Methoden der Heavy Metal-Forschung: Interdisziplinäre Zugänge
Die Heavy Metal-Forschung wächst seit Kurzem in einem für akademische Verhältnisse rasanten Tempo. Der Forschungsbedarf ist offenbar groß, Heavy Metal scheint sowohl für Expertinnen und Experten als auch für ein größeres Publikum interessant und überdies von gesellschaftlicher Relevanz zu sein, die...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2014
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Heavy Metal-Forschung wächst seit Kurzem in einem für akademische Verhältnisse rasanten Tempo. Der Forschungsbedarf ist offenbar groß, Heavy Metal scheint sowohl für Expertinnen und Experten als auch für ein größeres Publikum interessant und überdies von gesellschaftlicher Relevanz zu sein, die Möglichkeiten zum interdisziplinären und internationalen Austausch sind immens. In einem derart jungen und schnell wachsenden Forschungsfeld ist die Reflexion über methodische Grundlagen von größter Wichtigkeit. Dieses Buch gleist die Breite möglicher Methoden für wissenschaftliche Untersuchungen auf und reflektiert Heavy Metal aus interdisziplinären Perspektiven. Versammelt sind unter anderem Beiträge aus Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Religionswissenschaft und Soziologie Das Buch ist ein sinnvoller Beitrag zur Szeneforschung, der das Phänomen Heavy Metal aus mehreren Fachrichtungen diskutiert und den Lesern dadurch viele Ansätze zur Forschung liefert.[...] und so kann ich das Buch als multidisziplinären Zugang zum Thema nur empfehlen. - Peter Hinrichs: Kieler Blätter zur Volkskunde, 47/2015 In der Summe schaffen die Herausgeber mit dem vorliegenden Band eine längst überfällige und willkommene methodische Fundierung des Forschungsfeldes der Metal-Studies. Der Gewinn des Bandes liegt dabei weniger in neuen Erkenntnissen oder innovativen Thesen, sondern vor allem darin, in meist recht grundlagenorientierten Beiträgen die oft jungen Metal-Forschenden und Studierende mit den methodischen Standards der Nachbardisziplinen vertraut zu machen. Für Europäische Ethnologen bietet der Band in den Texten von Scheller, Sweers und Höpflinger zudem drei wertvolle Beiträge zur Populärmusikforschung. - Manuel Trummer in: Zeitschrift für Volkskunde, 2/2015 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (200 Seiten) |
ISBN: | 9783830980643 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412420 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830980643 |9 978-3-8309-8064-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830980643 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257975 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Methoden der Heavy Metal-Forschung |b Interdisziplinäre Zugänge |c Florian Heesch, Anna-Katharina Höpflinger |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (200 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Heavy Metal-Forschung wächst seit Kurzem in einem für akademische Verhältnisse rasanten Tempo. Der Forschungsbedarf ist offenbar groß, Heavy Metal scheint sowohl für Expertinnen und Experten als auch für ein größeres Publikum interessant und überdies von gesellschaftlicher Relevanz zu sein, die Möglichkeiten zum interdisziplinären und internationalen Austausch sind immens. In einem derart jungen und schnell wachsenden Forschungsfeld ist die Reflexion über methodische Grundlagen von größter Wichtigkeit. Dieses Buch gleist die Breite möglicher Methoden für wissenschaftliche Untersuchungen auf und reflektiert Heavy Metal aus interdisziplinären Perspektiven. Versammelt sind unter anderem Beiträge aus Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Religionswissenschaft und Soziologie | ||
520 | |a Das Buch ist ein sinnvoller Beitrag zur Szeneforschung, der das Phänomen Heavy Metal aus mehreren Fachrichtungen diskutiert und den Lesern dadurch viele Ansätze zur Forschung liefert.[...] und so kann ich das Buch als multidisziplinären Zugang zum Thema nur empfehlen. - Peter Hinrichs: Kieler Blätter zur Volkskunde, 47/2015 | ||
520 | |a In der Summe schaffen die Herausgeber mit dem vorliegenden Band eine längst überfällige und willkommene methodische Fundierung des Forschungsfeldes der Metal-Studies. Der Gewinn des Bandes liegt dabei weniger in neuen Erkenntnissen oder innovativen Thesen, sondern vor allem darin, in meist recht grundlagenorientierten Beiträgen die oft jungen Metal-Forschenden und Studierende mit den methodischen Standards der Nachbardisziplinen vertraut zu machen. Für Europäische Ethnologen bietet der Band in den Texten von Scheller, Sweers und Höpflinger zudem drei wertvolle Beiträge zur Populärmusikforschung. - Manuel Trummer in: Zeitschrift für Volkskunde, 2/2015 | ||
650 | 4 | |a Ethnomusikologie | |
650 | 4 | |a Geschlechterbilder | |
650 | 4 | |a Heavy Metal | |
650 | 4 | |a Kulturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Medienwissenschaft | |
650 | 4 | |a Metal Studies | |
650 | 4 | |a Musikanalyse | |
650 | 4 | |a Musikwissenschaft | |
650 | 4 | |a Narratologie | |
650 | 4 | |a Pagan Metal | |
650 | 4 | |a Philosophische und hermeneutische Methodenreflektion | |
650 | 4 | |a Soziale Arbeit | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaft | |
650 | 4 | |a Textlinguistik | |
650 | 4 | |a Volksmusik und populäre Musikkulturen | |
700 | 1 | |a Heesch, Florian |4 edt | |
700 | 1 | |a Höpflinger, Anna-Katharina |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813316 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197762932736 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Heesch, Florian Höpflinger, Anna-Katharina |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f h fh a k h akh |
author_facet | Heesch, Florian Höpflinger, Anna-Katharina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412420 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830980643 (OCoLC)1264257975 (DE-599)BVBBV047412420 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830980643</subfield><subfield code="9">978-3-8309-8064-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830980643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methoden der Heavy Metal-Forschung</subfield><subfield code="b">Interdisziplinäre Zugänge</subfield><subfield code="c">Florian Heesch, Anna-Katharina Höpflinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (200 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Heavy Metal-Forschung wächst seit Kurzem in einem für akademische Verhältnisse rasanten Tempo. Der Forschungsbedarf ist offenbar groß, Heavy Metal scheint sowohl für Expertinnen und Experten als auch für ein größeres Publikum interessant und überdies von gesellschaftlicher Relevanz zu sein, die Möglichkeiten zum interdisziplinären und internationalen Austausch sind immens. In einem derart jungen und schnell wachsenden Forschungsfeld ist die Reflexion über methodische Grundlagen von größter Wichtigkeit. Dieses Buch gleist die Breite möglicher Methoden für wissenschaftliche Untersuchungen auf und reflektiert Heavy Metal aus interdisziplinären Perspektiven. Versammelt sind unter anderem Beiträge aus Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Religionswissenschaft und Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch ist ein sinnvoller Beitrag zur Szeneforschung, der das Phänomen Heavy Metal aus mehreren Fachrichtungen diskutiert und den Lesern dadurch viele Ansätze zur Forschung liefert.[...] und so kann ich das Buch als multidisziplinären Zugang zum Thema nur empfehlen. - Peter Hinrichs: Kieler Blätter zur Volkskunde, 47/2015</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Summe schaffen die Herausgeber mit dem vorliegenden Band eine längst überfällige und willkommene methodische Fundierung des Forschungsfeldes der Metal-Studies. Der Gewinn des Bandes liegt dabei weniger in neuen Erkenntnissen oder innovativen Thesen, sondern vor allem darin, in meist recht grundlagenorientierten Beiträgen die oft jungen Metal-Forschenden und Studierende mit den methodischen Standards der Nachbardisziplinen vertraut zu machen. Für Europäische Ethnologen bietet der Band in den Texten von Scheller, Sweers und Höpflinger zudem drei wertvolle Beiträge zur Populärmusikforschung. - Manuel Trummer in: Zeitschrift für Volkskunde, 2/2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnomusikologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschlechterbilder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heavy Metal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metal Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Narratologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pagan Metal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophische und hermeneutische Methodenreflektion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textlinguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Volksmusik und populäre Musikkulturen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heesch, Florian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höpflinger, Anna-Katharina</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813316</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412420 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830980643 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813316 |
oclc_num | 1264257975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (200 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge Florian Heesch, Anna-Katharina Höpflinger 1st, New ed Münster Waxmann 2014 1 Online-Ressource (200 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Heavy Metal-Forschung wächst seit Kurzem in einem für akademische Verhältnisse rasanten Tempo. Der Forschungsbedarf ist offenbar groß, Heavy Metal scheint sowohl für Expertinnen und Experten als auch für ein größeres Publikum interessant und überdies von gesellschaftlicher Relevanz zu sein, die Möglichkeiten zum interdisziplinären und internationalen Austausch sind immens. In einem derart jungen und schnell wachsenden Forschungsfeld ist die Reflexion über methodische Grundlagen von größter Wichtigkeit. Dieses Buch gleist die Breite möglicher Methoden für wissenschaftliche Untersuchungen auf und reflektiert Heavy Metal aus interdisziplinären Perspektiven. Versammelt sind unter anderem Beiträge aus Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Religionswissenschaft und Soziologie Das Buch ist ein sinnvoller Beitrag zur Szeneforschung, der das Phänomen Heavy Metal aus mehreren Fachrichtungen diskutiert und den Lesern dadurch viele Ansätze zur Forschung liefert.[...] und so kann ich das Buch als multidisziplinären Zugang zum Thema nur empfehlen. - Peter Hinrichs: Kieler Blätter zur Volkskunde, 47/2015 In der Summe schaffen die Herausgeber mit dem vorliegenden Band eine längst überfällige und willkommene methodische Fundierung des Forschungsfeldes der Metal-Studies. Der Gewinn des Bandes liegt dabei weniger in neuen Erkenntnissen oder innovativen Thesen, sondern vor allem darin, in meist recht grundlagenorientierten Beiträgen die oft jungen Metal-Forschenden und Studierende mit den methodischen Standards der Nachbardisziplinen vertraut zu machen. Für Europäische Ethnologen bietet der Band in den Texten von Scheller, Sweers und Höpflinger zudem drei wertvolle Beiträge zur Populärmusikforschung. - Manuel Trummer in: Zeitschrift für Volkskunde, 2/2015 Ethnomusikologie Geschlechterbilder Heavy Metal Kulturwissenschaft Medienwissenschaft Metal Studies Musikanalyse Musikwissenschaft Narratologie Pagan Metal Philosophische und hermeneutische Methodenreflektion Soziale Arbeit Sozialwissenschaft Textlinguistik Volksmusik und populäre Musikkulturen Heesch, Florian edt Höpflinger, Anna-Katharina edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge Ethnomusikologie Geschlechterbilder Heavy Metal Kulturwissenschaft Medienwissenschaft Metal Studies Musikanalyse Musikwissenschaft Narratologie Pagan Metal Philosophische und hermeneutische Methodenreflektion Soziale Arbeit Sozialwissenschaft Textlinguistik Volksmusik und populäre Musikkulturen |
title | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge |
title_auth | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge |
title_exact_search | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge |
title_exact_search_txtP | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge |
title_full | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge Florian Heesch, Anna-Katharina Höpflinger |
title_fullStr | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge Florian Heesch, Anna-Katharina Höpflinger |
title_full_unstemmed | Methoden der Heavy Metal-Forschung Interdisziplinäre Zugänge Florian Heesch, Anna-Katharina Höpflinger |
title_short | Methoden der Heavy Metal-Forschung |
title_sort | methoden der heavy metal forschung interdisziplinare zugange |
title_sub | Interdisziplinäre Zugänge |
topic | Ethnomusikologie Geschlechterbilder Heavy Metal Kulturwissenschaft Medienwissenschaft Metal Studies Musikanalyse Musikwissenschaft Narratologie Pagan Metal Philosophische und hermeneutische Methodenreflektion Soziale Arbeit Sozialwissenschaft Textlinguistik Volksmusik und populäre Musikkulturen |
topic_facet | Ethnomusikologie Geschlechterbilder Heavy Metal Kulturwissenschaft Medienwissenschaft Metal Studies Musikanalyse Musikwissenschaft Narratologie Pagan Metal Philosophische und hermeneutische Methodenreflektion Soziale Arbeit Sozialwissenschaft Textlinguistik Volksmusik und populäre Musikkulturen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980643 |
work_keys_str_mv | AT heeschflorian methodenderheavymetalforschunginterdisziplinarezugange AT hopflingerannakatharina methodenderheavymetalforschunginterdisziplinarezugange |