Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit: Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung

In einer systematisch-theologischen Annäherung an die Frage der Verhältnisbestimmung der Kategorien der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit soll im Rahmen dieser Arbeit eruiert werden, inwieweit die zunächst intuitive Annahme, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, sondern sich ihr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tatari, Muna (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2016
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In einer systematisch-theologischen Annäherung an die Frage der Verhältnisbestimmung der Kategorien der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit soll im Rahmen dieser Arbeit eruiert werden, inwieweit die zunächst intuitive Annahme, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, sondern sich ihr Verhältnis in einer gegenseitigen Verwiesenheit erschließt, theologisch Bestand haben kann. Denn einerseits hat Theologie ernst zu nehmen, dass Gott verspricht, schlechte Taten zu sühnen und den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, also nicht Gnade vor Recht ergehen zu lassen - um derer willen, die Ungerechtigkeit erlitten haben. Andererseits betonen die Zeugnisse Heiliger Schriften, so auch der Qurʾān, immer wieder die Unbedingtheit der Barmherzigkeit Gottes, die dem Menschen, der fehlt, Hoffnung gibt und Kraft zur Umkehr ermöglicht. Diese Fragen werden im Verlauf der Arbeit an konkreten theologischen Entwürfen diskutiert und die Verhältnisbestimmung von Gott und Mensch in den Blick genommen
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten)
ISBN:9783830985297

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen