In solo barbarico ...: Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre
Im Jahr 1872 wurde durch eine Verfügung des preußischen Ministers der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten die Alte Geschichte als eine eigene Abteilung des Historischen Seminars der Philipps-Universität konstituiert. Am Beispiel der Geschichte des Seminars bis zum Ende der 1960er Jahre werden...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2017, c2018
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Academia Marburgensis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Im Jahr 1872 wurde durch eine Verfügung des preußischen Ministers der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten die Alte Geschichte als eine eigene Abteilung des Historischen Seminars der Philipps-Universität konstituiert. Am Beispiel der Geschichte des Seminars bis zum Ende der 1960er Jahre werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Fach Alte Geschichte vor dem Hintergrund einer modernen Universitätsgeschichte untersucht. Hierzu wurde sowohl ein biografischer als auch ein strukturgeschichtlicher Zugang gewählt. Mit Beiträgen von Reinhold Bichler, Helmut Castritius, Alexander Demandt, Matthäus Heil, Hans Kloft, Christiane Kunst, Beat Näf, Leandro Polverini, Stefan Rebenich, Kai Ruffing, Helmuth Schneider, Barbara Stiewe, Katja Wannack, Josef Wiesehöfer und Eckhard Wirbelauer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (328 Seiten) |
ISBN: | 9783830984580 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412476 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830984580 |9 978-3-8309-8458-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830984580 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a In solo barbarico ... |b Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre |c Volker Losemann, Kai Ruffing |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2017, c2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (328 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Academia Marburgensis | |
520 | |a Im Jahr 1872 wurde durch eine Verfügung des preußischen Ministers der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten die Alte Geschichte als eine eigene Abteilung des Historischen Seminars der Philipps-Universität konstituiert. Am Beispiel der Geschichte des Seminars bis zum Ende der 1960er Jahre werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Fach Alte Geschichte vor dem Hintergrund einer modernen Universitätsgeschichte untersucht. Hierzu wurde sowohl ein biografischer als auch ein strukturgeschichtlicher Zugang gewählt. Mit Beiträgen von Reinhold Bichler, Helmut Castritius, Alexander Demandt, Matthäus Heil, Hans Kloft, Christiane Kunst, Beat Näf, Leandro Polverini, Stefan Rebenich, Kai Ruffing, Helmuth Schneider, Barbara Stiewe, Katja Wannack, Josef Wiesehöfer und Eckhard Wirbelauer | ||
650 | 4 | |a 19./20. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Altertum | |
650 | 4 | |a Anton Ritter von Premerstein | |
650 | 4 | |a Benedikt Niese | |
650 | 4 | |a Dietmar Kienast | |
650 | 4 | |a Elimar Klebs | |
650 | 4 | |a Fritz Taeger | |
650 | 4 | |a Hans Volkmann | |
650 | 4 | |a Karl Christ | |
650 | 4 | |a Neuzeit & Zeitgeschichte | |
650 | 4 | |a Paul Friedländer | |
650 | 4 | |a Prof. Dr. Heinrich Nissen | |
650 | 4 | |a Prof. Eugen Bormann | |
650 | 4 | |a Victor Ehrenberg | |
650 | 4 | |a Walter Otto | |
650 | 4 | |a Wilhelm Ensslin | |
650 | 4 | |a Wissenschaftsgeschichte | |
700 | 1 | |a Losemann, Volker |4 edt | |
700 | 1 | |a Ruffing, Kai |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813372 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197927559168 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Losemann, Volker Ruffing, Kai |
author2_role | edt edt |
author2_variant | v l vl k r kr |
author_facet | Losemann, Volker Ruffing, Kai |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412476 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830984580 (OCoLC)1264257644 (DE-599)BVBBV047412476 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830984580</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8458-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830984580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">In solo barbarico ...</subfield><subfield code="b">Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre</subfield><subfield code="c">Volker Losemann, Kai Ruffing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2017, c2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (328 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia Marburgensis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Jahr 1872 wurde durch eine Verfügung des preußischen Ministers der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten die Alte Geschichte als eine eigene Abteilung des Historischen Seminars der Philipps-Universität konstituiert. Am Beispiel der Geschichte des Seminars bis zum Ende der 1960er Jahre werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Fach Alte Geschichte vor dem Hintergrund einer modernen Universitätsgeschichte untersucht. Hierzu wurde sowohl ein biografischer als auch ein strukturgeschichtlicher Zugang gewählt. Mit Beiträgen von Reinhold Bichler, Helmut Castritius, Alexander Demandt, Matthäus Heil, Hans Kloft, Christiane Kunst, Beat Näf, Leandro Polverini, Stefan Rebenich, Kai Ruffing, Helmuth Schneider, Barbara Stiewe, Katja Wannack, Josef Wiesehöfer und Eckhard Wirbelauer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19./20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altertum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anton Ritter von Premerstein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Benedikt Niese</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dietmar Kienast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elimar Klebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fritz Taeger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hans Volkmann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Karl Christ</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neuzeit & Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paul Friedländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prof. Dr. Heinrich Nissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prof. Eugen Bormann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Victor Ehrenberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Walter Otto</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wilhelm Ensslin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Losemann, Volker</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruffing, Kai</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813372</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412476 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830984580 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813372 |
oclc_num | 1264257644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (328 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Academia Marburgensis |
spelling | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre Volker Losemann, Kai Ruffing 1st, New ed Münster Waxmann 2017, c2018 1 Online-Ressource (328 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Academia Marburgensis Im Jahr 1872 wurde durch eine Verfügung des preußischen Ministers der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten die Alte Geschichte als eine eigene Abteilung des Historischen Seminars der Philipps-Universität konstituiert. Am Beispiel der Geschichte des Seminars bis zum Ende der 1960er Jahre werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Fach Alte Geschichte vor dem Hintergrund einer modernen Universitätsgeschichte untersucht. Hierzu wurde sowohl ein biografischer als auch ein strukturgeschichtlicher Zugang gewählt. Mit Beiträgen von Reinhold Bichler, Helmut Castritius, Alexander Demandt, Matthäus Heil, Hans Kloft, Christiane Kunst, Beat Näf, Leandro Polverini, Stefan Rebenich, Kai Ruffing, Helmuth Schneider, Barbara Stiewe, Katja Wannack, Josef Wiesehöfer und Eckhard Wirbelauer 19./20. Jahrhundert Altertum Anton Ritter von Premerstein Benedikt Niese Dietmar Kienast Elimar Klebs Fritz Taeger Hans Volkmann Karl Christ Neuzeit & Zeitgeschichte Paul Friedländer Prof. Dr. Heinrich Nissen Prof. Eugen Bormann Victor Ehrenberg Walter Otto Wilhelm Ensslin Wissenschaftsgeschichte Losemann, Volker edt Ruffing, Kai edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre 19./20. Jahrhundert Altertum Anton Ritter von Premerstein Benedikt Niese Dietmar Kienast Elimar Klebs Fritz Taeger Hans Volkmann Karl Christ Neuzeit & Zeitgeschichte Paul Friedländer Prof. Dr. Heinrich Nissen Prof. Eugen Bormann Victor Ehrenberg Walter Otto Wilhelm Ensslin Wissenschaftsgeschichte |
title | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre |
title_auth | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre |
title_exact_search | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre |
title_exact_search_txtP | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre |
title_full | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre Volker Losemann, Kai Ruffing |
title_fullStr | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre Volker Losemann, Kai Ruffing |
title_full_unstemmed | In solo barbarico ... Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre Volker Losemann, Kai Ruffing |
title_short | In solo barbarico ... |
title_sort | in solo barbarico das seminar fur alte geschichte der philipps universitat marburg von seinen anfangen bis in die 1960er jahre |
title_sub | Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre |
topic | 19./20. Jahrhundert Altertum Anton Ritter von Premerstein Benedikt Niese Dietmar Kienast Elimar Klebs Fritz Taeger Hans Volkmann Karl Christ Neuzeit & Zeitgeschichte Paul Friedländer Prof. Dr. Heinrich Nissen Prof. Eugen Bormann Victor Ehrenberg Walter Otto Wilhelm Ensslin Wissenschaftsgeschichte |
topic_facet | 19./20. Jahrhundert Altertum Anton Ritter von Premerstein Benedikt Niese Dietmar Kienast Elimar Klebs Fritz Taeger Hans Volkmann Karl Christ Neuzeit & Zeitgeschichte Paul Friedländer Prof. Dr. Heinrich Nissen Prof. Eugen Bormann Victor Ehrenberg Walter Otto Wilhelm Ensslin Wissenschaftsgeschichte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984580 |
work_keys_str_mv | AT losemannvolker insolobarbaricodasseminarfuraltegeschichtederphilippsuniversitatmarburgvonseinenanfangenbisindie1960erjahre AT ruffingkai insolobarbaricodasseminarfuraltegeschichtederphilippsuniversitatmarburgvonseinenanfangenbisindie1960erjahre |