Radikalismus und politische Reformen: Beiträge zur deutschen und niederländischen Geschichte in den 1970er Jahren

Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die "1968er" haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser G...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hellema, Duco (HerausgeberIn), Wielenga, Friso (HerausgeberIn), Wilp, Markus (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2012
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Niederlande-Studien
Schlagworte:
Online-Zugang:URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die "1968er" haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich
[...] ein wertvoller Beitrag zur Geschichtsschreibung der 1970er Jahre. Die Aufsätze bringen interessante Begriffe und Ideen in die Debatte ein, machen niederländische Entwicklungen in deutscher Sprache zugänglich und stimulieren somit den deutsch-niederländischen Vergleich. - Marijn Molema auf sehepunkte.de
Beschreibung:1 Online-Ressource (214 Seiten)
ISBN:9783830977513