Sprachbezogene Merkmale als Erklärung für Disparitäten mathematischer Leistung: Differenzierte Analysen im Rahmen einer Längsschnittstudie in der dritten Jahrgangsstufe

Im Zusammenhang migrationsbedingter Disparitäten wird auch im Fach Mathematik ein hoher Einfluss allgemeinsprachlicher Kompetenzen in der Unterrichtssprache angenommen. Darüber hinaus wird die Relevanz fachsprachlicher Kompetenzen und der Nutzung sprachbasierter Lerngelegenheiten im Mathematikunterr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bochnik, Katrin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2017
Schriftenreihe:Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik Band 30
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Im Zusammenhang migrationsbedingter Disparitäten wird auch im Fach Mathematik ein hoher Einfluss allgemeinsprachlicher Kompetenzen in der Unterrichtssprache angenommen. Darüber hinaus wird die Relevanz fachsprachlicher Kompetenzen und der Nutzung sprachbasierter Lerngelegenheiten im Mathematikunterricht diskutiert. In der vorliegenden Studie wird der Zusammenhang von allgemeinsprachlichen und mathematischen Kompetenzen zu Beginn sowie im Verlauf der dritten Klasse unter Berücksichtigung weiterer sprachbezogener Merkmale analysiert. Die Ergebnisse stützen die Forderungen eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts, der insbesondere auf fachspezifische sprachliche Strukturen fokussiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (256 Seiten)
ISBN:9783830985938

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen