Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize: Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern
Der Freizeitsport hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Eine besonders auffällige und viel diskutierte Erscheinung sind sogenannte Extrem-, Risiko- oder Abenteuersportarten. Sie werfen die Frage auf, wie riskantes sportliches Tun eigentlich psychologisch zu verstehen ist: Wie lässt sich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2012
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Freizeitsport hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Eine besonders auffällige und viel diskutierte Erscheinung sind sogenannte Extrem-, Risiko- oder Abenteuersportarten. Sie werfen die Frage auf, wie riskantes sportliches Tun eigentlich psychologisch zu verstehen ist: Wie lässt sich dieses «unnatürliche» Tun erklären, sich immer wieder freiwillig Gefahren auszusetzen, wo die Sicherheit eines der elementarsten menschlichen Bedürfnisse ist? Am Beispiel einer paradigmatischen Risikosportart - dem Felsklettern - geht der Autor dieser Frage nach, indem er sowohl einen persönlichkeits- als auch einen motivationspsychologischen Erklärungsansatz heranzieht und diese miteinander kombiniert. Die Ergebnisse liefern klare Belege dafür, dass eine Risikosportart für verschiedene Persönlichkeiten attraktiv sein kann, wobei je nach Persönlichkeit unterschiedliche Tätigkeitsanreize subjektiv bedeutsam sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
ISBN: | 9783830977230 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412305 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830977230 |9 978-3-8309-7723-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830977230 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258562 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412305 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Venetz, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize |b Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern |c Martin Venetz |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Freizeitsport hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Eine besonders auffällige und viel diskutierte Erscheinung sind sogenannte Extrem-, Risiko- oder Abenteuersportarten. Sie werfen die Frage auf, wie riskantes sportliches Tun eigentlich psychologisch zu verstehen ist: Wie lässt sich dieses «unnatürliche» Tun erklären, sich immer wieder freiwillig Gefahren auszusetzen, wo die Sicherheit eines der elementarsten menschlichen Bedürfnisse ist? Am Beispiel einer paradigmatischen Risikosportart - dem Felsklettern - geht der Autor dieser Frage nach, indem er sowohl einen persönlichkeits- als auch einen motivationspsychologischen Erklärungsansatz heranzieht und diese miteinander kombiniert. Die Ergebnisse liefern klare Belege dafür, dass eine Risikosportart für verschiedene Persönlichkeiten attraktiv sein kann, wobei je nach Persönlichkeit unterschiedliche Tätigkeitsanreize subjektiv bedeutsam sind | ||
650 | 4 | |a Abenteuersport | |
650 | 4 | |a Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik | |
650 | 4 | |a Extremsport | |
650 | 4 | |a Motivation | |
650 | 4 | |a Motivationspsychologie | |
650 | 4 | |a Risikosport | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813201 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197328822272 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Venetz, Martin |
author_facet | Venetz, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Venetz, Martin |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412305 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830977230 (OCoLC)1264258562 (DE-599)BVBBV047412305 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830977230</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7723-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830977230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412305</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Venetz, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize</subfield><subfield code="b">Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern</subfield><subfield code="c">Martin Venetz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Freizeitsport hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Eine besonders auffällige und viel diskutierte Erscheinung sind sogenannte Extrem-, Risiko- oder Abenteuersportarten. Sie werfen die Frage auf, wie riskantes sportliches Tun eigentlich psychologisch zu verstehen ist: Wie lässt sich dieses «unnatürliche» Tun erklären, sich immer wieder freiwillig Gefahren auszusetzen, wo die Sicherheit eines der elementarsten menschlichen Bedürfnisse ist? Am Beispiel einer paradigmatischen Risikosportart - dem Felsklettern - geht der Autor dieser Frage nach, indem er sowohl einen persönlichkeits- als auch einen motivationspsychologischen Erklärungsansatz heranzieht und diese miteinander kombiniert. Die Ergebnisse liefern klare Belege dafür, dass eine Risikosportart für verschiedene Persönlichkeiten attraktiv sein kann, wobei je nach Persönlichkeit unterschiedliche Tätigkeitsanreize subjektiv bedeutsam sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abenteuersport</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Extremsport</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motivationspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risikosport</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813201</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412305 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830977230 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813201 |
oclc_num | 1264258562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Venetz, Martin Verfasser aut Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern Martin Venetz 1st, New ed Münster Waxmann 2012 1 Online-Ressource (256 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Freizeitsport hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Eine besonders auffällige und viel diskutierte Erscheinung sind sogenannte Extrem-, Risiko- oder Abenteuersportarten. Sie werfen die Frage auf, wie riskantes sportliches Tun eigentlich psychologisch zu verstehen ist: Wie lässt sich dieses «unnatürliche» Tun erklären, sich immer wieder freiwillig Gefahren auszusetzen, wo die Sicherheit eines der elementarsten menschlichen Bedürfnisse ist? Am Beispiel einer paradigmatischen Risikosportart - dem Felsklettern - geht der Autor dieser Frage nach, indem er sowohl einen persönlichkeits- als auch einen motivationspsychologischen Erklärungsansatz heranzieht und diese miteinander kombiniert. Die Ergebnisse liefern klare Belege dafür, dass eine Risikosportart für verschiedene Persönlichkeiten attraktiv sein kann, wobei je nach Persönlichkeit unterschiedliche Tätigkeitsanreize subjektiv bedeutsam sind Abenteuersport Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik Extremsport Motivation Motivationspsychologie Risikosport https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Venetz, Martin Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern Abenteuersport Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik Extremsport Motivation Motivationspsychologie Risikosport |
title | Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern |
title_auth | Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern |
title_exact_search | Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern |
title_exact_search_txtP | Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern |
title_full | Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern Martin Venetz |
title_fullStr | Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern Martin Venetz |
title_full_unstemmed | Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern Martin Venetz |
title_short | Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize |
title_sort | personlichkeit und subjektive bedeutung tatigkeitsbezogener anreize variablen und personorientierte analysen zum phanomen felsklettern |
title_sub | Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern |
topic | Abenteuersport Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik Extremsport Motivation Motivationspsychologie Risikosport |
topic_facet | Abenteuersport Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik Extremsport Motivation Motivationspsychologie Risikosport |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977230 |
work_keys_str_mv | AT venetzmartin personlichkeitundsubjektivebedeutungtatigkeitsbezogeneranreizevariablenundpersonorientierteanalysenzumphanomenfelsklettern |