Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit: Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung
In einer systematisch-theologischen Annäherung an die Frage der Verhältnisbestimmung der Kategorien der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit soll im Rahmen dieser Arbeit eruiert werden, inwieweit die zunächst intuitive Annahme, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, sondern sich ihr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2016
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In einer systematisch-theologischen Annäherung an die Frage der Verhältnisbestimmung der Kategorien der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit soll im Rahmen dieser Arbeit eruiert werden, inwieweit die zunächst intuitive Annahme, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, sondern sich ihr Verhältnis in einer gegenseitigen Verwiesenheit erschließt, theologisch Bestand haben kann. Denn einerseits hat Theologie ernst zu nehmen, dass Gott verspricht, schlechte Taten zu sühnen und den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, also nicht Gnade vor Recht ergehen zu lassen - um derer willen, die Ungerechtigkeit erlitten haben. Andererseits betonen die Zeugnisse Heiliger Schriften, so auch der Qurʾān, immer wieder die Unbedingtheit der Barmherzigkeit Gottes, die dem Menschen, der fehlt, Hoffnung gibt und Kraft zur Umkehr ermöglicht. Diese Fragen werden im Verlauf der Arbeit an konkreten theologischen Entwürfen diskutiert und die Verhältnisbestimmung von Gott und Mensch in den Blick genommen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
ISBN: | 9783830985297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412482 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830985297 |9 978-3-8309-8529-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830985297 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Tatari, Muna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit |b Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung |c Muna Tatari |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (272 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie | |
520 | |a In einer systematisch-theologischen Annäherung an die Frage der Verhältnisbestimmung der Kategorien der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit soll im Rahmen dieser Arbeit eruiert werden, inwieweit die zunächst intuitive Annahme, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, sondern sich ihr Verhältnis in einer gegenseitigen Verwiesenheit erschließt, theologisch Bestand haben kann. Denn einerseits hat Theologie ernst zu nehmen, dass Gott verspricht, schlechte Taten zu sühnen und den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, also nicht Gnade vor Recht ergehen zu lassen - um derer willen, die Ungerechtigkeit erlitten haben. Andererseits betonen die Zeugnisse Heiliger Schriften, so auch der Qurʾān, immer wieder die Unbedingtheit der Barmherzigkeit Gottes, die dem Menschen, der fehlt, Hoffnung gibt und Kraft zur Umkehr ermöglicht. Diese Fragen werden im Verlauf der Arbeit an konkreten theologischen Entwürfen diskutiert und die Verhältnisbestimmung von Gott und Mensch in den Blick genommen | ||
650 | 4 | |a 11.-13. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a 7. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Abū Ḥāmid Muḥammad al-Ġazālī | |
650 | 4 | |a Abū l-Ḥasan ʿAbd al-Ǧabbār | |
650 | 4 | |a Barmherzigkeit | |
650 | 4 | |a Farid Esack | |
650 | 4 | |a Gegenwart | |
650 | 4 | |a Gerechtigkeit | |
650 | 4 | |a Gottesvorstellungen | |
650 | 4 | |a Gott-Mensch-Relation | |
650 | 4 | |a Islam | |
650 | 4 | |a Islamische Systematische Theologie | |
650 | 4 | |a Mouhanad Khorchide | |
650 | 4 | |a Muḥyī ad-Dīn ibn ʿArabī | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813378 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197933850624 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Tatari, Muna |
author_facet | Tatari, Muna |
author_role | aut |
author_sort | Tatari, Muna |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412482 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830985297 (OCoLC)1264266354 (DE-599)BVBBV047412482 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830985297</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8529-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830985297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tatari, Muna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit</subfield><subfield code="b">Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung</subfield><subfield code="c">Muna Tatari</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einer systematisch-theologischen Annäherung an die Frage der Verhältnisbestimmung der Kategorien der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit soll im Rahmen dieser Arbeit eruiert werden, inwieweit die zunächst intuitive Annahme, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, sondern sich ihr Verhältnis in einer gegenseitigen Verwiesenheit erschließt, theologisch Bestand haben kann. Denn einerseits hat Theologie ernst zu nehmen, dass Gott verspricht, schlechte Taten zu sühnen und den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, also nicht Gnade vor Recht ergehen zu lassen - um derer willen, die Ungerechtigkeit erlitten haben. Andererseits betonen die Zeugnisse Heiliger Schriften, so auch der Qurʾān, immer wieder die Unbedingtheit der Barmherzigkeit Gottes, die dem Menschen, der fehlt, Hoffnung gibt und Kraft zur Umkehr ermöglicht. Diese Fragen werden im Verlauf der Arbeit an konkreten theologischen Entwürfen diskutiert und die Verhältnisbestimmung von Gott und Mensch in den Blick genommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">11.-13. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">7. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abū Ḥāmid Muḥammad al-Ġazālī</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abū l-Ḥasan ʿAbd al-Ǧabbār</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Barmherzigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Farid Esack</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gegenwart</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gottesvorstellungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gott-Mensch-Relation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamische Systematische Theologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mouhanad Khorchide</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Muḥyī ad-Dīn ibn ʿArabī</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813378</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412482 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830985297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813378 |
oclc_num | 1264266354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie |
spelling | Tatari, Muna Verfasser aut Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung Muna Tatari 1st, New ed Münster Waxmann 2016 1 Online-Ressource (272 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie In einer systematisch-theologischen Annäherung an die Frage der Verhältnisbestimmung der Kategorien der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit soll im Rahmen dieser Arbeit eruiert werden, inwieweit die zunächst intuitive Annahme, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, sondern sich ihr Verhältnis in einer gegenseitigen Verwiesenheit erschließt, theologisch Bestand haben kann. Denn einerseits hat Theologie ernst zu nehmen, dass Gott verspricht, schlechte Taten zu sühnen und den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, also nicht Gnade vor Recht ergehen zu lassen - um derer willen, die Ungerechtigkeit erlitten haben. Andererseits betonen die Zeugnisse Heiliger Schriften, so auch der Qurʾān, immer wieder die Unbedingtheit der Barmherzigkeit Gottes, die dem Menschen, der fehlt, Hoffnung gibt und Kraft zur Umkehr ermöglicht. Diese Fragen werden im Verlauf der Arbeit an konkreten theologischen Entwürfen diskutiert und die Verhältnisbestimmung von Gott und Mensch in den Blick genommen 11.-13. Jahrhundert 7. Jahrhundert Abū Ḥāmid Muḥammad al-Ġazālī Abū l-Ḥasan ʿAbd al-Ǧabbār Barmherzigkeit Farid Esack Gegenwart Gerechtigkeit Gottesvorstellungen Gott-Mensch-Relation Islam Islamische Systematische Theologie Mouhanad Khorchide Muḥyī ad-Dīn ibn ʿArabī https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Tatari, Muna Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung 11.-13. Jahrhundert 7. Jahrhundert Abū Ḥāmid Muḥammad al-Ġazālī Abū l-Ḥasan ʿAbd al-Ǧabbār Barmherzigkeit Farid Esack Gegenwart Gerechtigkeit Gottesvorstellungen Gott-Mensch-Relation Islam Islamische Systematische Theologie Mouhanad Khorchide Muḥyī ad-Dīn ibn ʿArabī |
title | Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung |
title_auth | Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung |
title_exact_search | Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung |
title_exact_search_txtP | Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung |
title_full | Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung Muna Tatari |
title_fullStr | Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung Muna Tatari |
title_full_unstemmed | Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung Muna Tatari |
title_short | Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit |
title_sort | gott und mensch im spannungsverhaltnis von gerechtigkeit und barmherzigkeit versuch einer islamisch begrundeten positionsbestimmung |
title_sub | Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung |
topic | 11.-13. Jahrhundert 7. Jahrhundert Abū Ḥāmid Muḥammad al-Ġazālī Abū l-Ḥasan ʿAbd al-Ǧabbār Barmherzigkeit Farid Esack Gegenwart Gerechtigkeit Gottesvorstellungen Gott-Mensch-Relation Islam Islamische Systematische Theologie Mouhanad Khorchide Muḥyī ad-Dīn ibn ʿArabī |
topic_facet | 11.-13. Jahrhundert 7. Jahrhundert Abū Ḥāmid Muḥammad al-Ġazālī Abū l-Ḥasan ʿAbd al-Ǧabbār Barmherzigkeit Farid Esack Gegenwart Gerechtigkeit Gottesvorstellungen Gott-Mensch-Relation Islam Islamische Systematische Theologie Mouhanad Khorchide Muḥyī ad-Dīn ibn ʿArabī |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985297 |
work_keys_str_mv | AT tatarimuna gottundmenschimspannungsverhaltnisvongerechtigkeitundbarmherzigkeitversucheinerislamischbegrundetenpositionsbestimmung |