Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde:
Aufsätze Anja Wilde / Wilfried Heller, Zu Hause im ehemaligen Sudetenland - Vorstellungen und Kenntnisse der heutigen Bevölkerung über die Geschichte ihres Siedlungsraumes. Die Bezirke Sokolov / Falkenau und Tachov / Tachau als Beispiele Hans-Werner Retterath, Arbeitsmigration, Bürgerkrieg und EU-Mi...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2014
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Aufsätze Anja Wilde / Wilfried Heller, Zu Hause im ehemaligen Sudetenland - Vorstellungen und Kenntnisse der heutigen Bevölkerung über die Geschichte ihres Siedlungsraumes. Die Bezirke Sokolov / Falkenau und Tachov / Tachau als Beispiele Hans-Werner Retterath, Arbeitsmigration, Bürgerkrieg und EU-Mitgliedschaft. Baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaften im Wandel. Henrike Hampe, Die Mutter unterwegs. Zwangsmigration von Frauen in der Rückschau ihrer Kinder Anna Flack, Tee, Toast, Tiramisu. Identität und Akkulturation im Spiegel der Ernährungspraxis einer jungen Russlanddeutschen Vasile Ciobanu, "Bist Du Rumäne oder Deutscher?" - Das Verhältnis der Dobrudschadeutschen zum rumänischen Staat und zur rumänischem Bevölkerung in der Zeit des Ersten Weltkrieges Gundula Gahlen, Die Dobrudschadeutschen in der Sicht deutscher Kriegsteilnehmer 1916-1918 Thomas Schares, Deutschsprachige Publizistik im besetzten Rumänien 1916-1918 - Beispiele und Tendenzen Berichte "Kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Diversität der deutschen ,Diaspora'-Gebiete des östlichen und mittleren Europas", Tagung des Lehrstuhls für Volkskunde, der Forschungsgruppe für Ethnographie / Volkskunde der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (beide Universität Debrecen) und des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (Freiburg), Universität Debrecen, 03.-06. Oktober 2013 (Melinda Marinka) Conditio humana - eine tschechische Bürgerorganisation, deren Grundlage die Idee der universellen Menschlichkeit ist (Sandra Kreisslová) Košice / Kaschau - ein Essay der ehemaligen Stadtschreiberin über die "heimliche" Kulturhauptstadt 2013 (Kristina Forbat) Die Osteuropabestände im Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte e.V. (NISH) in Hannover (Bernd Wedemeyer-Kolwe) Über kleine Geschichten gelangt man zur großen Geschichte ... Zum gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Kontext der Krippenforschung Alfred Karaseks (Hana Dvořáková) Möglichkeiten volkskundlicher Forschungen zu den Dobrudschadeutschen im Ersten Weltkrieg in den Nachlässen "Otto Klett / Johannes Niermann" (Clauß) Buchbesprechungen Der Sankt-Johanner Kodex. Andony Johannes Lang 1808-1813 A.Z. Abschrift und Korrektur der Originalhandschrift von Karl Manherz. Mitarb.: János Szabó. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
ISBN: | 9783830981961 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412452 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830981961 |9 978-3-8309-8196-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830981961 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |c Susanne Clauß, Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde | |
520 | |a Aufsätze Anja Wilde / Wilfried Heller, Zu Hause im ehemaligen Sudetenland - Vorstellungen und Kenntnisse der heutigen Bevölkerung über die Geschichte ihres Siedlungsraumes. Die Bezirke Sokolov / Falkenau und Tachov / Tachau als Beispiele Hans-Werner Retterath, Arbeitsmigration, Bürgerkrieg und EU-Mitgliedschaft. Baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaften im Wandel. Henrike Hampe, Die Mutter unterwegs. Zwangsmigration von Frauen in der Rückschau ihrer Kinder Anna Flack, Tee, Toast, Tiramisu. | ||
520 | |a Identität und Akkulturation im Spiegel der Ernährungspraxis einer jungen Russlanddeutschen Vasile Ciobanu, "Bist Du Rumäne oder Deutscher?" - Das Verhältnis der Dobrudschadeutschen zum rumänischen Staat und zur rumänischem Bevölkerung in der Zeit des Ersten Weltkrieges Gundula Gahlen, Die Dobrudschadeutschen in der Sicht deutscher Kriegsteilnehmer 1916-1918 Thomas Schares, Deutschsprachige Publizistik im besetzten Rumänien 1916-1918 - Beispiele und Tendenzen Berichte "Kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Diversität der deutschen ,Diaspora'-Gebiete des östlichen und mittleren Europas", Tagung des Lehrstuhls für Volkskunde, der Forschungsgruppe für Ethnographie / Volkskunde der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (beide Universität Debrecen) und des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (Freiburg), Universität Debrecen, 03.-06. | ||
520 | |a Oktober 2013 (Melinda Marinka) Conditio humana - eine tschechische Bürgerorganisation, deren Grundlage die Idee der universellen Menschlichkeit ist (Sandra Kreisslová) Košice / Kaschau - ein Essay der ehemaligen Stadtschreiberin über die "heimliche" Kulturhauptstadt 2013 (Kristina Forbat) Die Osteuropabestände im Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte e.V. (NISH) in Hannover (Bernd Wedemeyer-Kolwe) Über kleine Geschichten gelangt man zur großen Geschichte ... Zum gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Kontext der Krippenforschung Alfred Karaseks (Hana Dvořáková) Möglichkeiten volkskundlicher Forschungen zu den Dobrudschadeutschen im Ersten Weltkrieg in den Nachlässen "Otto Klett / Johannes Niermann" (Clauß) Buchbesprechungen Der Sankt-Johanner Kodex. Andony Johannes Lang 1808-1813 A.Z. Abschrift und Korrektur der Originalhandschrift von Karl Manherz. Mitarb.: János Szabó. | ||
650 | 4 | |a Arbeitsmigration | |
650 | 4 | |a baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaft | |
650 | 4 | |a Deutsche und osteuropäische Volkskunde | |
650 | 4 | |a Dobrudschadeutsche | |
650 | 4 | |a Identität | |
650 | 4 | |a Rumänien | |
650 | 4 | |a Sokolov / Falkenau | |
650 | 4 | |a Sudetenland | |
650 | 4 | |a Zwangsmigration | |
700 | 1 | |a Clauß, Susanne |4 edt | |
700 | 1 | |a Fendl, Elisabeth |4 edt | |
700 | 1 | |a Kasten, Tilman |4 edt | |
700 | 1 | |a Mezger, Werner |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813348 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197858353152 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Clauß, Susanne Fendl, Elisabeth Kasten, Tilman Mezger, Werner |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | s c sc e f ef t k tk w m wm |
author_facet | Clauß, Susanne Fendl, Elisabeth Kasten, Tilman Mezger, Werner |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412452 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830981961 (OCoLC)1264262553 (DE-599)BVBBV047412452 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830981961</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8196-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830981961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield><subfield code="c">Susanne Clauß, Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsätze Anja Wilde / Wilfried Heller, Zu Hause im ehemaligen Sudetenland - Vorstellungen und Kenntnisse der heutigen Bevölkerung über die Geschichte ihres Siedlungsraumes. Die Bezirke Sokolov / Falkenau und Tachov / Tachau als Beispiele Hans-Werner Retterath, Arbeitsmigration, Bürgerkrieg und EU-Mitgliedschaft. Baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaften im Wandel. Henrike Hampe, Die Mutter unterwegs. Zwangsmigration von Frauen in der Rückschau ihrer Kinder Anna Flack, Tee, Toast, Tiramisu.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identität und Akkulturation im Spiegel der Ernährungspraxis einer jungen Russlanddeutschen Vasile Ciobanu, "Bist Du Rumäne oder Deutscher?" - Das Verhältnis der Dobrudschadeutschen zum rumänischen Staat und zur rumänischem Bevölkerung in der Zeit des Ersten Weltkrieges Gundula Gahlen, Die Dobrudschadeutschen in der Sicht deutscher Kriegsteilnehmer 1916-1918 Thomas Schares, Deutschsprachige Publizistik im besetzten Rumänien 1916-1918 - Beispiele und Tendenzen Berichte "Kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Diversität der deutschen ,Diaspora'-Gebiete des östlichen und mittleren Europas", Tagung des Lehrstuhls für Volkskunde, der Forschungsgruppe für Ethnographie / Volkskunde der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (beide Universität Debrecen) und des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (Freiburg), Universität Debrecen, 03.-06.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oktober 2013 (Melinda Marinka) Conditio humana - eine tschechische Bürgerorganisation, deren Grundlage die Idee der universellen Menschlichkeit ist (Sandra Kreisslová) Košice / Kaschau - ein Essay der ehemaligen Stadtschreiberin über die "heimliche" Kulturhauptstadt 2013 (Kristina Forbat) Die Osteuropabestände im Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte e.V. (NISH) in Hannover (Bernd Wedemeyer-Kolwe) Über kleine Geschichten gelangt man zur großen Geschichte ... Zum gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Kontext der Krippenforschung Alfred Karaseks (Hana Dvořáková) Möglichkeiten volkskundlicher Forschungen zu den Dobrudschadeutschen im Ersten Weltkrieg in den Nachlässen "Otto Klett / Johannes Niermann" (Clauß) Buchbesprechungen Der Sankt-Johanner Kodex. Andony Johannes Lang 1808-1813 A.Z. Abschrift und Korrektur der Originalhandschrift von Karl Manherz. Mitarb.: János Szabó.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmigration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dobrudschadeutsche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rumänien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sokolov / Falkenau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zwangsmigration</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clauß, Susanne</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fendl, Elisabeth</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasten, Tilman</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mezger, Werner</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813348</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412452 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830981961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813348 |
oclc_num | 1264262553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
spelling | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Susanne Clauß, Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath 1st, New ed Münster Waxmann 2014 1 Online-Ressource (248 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Aufsätze Anja Wilde / Wilfried Heller, Zu Hause im ehemaligen Sudetenland - Vorstellungen und Kenntnisse der heutigen Bevölkerung über die Geschichte ihres Siedlungsraumes. Die Bezirke Sokolov / Falkenau und Tachov / Tachau als Beispiele Hans-Werner Retterath, Arbeitsmigration, Bürgerkrieg und EU-Mitgliedschaft. Baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaften im Wandel. Henrike Hampe, Die Mutter unterwegs. Zwangsmigration von Frauen in der Rückschau ihrer Kinder Anna Flack, Tee, Toast, Tiramisu. Identität und Akkulturation im Spiegel der Ernährungspraxis einer jungen Russlanddeutschen Vasile Ciobanu, "Bist Du Rumäne oder Deutscher?" - Das Verhältnis der Dobrudschadeutschen zum rumänischen Staat und zur rumänischem Bevölkerung in der Zeit des Ersten Weltkrieges Gundula Gahlen, Die Dobrudschadeutschen in der Sicht deutscher Kriegsteilnehmer 1916-1918 Thomas Schares, Deutschsprachige Publizistik im besetzten Rumänien 1916-1918 - Beispiele und Tendenzen Berichte "Kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Diversität der deutschen ,Diaspora'-Gebiete des östlichen und mittleren Europas", Tagung des Lehrstuhls für Volkskunde, der Forschungsgruppe für Ethnographie / Volkskunde der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (beide Universität Debrecen) und des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (Freiburg), Universität Debrecen, 03.-06. Oktober 2013 (Melinda Marinka) Conditio humana - eine tschechische Bürgerorganisation, deren Grundlage die Idee der universellen Menschlichkeit ist (Sandra Kreisslová) Košice / Kaschau - ein Essay der ehemaligen Stadtschreiberin über die "heimliche" Kulturhauptstadt 2013 (Kristina Forbat) Die Osteuropabestände im Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte e.V. (NISH) in Hannover (Bernd Wedemeyer-Kolwe) Über kleine Geschichten gelangt man zur großen Geschichte ... Zum gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Kontext der Krippenforschung Alfred Karaseks (Hana Dvořáková) Möglichkeiten volkskundlicher Forschungen zu den Dobrudschadeutschen im Ersten Weltkrieg in den Nachlässen "Otto Klett / Johannes Niermann" (Clauß) Buchbesprechungen Der Sankt-Johanner Kodex. Andony Johannes Lang 1808-1813 A.Z. Abschrift und Korrektur der Originalhandschrift von Karl Manherz. Mitarb.: János Szabó. Arbeitsmigration baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaft Deutsche und osteuropäische Volkskunde Dobrudschadeutsche Identität Rumänien Sokolov / Falkenau Sudetenland Zwangsmigration Clauß, Susanne edt Fendl, Elisabeth edt Kasten, Tilman edt Mezger, Werner edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Arbeitsmigration baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaft Deutsche und osteuropäische Volkskunde Dobrudschadeutsche Identität Rumänien Sokolov / Falkenau Sudetenland Zwangsmigration |
title | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
title_auth | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
title_exact_search | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
title_full | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Susanne Clauß, Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath |
title_fullStr | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Susanne Clauß, Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Susanne Clauß, Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath |
title_short | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
title_sort | jahrbuch fur deutsche und osteuropaische volkskunde |
topic | Arbeitsmigration baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaft Deutsche und osteuropäische Volkskunde Dobrudschadeutsche Identität Rumänien Sokolov / Falkenau Sudetenland Zwangsmigration |
topic_facet | Arbeitsmigration baden-württembergisch-kroatische Kommunalpartnerschaft Deutsche und osteuropäische Volkskunde Dobrudschadeutsche Identität Rumänien Sokolov / Falkenau Sudetenland Zwangsmigration |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981961 |
work_keys_str_mv | AT claußsusanne jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskunde AT fendlelisabeth jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskunde AT kastentilman jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskunde AT mezgerwerner jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskunde |