Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde: Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert emigrierten Deutsche, genauso wie Angehörige anderer Nationalitäten, in großer Zahl aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa nach Übersee. In der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen machten sie sich über Häfen in Westeuropa auf den Weg in die USA, nach Kanada, Südam...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2013
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Im 19. und frühen 20. Jahrhundert emigrierten Deutsche, genauso wie Angehörige anderer Nationalitäten, in großer Zahl aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa nach Übersee. In der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen machten sie sich über Häfen in Westeuropa auf den Weg in die USA, nach Kanada, Südamerika, Australien oder in die deutschen Kolonien. Nach einer langen Schiffspassage sahen sie sich mit den Einreisebehörden konfrontiert, die über Aufnahme oder Ablehnung entschieden. Für viele dieser Emigranten erfüllte sich dann der Traum vom "neuen Leben", und so führen heute noch zahlreiche Menschen in den USA und anderen Ländern ihre familiären Wurzeln auf deutsche Auswanderer aus dem östlichen Europa zurück. Der Band vereint Referate, die auf der Tagung "Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa" im November 2012 in Oldenburg gehalten wurden. Im Rahmen dieser Gemeinschaftsveranstaltung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa wurden die Motive der Emigranten, der Ablauf der Auswanderung und die lebensweltlichen Konsequenzen ebenso beleuchtet wie die Widerspiegelung von Migrationserfahrungen etwa in Liedern oder biographischen Erzählungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (254 Seiten) mit einigen Abbildungen |
ISBN: | 9783830978206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412336 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830978206 |9 978-3-8309-7820-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830978206 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262082 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |b Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa |c Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (254 Seiten) |b mit einigen Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde | |
520 | |a Im 19. und frühen 20. Jahrhundert emigrierten Deutsche, genauso wie Angehörige anderer Nationalitäten, in großer Zahl aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa nach Übersee. In der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen machten sie sich über Häfen in Westeuropa auf den Weg in die USA, nach Kanada, Südamerika, Australien oder in die deutschen Kolonien. Nach einer langen Schiffspassage sahen sie sich mit den Einreisebehörden konfrontiert, die über Aufnahme oder Ablehnung entschieden. Für viele dieser Emigranten erfüllte sich dann der Traum vom "neuen Leben", und so führen heute noch zahlreiche Menschen in den USA und anderen Ländern ihre familiären Wurzeln auf deutsche Auswanderer aus dem östlichen Europa zurück. Der Band vereint Referate, die auf der Tagung "Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa" im November 2012 in Oldenburg gehalten wurden. Im Rahmen dieser Gemeinschaftsveranstaltung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa wurden die Motive der Emigranten, der Ablauf der Auswanderung und die lebensweltlichen Konsequenzen ebenso beleuchtet wie die Widerspiegelung von Migrationserfahrungen etwa in Liedern oder biographischen Erzählungen | ||
650 | 4 | |a Abschied | |
650 | 4 | |a Ankunft | |
650 | 4 | |a Aussiedlergemeinschaft | |
650 | 4 | |a Australien | |
650 | 4 | |a Auswanderung | |
650 | 4 | |a Brasilien | |
650 | 4 | |a Deutsche und osteuropäische Volkskunde | |
650 | 4 | |a Emigranten | |
650 | 4 | |a Hans Kudlich | |
650 | 4 | |a North Dakota | |
650 | 4 | |a Osteuropa | |
650 | 4 | |a Ostmitteleuropa | |
650 | 4 | |a preußische Auswanderung | |
650 | 4 | |a Reisewege | |
650 | 4 | |a Russlanddeutsche | |
650 | 4 | |a South Dakota | |
650 | 4 | |a Südamerika | |
650 | 4 | |a Südosteuropa | |
650 | 4 | |a Überfahrt | |
650 | 4 | |a Wolgadeutsche | |
650 | 4 | |a USA | |
650 | 4 | |a Kanada | |
700 | 1 | |a Fendl, Elisabeth |4 edt | |
700 | 1 | |a Kasten, Tilman |4 edt | |
700 | 1 | |a Mezger, Werner |4 edt | |
700 | 1 | |a Prosser-Schell, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813232 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197451505664 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Fendl, Elisabeth Kasten, Tilman Mezger, Werner Prosser-Schell, Michael |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | e f ef t k tk w m wm m p s mps |
author_facet | Fendl, Elisabeth Kasten, Tilman Mezger, Werner Prosser-Schell, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412336 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830978206 (OCoLC)1264262082 (DE-599)BVBBV047412336 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830978206</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7820-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830978206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield><subfield code="b">Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa</subfield><subfield code="c">Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (254 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit einigen Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im 19. und frühen 20. Jahrhundert emigrierten Deutsche, genauso wie Angehörige anderer Nationalitäten, in großer Zahl aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa nach Übersee. In der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen machten sie sich über Häfen in Westeuropa auf den Weg in die USA, nach Kanada, Südamerika, Australien oder in die deutschen Kolonien. Nach einer langen Schiffspassage sahen sie sich mit den Einreisebehörden konfrontiert, die über Aufnahme oder Ablehnung entschieden. Für viele dieser Emigranten erfüllte sich dann der Traum vom "neuen Leben", und so führen heute noch zahlreiche Menschen in den USA und anderen Ländern ihre familiären Wurzeln auf deutsche Auswanderer aus dem östlichen Europa zurück. Der Band vereint Referate, die auf der Tagung "Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa" im November 2012 in Oldenburg gehalten wurden. Im Rahmen dieser Gemeinschaftsveranstaltung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa wurden die Motive der Emigranten, der Ablauf der Auswanderung und die lebensweltlichen Konsequenzen ebenso beleuchtet wie die Widerspiegelung von Migrationserfahrungen etwa in Liedern oder biographischen Erzählungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abschied</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ankunft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aussiedlergemeinschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Australien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auswanderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brasilien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche und osteuropäische Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emigranten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hans Kudlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">North Dakota</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Osteuropa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ostmitteleuropa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">preußische Auswanderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reisewege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russlanddeutsche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">South Dakota</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Südamerika</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Südosteuropa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Überfahrt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wolgadeutsche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kanada</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fendl, Elisabeth</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasten, Tilman</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mezger, Werner</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prosser-Schell, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813232</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412336 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830978206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813232 |
oclc_num | 1264262082 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (254 Seiten) mit einigen Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
spelling | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk 1st, New ed Münster Waxmann 2013 1 Online-Ressource (254 Seiten) mit einigen Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Im 19. und frühen 20. Jahrhundert emigrierten Deutsche, genauso wie Angehörige anderer Nationalitäten, in großer Zahl aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa nach Übersee. In der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen machten sie sich über Häfen in Westeuropa auf den Weg in die USA, nach Kanada, Südamerika, Australien oder in die deutschen Kolonien. Nach einer langen Schiffspassage sahen sie sich mit den Einreisebehörden konfrontiert, die über Aufnahme oder Ablehnung entschieden. Für viele dieser Emigranten erfüllte sich dann der Traum vom "neuen Leben", und so führen heute noch zahlreiche Menschen in den USA und anderen Ländern ihre familiären Wurzeln auf deutsche Auswanderer aus dem östlichen Europa zurück. Der Band vereint Referate, die auf der Tagung "Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa" im November 2012 in Oldenburg gehalten wurden. Im Rahmen dieser Gemeinschaftsveranstaltung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa wurden die Motive der Emigranten, der Ablauf der Auswanderung und die lebensweltlichen Konsequenzen ebenso beleuchtet wie die Widerspiegelung von Migrationserfahrungen etwa in Liedern oder biographischen Erzählungen Abschied Ankunft Aussiedlergemeinschaft Australien Auswanderung Brasilien Deutsche und osteuropäische Volkskunde Emigranten Hans Kudlich North Dakota Osteuropa Ostmitteleuropa preußische Auswanderung Reisewege Russlanddeutsche South Dakota Südamerika Südosteuropa Überfahrt Wolgadeutsche USA Kanada Fendl, Elisabeth edt Kasten, Tilman edt Mezger, Werner edt Prosser-Schell, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa Abschied Ankunft Aussiedlergemeinschaft Australien Auswanderung Brasilien Deutsche und osteuropäische Volkskunde Emigranten Hans Kudlich North Dakota Osteuropa Ostmitteleuropa preußische Auswanderung Reisewege Russlanddeutsche South Dakota Südamerika Südosteuropa Überfahrt Wolgadeutsche USA Kanada |
title | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa |
title_auth | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa |
title_exact_search | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa |
title_full | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk |
title_fullStr | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa Elisabeth Fendl, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Teresa Volk |
title_short | Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde |
title_sort | jahrbuch fur deutsche und osteuropaische volkskunde schwerpunkt auf nach ubersee deutsche auswanderung aus dem ostlichen europa |
title_sub | Schwerpunkt: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa |
topic | Abschied Ankunft Aussiedlergemeinschaft Australien Auswanderung Brasilien Deutsche und osteuropäische Volkskunde Emigranten Hans Kudlich North Dakota Osteuropa Ostmitteleuropa preußische Auswanderung Reisewege Russlanddeutsche South Dakota Südamerika Südosteuropa Überfahrt Wolgadeutsche USA Kanada |
topic_facet | Abschied Ankunft Aussiedlergemeinschaft Australien Auswanderung Brasilien Deutsche und osteuropäische Volkskunde Emigranten Hans Kudlich North Dakota Osteuropa Ostmitteleuropa preußische Auswanderung Reisewege Russlanddeutsche South Dakota Südamerika Südosteuropa Überfahrt Wolgadeutsche USA Kanada |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978206 |
work_keys_str_mv | AT fendlelisabeth jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskundeschwerpunktaufnachuberseedeutscheauswanderungausdemostlicheneuropa AT kastentilman jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskundeschwerpunktaufnachuberseedeutscheauswanderungausdemostlicheneuropa AT mezgerwerner jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskundeschwerpunktaufnachuberseedeutscheauswanderungausdemostlicheneuropa AT prosserschellmichael jahrbuchfurdeutscheundosteuropaischevolkskundeschwerpunktaufnachuberseedeutscheauswanderungausdemostlicheneuropa |