Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg: Analysen aus der Absolventenforschung
Durch den stetigen Anstieg der Studierendenquote in Deutschland wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium zunehmend zur Normalität und prägt die persönlichen und beruflichen Biographien von immer mehr Menschen. Mit der kontinuierlichen Zunahme der Absolventenzahlen gewinnen wissenschaftliche Studien...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2015
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Durch den stetigen Anstieg der Studierendenquote in Deutschland wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium zunehmend zur Normalität und prägt die persönlichen und beruflichen Biographien von immer mehr Menschen. Mit der kontinuierlichen Zunahme der Absolventenzahlen gewinnen wissenschaftliche Studien zu Hochschulabsolventinnen und -absolventen eine immer höhere Bedeutung für die Gesellschaft. Dieser Sammelband enthält Analysen aus dem "Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)" zu den unterschiedlichen Erfahrungen der Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Studium und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt. Zusätzlich wird thematisiert, mit welchen Ansprüchen Absolventenstudien heutzutage verbunden sind und wie sich die tatsächliche Nutzung im Rahmen der Hochschulentwicklung gestaltet. Das "Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)", das die Datenbasis für die hier präsentierten Metaanalysen liefert, wird vom International Centre for Higher Education Research der Universität Kassel (INCHER-Kassel) gemeinsam mit rund 70 Hochschulen durchgeführt Insgesamt richtet sich "Generation Hochschulabschluss" damit neben interessierten Wissenschaftlern vor allem an Hochschulen, die bereits am Kooperationsprojekt Absolventenstudien beteiligt sind. Sie erfahren, wie sie verfügbare Ergebnisse effektiver nutzen können. Vertreter/innen bisher unbeteiligter Institutionen gewinnen einen ersten Einblick in die Thematik, lernen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Hochschul-Selbststeuerung kennen und bekommen insbesondere im mittleren Teil des Sammelbandes einen Überblick über Detailanalysen, die mit KOAB-Daten durchführbar sind. Vor allem Hochschulmitarbeiter/innen, die sich z. B. der Hochschuldidaktik sowie Studienganggestaltung widmen oder in Schnittstellen / Servicebereichen wie Studienberatung, Career Service und Alumni-Betreuung aktiv sind, finden interessante Impulse, wie sie die (Ergebnisse aus) Absolventenstudien (verstärkt) nutzen können. - Karoline Borth in bwpat.de, 3/2015 Insgesamt bietet der vorliegende Band viele, gut strukturierte und daher leicht lesbare Informationen zum KOAB bzw. über die daraus gewonnenen Ergebnisse. Der Anschaulichkeit förderlich sind die zahlreichen Abbildungen und Tabellen [...] Erläuternd wird auf (unterschiedliche) Möglichkeiten der Interpretation der Befragungsergebnisse wird ebenso differenziert eingegeangen wie auf (potenzielle, bisweilen auch durchaus unterschiedlich zu bewertende) Ursachen für bestimmte Ergebnisse. - Andreas Gerhartl in: zfhr - zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik 1/2016 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (152 Seiten) |
ISBN: | 9783830982210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211026 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830982210 |9 978-3-8309-8221-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830982210 | ||
035 | |a (OCoLC)1264256886 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg |b Analysen aus der Absolventenforschung |c Choni Flöther, Georg Krücken |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (152 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Durch den stetigen Anstieg der Studierendenquote in Deutschland wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium zunehmend zur Normalität und prägt die persönlichen und beruflichen Biographien von immer mehr Menschen. Mit der kontinuierlichen Zunahme der Absolventenzahlen gewinnen wissenschaftliche Studien zu Hochschulabsolventinnen und -absolventen eine immer höhere Bedeutung für die Gesellschaft. Dieser Sammelband enthält Analysen aus dem "Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)" zu den unterschiedlichen Erfahrungen der Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Studium und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt. Zusätzlich wird thematisiert, mit welchen Ansprüchen Absolventenstudien heutzutage verbunden sind und wie sich die tatsächliche Nutzung im Rahmen der Hochschulentwicklung gestaltet. Das "Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)", das die Datenbasis für die hier präsentierten Metaanalysen liefert, wird vom International Centre for Higher Education Research der Universität Kassel (INCHER-Kassel) gemeinsam mit rund 70 Hochschulen durchgeführt | ||
520 | |a Insgesamt richtet sich "Generation Hochschulabschluss" damit neben interessierten Wissenschaftlern vor allem an Hochschulen, die bereits am Kooperationsprojekt Absolventenstudien beteiligt sind. Sie erfahren, wie sie verfügbare Ergebnisse effektiver nutzen können. Vertreter/innen bisher unbeteiligter Institutionen gewinnen einen ersten Einblick in die Thematik, lernen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Hochschul-Selbststeuerung kennen und bekommen insbesondere im mittleren Teil des Sammelbandes einen Überblick über Detailanalysen, die mit KOAB-Daten durchführbar sind. Vor allem Hochschulmitarbeiter/innen, die sich z. B. der Hochschuldidaktik sowie Studienganggestaltung widmen oder in Schnittstellen / Servicebereichen wie Studienberatung, Career Service und Alumni-Betreuung aktiv sind, finden interessante Impulse, wie sie die (Ergebnisse aus) Absolventenstudien (verstärkt) nutzen können. - Karoline Borth in bwpat.de, 3/2015 | ||
520 | |a Insgesamt bietet der vorliegende Band viele, gut strukturierte und daher leicht lesbare Informationen zum KOAB bzw. über die daraus gewonnenen Ergebnisse. Der Anschaulichkeit förderlich sind die zahlreichen Abbildungen und Tabellen [...] Erläuternd wird auf (unterschiedliche) Möglichkeiten der Interpretation der Befragungsergebnisse wird ebenso differenziert eingegeangen wie auf (potenzielle, bisweilen auch durchaus unterschiedlich zu bewertende) Ursachen für bestimmte Ergebnisse. - Andreas Gerhartl in: zfhr - zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik 1/2016 | ||
650 | 4 | |a Absolventenforschung | |
650 | 4 | |a Bildungsmanagement | |
650 | 4 | |a Ehrenamtliches Engagement | |
650 | 4 | |a Hochschulabschluss | |
650 | 4 | |a INCHER-Kassel | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 4 | |a KOAB | |
650 | 4 | |a Kooperationsprojekt Absolventenstudien | |
650 | 4 | |a Lehramt | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaften | |
650 | 4 | |a Promotion | |
650 | 4 | |a Service-Learning | |
650 | 4 | |a Sozialkapital | |
650 | 4 | |a Studiengangentwicklung | |
700 | 1 | |a Flöther, Choni |0 (DE-588)1065413696 |4 edt | |
700 | 1 | |a Krücken, Georg |d 1962-2024 |0 (DE-588)112809685 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813353 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197885616128 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Flöther, Choni Krücken, Georg 1962-2024 |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c f cf g k gk |
author_GND | (DE-588)1065413696 (DE-588)112809685 |
author_facet | Flöther, Choni Krücken, Georg 1962-2024 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412457 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830982210 (OCoLC)1264256886 (DE-599)BVBBV047412457 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211026</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830982210</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8221-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830982210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264256886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg</subfield><subfield code="b">Analysen aus der Absolventenforschung</subfield><subfield code="c">Choni Flöther, Georg Krücken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (152 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch den stetigen Anstieg der Studierendenquote in Deutschland wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium zunehmend zur Normalität und prägt die persönlichen und beruflichen Biographien von immer mehr Menschen. Mit der kontinuierlichen Zunahme der Absolventenzahlen gewinnen wissenschaftliche Studien zu Hochschulabsolventinnen und -absolventen eine immer höhere Bedeutung für die Gesellschaft. Dieser Sammelband enthält Analysen aus dem "Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)" zu den unterschiedlichen Erfahrungen der Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Studium und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt. Zusätzlich wird thematisiert, mit welchen Ansprüchen Absolventenstudien heutzutage verbunden sind und wie sich die tatsächliche Nutzung im Rahmen der Hochschulentwicklung gestaltet. Das "Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)", das die Datenbasis für die hier präsentierten Metaanalysen liefert, wird vom International Centre for Higher Education Research der Universität Kassel (INCHER-Kassel) gemeinsam mit rund 70 Hochschulen durchgeführt</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insgesamt richtet sich "Generation Hochschulabschluss" damit neben interessierten Wissenschaftlern vor allem an Hochschulen, die bereits am Kooperationsprojekt Absolventenstudien beteiligt sind. Sie erfahren, wie sie verfügbare Ergebnisse effektiver nutzen können. Vertreter/innen bisher unbeteiligter Institutionen gewinnen einen ersten Einblick in die Thematik, lernen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Hochschul-Selbststeuerung kennen und bekommen insbesondere im mittleren Teil des Sammelbandes einen Überblick über Detailanalysen, die mit KOAB-Daten durchführbar sind. Vor allem Hochschulmitarbeiter/innen, die sich z. B. der Hochschuldidaktik sowie Studienganggestaltung widmen oder in Schnittstellen / Servicebereichen wie Studienberatung, Career Service und Alumni-Betreuung aktiv sind, finden interessante Impulse, wie sie die (Ergebnisse aus) Absolventenstudien (verstärkt) nutzen können. - Karoline Borth in bwpat.de, 3/2015</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insgesamt bietet der vorliegende Band viele, gut strukturierte und daher leicht lesbare Informationen zum KOAB bzw. über die daraus gewonnenen Ergebnisse. Der Anschaulichkeit förderlich sind die zahlreichen Abbildungen und Tabellen [...] Erläuternd wird auf (unterschiedliche) Möglichkeiten der Interpretation der Befragungsergebnisse wird ebenso differenziert eingegeangen wie auf (potenzielle, bisweilen auch durchaus unterschiedlich zu bewertende) Ursachen für bestimmte Ergebnisse. - Andreas Gerhartl in: zfhr - zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik 1/2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Absolventenforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ehrenamtliches Engagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulabschluss</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">INCHER-Kassel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KOAB</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kooperationsprojekt Absolventenstudien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehramt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Promotion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Service-Learning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialkapital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Studiengangentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flöther, Choni</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065413696</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krücken, Georg</subfield><subfield code="d">1962-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)112809685</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813353</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412457 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830982210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813353 |
oclc_num | 1264256886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (152 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung Choni Flöther, Georg Krücken 1st, New ed Münster Waxmann 2015 1 Online-Ressource (152 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Durch den stetigen Anstieg der Studierendenquote in Deutschland wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium zunehmend zur Normalität und prägt die persönlichen und beruflichen Biographien von immer mehr Menschen. Mit der kontinuierlichen Zunahme der Absolventenzahlen gewinnen wissenschaftliche Studien zu Hochschulabsolventinnen und -absolventen eine immer höhere Bedeutung für die Gesellschaft. Dieser Sammelband enthält Analysen aus dem "Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)" zu den unterschiedlichen Erfahrungen der Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Studium und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt. Zusätzlich wird thematisiert, mit welchen Ansprüchen Absolventenstudien heutzutage verbunden sind und wie sich die tatsächliche Nutzung im Rahmen der Hochschulentwicklung gestaltet. Das "Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)", das die Datenbasis für die hier präsentierten Metaanalysen liefert, wird vom International Centre for Higher Education Research der Universität Kassel (INCHER-Kassel) gemeinsam mit rund 70 Hochschulen durchgeführt Insgesamt richtet sich "Generation Hochschulabschluss" damit neben interessierten Wissenschaftlern vor allem an Hochschulen, die bereits am Kooperationsprojekt Absolventenstudien beteiligt sind. Sie erfahren, wie sie verfügbare Ergebnisse effektiver nutzen können. Vertreter/innen bisher unbeteiligter Institutionen gewinnen einen ersten Einblick in die Thematik, lernen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Hochschul-Selbststeuerung kennen und bekommen insbesondere im mittleren Teil des Sammelbandes einen Überblick über Detailanalysen, die mit KOAB-Daten durchführbar sind. Vor allem Hochschulmitarbeiter/innen, die sich z. B. der Hochschuldidaktik sowie Studienganggestaltung widmen oder in Schnittstellen / Servicebereichen wie Studienberatung, Career Service und Alumni-Betreuung aktiv sind, finden interessante Impulse, wie sie die (Ergebnisse aus) Absolventenstudien (verstärkt) nutzen können. - Karoline Borth in bwpat.de, 3/2015 Insgesamt bietet der vorliegende Band viele, gut strukturierte und daher leicht lesbare Informationen zum KOAB bzw. über die daraus gewonnenen Ergebnisse. Der Anschaulichkeit förderlich sind die zahlreichen Abbildungen und Tabellen [...] Erläuternd wird auf (unterschiedliche) Möglichkeiten der Interpretation der Befragungsergebnisse wird ebenso differenziert eingegeangen wie auf (potenzielle, bisweilen auch durchaus unterschiedlich zu bewertende) Ursachen für bestimmte Ergebnisse. - Andreas Gerhartl in: zfhr - zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik 1/2016 Absolventenforschung Bildungsmanagement Ehrenamtliches Engagement Hochschulabschluss INCHER-Kassel Informatik KOAB Kooperationsprojekt Absolventenstudien Lehramt Mathematik Naturwissenschaften Promotion Service-Learning Sozialkapital Studiengangentwicklung Flöther, Choni (DE-588)1065413696 edt Krücken, Georg 1962-2024 (DE-588)112809685 edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung Absolventenforschung Bildungsmanagement Ehrenamtliches Engagement Hochschulabschluss INCHER-Kassel Informatik KOAB Kooperationsprojekt Absolventenstudien Lehramt Mathematik Naturwissenschaften Promotion Service-Learning Sozialkapital Studiengangentwicklung |
title | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung |
title_auth | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung |
title_exact_search | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung |
title_exact_search_txtP | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung |
title_full | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung Choni Flöther, Georg Krücken |
title_fullStr | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung Choni Flöther, Georg Krücken |
title_full_unstemmed | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg Analysen aus der Absolventenforschung Choni Flöther, Georg Krücken |
title_short | Generation Hochschulabschluss: Vielfältige Perspektiven auf Studium und Berufseinstieg |
title_sort | generation hochschulabschluss vielfaltige perspektiven auf studium und berufseinstieg analysen aus der absolventenforschung |
title_sub | Analysen aus der Absolventenforschung |
topic | Absolventenforschung Bildungsmanagement Ehrenamtliches Engagement Hochschulabschluss INCHER-Kassel Informatik KOAB Kooperationsprojekt Absolventenstudien Lehramt Mathematik Naturwissenschaften Promotion Service-Learning Sozialkapital Studiengangentwicklung |
topic_facet | Absolventenforschung Bildungsmanagement Ehrenamtliches Engagement Hochschulabschluss INCHER-Kassel Informatik KOAB Kooperationsprojekt Absolventenstudien Lehramt Mathematik Naturwissenschaften Promotion Service-Learning Sozialkapital Studiengangentwicklung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982210 |
work_keys_str_mv | AT flotherchoni generationhochschulabschlussvielfaltigeperspektivenaufstudiumundberufseinstieganalysenausderabsolventenforschung AT kruckengeorg generationhochschulabschlussvielfaltigeperspektivenaufstudiumundberufseinstieganalysenausderabsolventenforschung |