Die Vergleichende Einzelfallstudie: Ein Beitrag zum methodologischen Diskurs am Beispiel der Transformation des Schulsystems in Südafrika

Auf der Makroebene angesiedelte Beschreibungen von Schul- und/oder Bildungswesen spezifischer Regionen oder Staaten haben an Bedeutung gewonnen. In dieser Arbeit wird aus methodologischer Perspektive der Frage nachgegangen, wie eine zeitgemäße wissenschaftlich anschlussfähige Untersuchung eines Schu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wendt, Heike (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2012
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Auf der Makroebene angesiedelte Beschreibungen von Schul- und/oder Bildungswesen spezifischer Regionen oder Staaten haben an Bedeutung gewonnen. In dieser Arbeit wird aus methodologischer Perspektive der Frage nachgegangen, wie eine zeitgemäße wissenschaftlich anschlussfähige Untersuchung eines Schulsystems als Studie innerhalb des Forschungsfeldes Vergleichende Erziehungswissenschaft gelingen kann. Die Autorin entwirft die Methodik der Vergleichenden Einzelfallstudie und wendet diese im konzeptionellen Rekurs auf den jüngeren schultheoretischen Ansatz von Fend auf das südafrikanische Schulsystem an. Ergebnis ist schließlich eine anschlussfähige makrosystemische Darstellung des südafrikanischen Schulsystems in der Genese seiner rechtlichen, strukturellen, institutionellen und inhaltlichen Regelungszusammenhänge sowie realisierten Erscheinungsformen und Wirkungen als Ergebnis der Transformation des Bildungswesens. Der Autorin gelingt es hier die geisteswissenschaftliche Methode der Einzelfallstudie aus dem Bereich der traditionellen Vergleichenden Erziehungswissenschaft in den Methodenkanon moderner empirischer Sozialforschung zu überführen. Damit ist die Arbeit innovativ und für die gesamte Erziehungswissenschaft wegweisend
Beschreibung:1 Online-Ressource (332 Seiten)
ISBN:9783830977674

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen