Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft:
Prozesse der Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung finden spätestens seit den 1990er Jahren nicht nur Eingang in sozialwissenschaftliche Diskurse, sondern auch in die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. Christel Adick hat in diesem Kontext...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2013
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Prozesse der Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung finden spätestens seit den 1990er Jahren nicht nur Eingang in sozialwissenschaftliche Diskurse, sondern auch in die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. Christel Adick hat in diesem Kontext mit ihrer Arbeit einen bedeutsamen Beitrag zu diesen Diskursen geleistet. Folgt man Christel Adick, dann können Fragen der Bildung und Erziehung nicht länger nur auf der Folie nationalstaatlicher Entwicklungen erörtert und bearbeitet werden, sondern müssen weltgesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen. Mit ihren Arbeiten greift sie Anforderungen an Bildung und Erziehung auf, die ihren Niederschlag in einem forcierten globalen Wettbewerb, in weltweit zunehmenden Wanderungsbewegungen von Menschen über nationale Grenzen hinweg und in Gesellschaften finden, die von Autochthonen und Zugewanderten gestaltet werden. Sie schlägt damit den Bogen von einer theoretisch geleiteten zu einer stets auch der Praxis von Bildung und Erziehung verpflichteten International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft. An diesem Band haben Weggefährtinnen und Weggefährten sowie akademische Schülerinnen und Schüler von Christel Adick mitgewirkt. Die Beiträge reflektieren das Anliegen, die Ideen und Schriften von Christel Adick und die Resonanz, die ihre Arbeit auch über die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft hinaus findet, zu würdigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (286 Seiten) |
ISBN: | 9783830979210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240705 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830979210 |9 978-3-8309-7921-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830979210 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
245 | 1 | 0 | |a Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft |c Sabine Hornberg, Claudia Richter, Carolin Rotter |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (286 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Prozesse der Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung finden spätestens seit den 1990er Jahren nicht nur Eingang in sozialwissenschaftliche Diskurse, sondern auch in die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. Christel Adick hat in diesem Kontext mit ihrer Arbeit einen bedeutsamen Beitrag zu diesen Diskursen geleistet. Folgt man Christel Adick, dann können Fragen der Bildung und Erziehung nicht länger nur auf der Folie nationalstaatlicher Entwicklungen erörtert und bearbeitet werden, sondern müssen weltgesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen. Mit ihren Arbeiten greift sie Anforderungen an Bildung und Erziehung auf, die ihren Niederschlag in einem forcierten globalen Wettbewerb, in weltweit zunehmenden Wanderungsbewegungen von Menschen über nationale Grenzen hinweg und in Gesellschaften finden, die von Autochthonen und Zugewanderten gestaltet werden. Sie schlägt damit den Bogen von einer theoretisch geleiteten zu einer stets auch der Praxis von Bildung und Erziehung verpflichteten International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft. An diesem Band haben Weggefährtinnen und Weggefährten sowie akademische Schülerinnen und Schüler von Christel Adick mitgewirkt. Die Beiträge reflektieren das Anliegen, die Ideen und Schriften von Christel Adick und die Resonanz, die ihre Arbeit auch über die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft hinaus findet, zu würdigen | ||
650 | 4 | |a Globalisierung | |
650 | 4 | |a Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Internationalisierung | |
650 | 4 | |a Migrationsgesellschaft | |
650 | 4 | |a Transnationalisierung | |
700 | 1 | |a Hornberg, Sabine |d 1961- |0 (DE-588)132480190 |4 edt | |
700 | 1 | |a Richter, Claudia |4 edt | |
700 | 1 | |a Rotter, Carolin |d 1978- |0 (DE-588)129893307 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979210 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644197801984 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hornberg, Sabine 1961- Richter, Claudia Rotter, Carolin 1978- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s h sh c r cr c r cr |
author_GND | (DE-588)132480190 (DE-588)129893307 |
author_facet | Hornberg, Sabine 1961- Richter, Claudia Rotter, Carolin 1978- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412378 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830979210 (OCoLC)1264262467 (DE-599)BVBBV047412378 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240705</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830979210</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7921-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830979210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft</subfield><subfield code="c">Sabine Hornberg, Claudia Richter, Carolin Rotter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (286 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prozesse der Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung finden spätestens seit den 1990er Jahren nicht nur Eingang in sozialwissenschaftliche Diskurse, sondern auch in die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. Christel Adick hat in diesem Kontext mit ihrer Arbeit einen bedeutsamen Beitrag zu diesen Diskursen geleistet. Folgt man Christel Adick, dann können Fragen der Bildung und Erziehung nicht länger nur auf der Folie nationalstaatlicher Entwicklungen erörtert und bearbeitet werden, sondern müssen weltgesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen. Mit ihren Arbeiten greift sie Anforderungen an Bildung und Erziehung auf, die ihren Niederschlag in einem forcierten globalen Wettbewerb, in weltweit zunehmenden Wanderungsbewegungen von Menschen über nationale Grenzen hinweg und in Gesellschaften finden, die von Autochthonen und Zugewanderten gestaltet werden. Sie schlägt damit den Bogen von einer theoretisch geleiteten zu einer stets auch der Praxis von Bildung und Erziehung verpflichteten International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft. An diesem Band haben Weggefährtinnen und Weggefährten sowie akademische Schülerinnen und Schüler von Christel Adick mitgewirkt. Die Beiträge reflektieren das Anliegen, die Ideen und Schriften von Christel Adick und die Resonanz, die ihre Arbeit auch über die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft hinaus findet, zu würdigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migrationsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transnationalisierung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hornberg, Sabine</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132480190</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Claudia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rotter, Carolin</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129893307</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979210</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813274</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412378 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830979210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813274 |
oclc_num | 1264262467 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (286 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft Sabine Hornberg, Claudia Richter, Carolin Rotter 1st, New ed Münster Waxmann 2013 1 Online-Ressource (286 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Prozesse der Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung finden spätestens seit den 1990er Jahren nicht nur Eingang in sozialwissenschaftliche Diskurse, sondern auch in die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. Christel Adick hat in diesem Kontext mit ihrer Arbeit einen bedeutsamen Beitrag zu diesen Diskursen geleistet. Folgt man Christel Adick, dann können Fragen der Bildung und Erziehung nicht länger nur auf der Folie nationalstaatlicher Entwicklungen erörtert und bearbeitet werden, sondern müssen weltgesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen. Mit ihren Arbeiten greift sie Anforderungen an Bildung und Erziehung auf, die ihren Niederschlag in einem forcierten globalen Wettbewerb, in weltweit zunehmenden Wanderungsbewegungen von Menschen über nationale Grenzen hinweg und in Gesellschaften finden, die von Autochthonen und Zugewanderten gestaltet werden. Sie schlägt damit den Bogen von einer theoretisch geleiteten zu einer stets auch der Praxis von Bildung und Erziehung verpflichteten International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft. An diesem Band haben Weggefährtinnen und Weggefährten sowie akademische Schülerinnen und Schüler von Christel Adick mitgewirkt. Die Beiträge reflektieren das Anliegen, die Ideen und Schriften von Christel Adick und die Resonanz, die ihre Arbeit auch über die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft hinaus findet, zu würdigen Globalisierung Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Internationalisierung Migrationsgesellschaft Transnationalisierung Hornberg, Sabine 1961- (DE-588)132480190 edt Richter, Claudia edt Rotter, Carolin 1978- (DE-588)129893307 edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979210 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft Globalisierung Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Internationalisierung Migrationsgesellschaft Transnationalisierung |
title | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft |
title_auth | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft |
title_exact_search | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft |
title_exact_search_txtP | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft |
title_full | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft Sabine Hornberg, Claudia Richter, Carolin Rotter |
title_fullStr | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft Sabine Hornberg, Claudia Richter, Carolin Rotter |
title_full_unstemmed | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft Sabine Hornberg, Claudia Richter, Carolin Rotter |
title_short | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft |
title_sort | erziehung und bildung in der weltgesellschaft |
topic | Globalisierung Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Internationalisierung Migrationsgesellschaft Transnationalisierung |
topic_facet | Globalisierung Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Internationalisierung Migrationsgesellschaft Transnationalisierung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979210 |
work_keys_str_mv | AT hornbergsabine erziehungundbildunginderweltgesellschaft AT richterclaudia erziehungundbildunginderweltgesellschaft AT rottercarolin erziehungundbildunginderweltgesellschaft |