz/M. Dumas/W. Schüßler/B. Wagoner, Berlin/Boston 2020. S. 234-239 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
ISBN: | 9783830986133 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412500 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830986133 |9 978-3-8309-8613-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830986133 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266325 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412500 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse |b Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven |c Thomas Scheiwiller, Thomas Weiß |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (240 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Theologie von Paul Tillich ist eine systematisch-theologische Vermittlung zwischen Gott und Welt. Dieses Bemühen zu vermitteln berührt auch religiöse Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum der im Juli 2016 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien durchgeführten Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen steht der Versuch, systematisch-theologisches und religionspädagogisches Nachdenken aufeinander zu beziehen. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse dieser Tagung. Darin werden Arbeiten des theologischen Nachwuchses präsentiert, die jüngst abgeschlossen wurden, aktuell bearbeitet werden oder noch am Anfang stehen. Der Band gliedert sich in 1) Forschungen zu religiösen Bildungsprozessen, 2) systematisch-theologische Ansätze und 3) eine Annäherung an Tillichs Denken aus interdisziplinärer Perspektive. Wir ermutigen damit den theologischen Nachwuchs, Tagungen selbst zu organisieren und durchzuführen | ||
520 | |a Insgesamt besteht der Charme des Bandes in den weitverzweigten und breit angelegten Zugriffen, die Tillich-Bezuge bzw. seine Bedeutung fur scheinbar randstandige Diskurse oder Rezeptionslinien offenlegen. Den Aufsatzen gelingt es auf je eigene Weise, die Bildungsthematik mit Blick auf Tillich bzw. die Tillich-Rezeption einzuholen. - Marcel Kreft, in: Brokenness and Reconciliation. International Yearbook for Tillich Research, Vol. 14. Ed. by C. Danz/M. Dumas/W. Schüßler/B. Wagoner, Berlin/Boston 2020. S. 234-239 | ||
650 | 4 | |a bildende Kunst | |
650 | 4 | |a Eberhard Griesebach | |
650 | 4 | |a Ernst Bloch | |
650 | 4 | |a Expressionismus | |
650 | 4 | |a Falk Wagner | |
650 | 4 | |a Freud | |
650 | 4 | |a Friedrich Brunstäd | |
650 | 4 | |a Heinz-Dietrich Wendland | |
650 | 4 | |a Immanuel Kant | |
650 | 4 | |a Religionspädagogik | |
650 | 4 | |a Religionsphilosophie | |
650 | 4 | |a Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik | |
650 | 4 | |a Symbolbegriff | |
650 | 4 | |a Theologische Anthropologie | |
700 | 1 | |a Scheiwiller, Thomas |4 edt | |
700 | 1 | |a Weiß, Thomas |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813396 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426198014590976 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Scheiwiller, Thomas Weiß, Thomas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t s ts t w tw |
author_facet | Scheiwiller, Thomas Weiß, Thomas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412500 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830986133 (OCoLC)1264266325 (DE-599)BVBBV047412500 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830986133</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8613-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830986133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412500</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse</subfield><subfield code="b">Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven</subfield><subfield code="c">Thomas Scheiwiller, Thomas Weiß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (240 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Theologie von Paul Tillich ist eine systematisch-theologische Vermittlung zwischen Gott und Welt. Dieses Bemühen zu vermitteln berührt auch religiöse Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum der im Juli 2016 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien durchgeführten Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen steht der Versuch, systematisch-theologisches und religionspädagogisches Nachdenken aufeinander zu beziehen. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse dieser Tagung. Darin werden Arbeiten des theologischen Nachwuchses präsentiert, die jüngst abgeschlossen wurden, aktuell bearbeitet werden oder noch am Anfang stehen. Der Band gliedert sich in 1) Forschungen zu religiösen Bildungsprozessen, 2) systematisch-theologische Ansätze und 3) eine Annäherung an Tillichs Denken aus interdisziplinärer Perspektive. Wir ermutigen damit den theologischen Nachwuchs, Tagungen selbst zu organisieren und durchzuführen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insgesamt besteht der Charme des Bandes in den weitverzweigten und breit angelegten Zugriffen, die Tillich-Bezuge bzw. seine Bedeutung fur scheinbar randstandige Diskurse oder Rezeptionslinien offenlegen. Den Aufsatzen gelingt es auf je eigene Weise, die Bildungsthematik mit Blick auf Tillich bzw. die Tillich-Rezeption einzuholen. - Marcel Kreft, in: Brokenness and Reconciliation. International Yearbook for Tillich Research, Vol. 14. Ed. by C. Danz/M. Dumas/W. Schüßler/B. Wagoner, Berlin/Boston 2020. S. 234-239</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bildende Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eberhard Griesebach</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ernst Bloch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Expressionismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Falk Wagner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freud</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friedrich Brunstäd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heinz-Dietrich Wendland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immanuel Kant</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Symbolbegriff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologische Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheiwiller, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiß, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813396</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412500 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830986133 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813396 |
oclc_num | 1264266325 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven Thomas Scheiwiller, Thomas Weiß 1st, New ed Münster Waxmann 2017 1 Online-Ressource (240 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Theologie von Paul Tillich ist eine systematisch-theologische Vermittlung zwischen Gott und Welt. Dieses Bemühen zu vermitteln berührt auch religiöse Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum der im Juli 2016 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien durchgeführten Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen steht der Versuch, systematisch-theologisches und religionspädagogisches Nachdenken aufeinander zu beziehen. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse dieser Tagung. Darin werden Arbeiten des theologischen Nachwuchses präsentiert, die jüngst abgeschlossen wurden, aktuell bearbeitet werden oder noch am Anfang stehen. Der Band gliedert sich in 1) Forschungen zu religiösen Bildungsprozessen, 2) systematisch-theologische Ansätze und 3) eine Annäherung an Tillichs Denken aus interdisziplinärer Perspektive. Wir ermutigen damit den theologischen Nachwuchs, Tagungen selbst zu organisieren und durchzuführen Insgesamt besteht der Charme des Bandes in den weitverzweigten und breit angelegten Zugriffen, die Tillich-Bezuge bzw. seine Bedeutung fur scheinbar randstandige Diskurse oder Rezeptionslinien offenlegen. Den Aufsatzen gelingt es auf je eigene Weise, die Bildungsthematik mit Blick auf Tillich bzw. die Tillich-Rezeption einzuholen. - Marcel Kreft, in: Brokenness and Reconciliation. International Yearbook for Tillich Research, Vol. 14. Ed. by C. Danz/M. Dumas/W. Schüßler/B. Wagoner, Berlin/Boston 2020. S. 234-239 bildende Kunst Eberhard Griesebach Ernst Bloch Expressionismus Falk Wagner Freud Friedrich Brunstäd Heinz-Dietrich Wendland Immanuel Kant Religionspädagogik Religionsphilosophie Religionsunterricht Sozialpädagogik Symbolbegriff Theologische Anthropologie Scheiwiller, Thomas edt Weiß, Thomas edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven bildende Kunst Eberhard Griesebach Ernst Bloch Expressionismus Falk Wagner Freud Friedrich Brunstäd Heinz-Dietrich Wendland Immanuel Kant Religionspädagogik Religionsphilosophie Religionsunterricht Sozialpädagogik Symbolbegriff Theologische Anthropologie |
title | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven |
title_auth | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven |
title_exact_search | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven |
title_full | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven Thomas Scheiwiller, Thomas Weiß |
title_fullStr | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven Thomas Scheiwiller, Thomas Weiß |
title_full_unstemmed | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven Thomas Scheiwiller, Thomas Weiß |
title_short | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse |
title_sort | paul tillich und religiose bildungsprozesse religionspadagogische systematisch theologische interdisziplinare perspektiven |
title_sub | Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven |
topic | bildende Kunst Eberhard Griesebach Ernst Bloch Expressionismus Falk Wagner Freud Friedrich Brunstäd Heinz-Dietrich Wendland Immanuel Kant Religionspädagogik Religionsphilosophie Religionsunterricht Sozialpädagogik Symbolbegriff Theologische Anthropologie |
topic_facet | bildende Kunst Eberhard Griesebach Ernst Bloch Expressionismus Falk Wagner Freud Friedrich Brunstäd Heinz-Dietrich Wendland Immanuel Kant Religionspädagogik Religionsphilosophie Religionsunterricht Sozialpädagogik Symbolbegriff Theologische Anthropologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986133 |
work_keys_str_mv | AT scheiwillerthomas paultillichundreligiosebildungsprozessereligionspadagogischesystematischtheologischeinterdisziplinareperspektiven AT weißthomas paultillichundreligiosebildungsprozessereligionspadagogischesystematischtheologischeinterdisziplinareperspektiven |