Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster: Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945
Die Schwarze Elster ist ein rechter Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt im sächsischen Lausitzer Bergland, durchfließt das südliche Brandenburg und mündet auf sachsen-anhaltinischem Gebiet in die Elbe. Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden an der Schwarzen Elster ti...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2012
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Schwarze Elster ist ein rechter Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt im sächsischen Lausitzer Bergland, durchfließt das südliche Brandenburg und mündet auf sachsen-anhaltinischem Gebiet in die Elbe. Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden an der Schwarzen Elster tiefgreifende wasserbauliche Maßnahmen durchgeführt. Diese verfolgten den Zweck, die Folgen von Hochwasserereignissen einzudämmen, die landwirtschaftlichen Erträge durch Intensivierung der Flächennutzung zu steigern, aber auch die kommunalen, industriellen und gewerblichen Abwässer sowie die Sümpfungswässer des Lausitzer Braunkohletagebaus schadlos und schnell abzuleiten. Die Frage nach den bei diesen Maßnahmen entstehenden Interaktionen zwischen Menschen und ihrer naturalen Umwelt und den damit verbundenen Konflikten leitet durch diese Untersuchung. Die Veränderungen in der Fließgewässerstruktur und -güte, der Landnutzung und dem privaten, gewerblichen bzw. industriellen Gebrauch des Flusswassers sowie die daran gekoppelten Ursachen, Motive und Folgen werden an zahlreichen Beispielen aus dem Wasserbau, der Wasserhygiene und der Landnutzung untersucht und in einen größeren Kontext gestellt. Diese Arbeit ist ein wesentlicher Beitrag zur Wasserbaugeschichte an kleineren Fließgewässern sowie zum Wertewandel im Wasserbau und erweitert den Blick für die treibenden Faktoren des Landnutzungswandels |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (296 Seiten) mit farbigem Bildteil |
ISBN: | 9783830977063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412299 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830977063 |9 978-3-8309-7706-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830977063 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257974 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Armenat, Manuela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster |b Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 |c Manuela Armenat |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (296 Seiten) |b mit farbigem Bildteil | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt | |
520 | |a Die Schwarze Elster ist ein rechter Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt im sächsischen Lausitzer Bergland, durchfließt das südliche Brandenburg und mündet auf sachsen-anhaltinischem Gebiet in die Elbe. Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden an der Schwarzen Elster tiefgreifende wasserbauliche Maßnahmen durchgeführt. Diese verfolgten den Zweck, die Folgen von Hochwasserereignissen einzudämmen, die landwirtschaftlichen Erträge durch Intensivierung der Flächennutzung zu steigern, aber auch die kommunalen, industriellen und gewerblichen Abwässer sowie die Sümpfungswässer des Lausitzer Braunkohletagebaus schadlos und schnell abzuleiten. Die Frage nach den bei diesen Maßnahmen entstehenden Interaktionen zwischen Menschen und ihrer naturalen Umwelt und den damit verbundenen Konflikten leitet durch diese Untersuchung. Die Veränderungen in der Fließgewässerstruktur und -güte, der Landnutzung und dem privaten, gewerblichen bzw. industriellen Gebrauch des Flusswassers sowie die daran gekoppelten Ursachen, Motive und Folgen werden an zahlreichen Beispielen aus dem Wasserbau, der Wasserhygiene und der Landnutzung untersucht und in einen größeren Kontext gestellt. Diese Arbeit ist ein wesentlicher Beitrag zur Wasserbaugeschichte an kleineren Fließgewässern sowie zum Wertewandel im Wasserbau und erweitert den Blick für die treibenden Faktoren des Landnutzungswandels | ||
650 | 4 | |a Abwässer | |
650 | 4 | |a Brandenburg | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Elbe-Elster-Kreis | |
650 | 4 | |a Flächennutzung | |
650 | 4 | |a Fließgewässer | |
650 | 4 | |a Fließgewässerstruktur | |
650 | 4 | |a Landnutzung | |
650 | 4 | |a Landnutzungswandel | |
650 | 4 | |a Niederlausitz | |
650 | 4 | |a Reinhaltung | |
650 | 4 | |a Sachsen | |
650 | 4 | |a Sachsen-Anhalt | |
650 | 4 | |a Technik- und Umweltgeschichte | |
650 | 4 | |a Umwelt | |
650 | 4 | |a Wasserbau | |
650 | 4 | |a Wassergüte | |
650 | 4 | |a Wasserhygiene | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813195 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197325676544 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Armenat, Manuela |
author_facet | Armenat, Manuela |
author_role | aut |
author_sort | Armenat, Manuela |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412299 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830977063 (OCoLC)1264257974 (DE-599)BVBBV047412299 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830977063</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7706-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830977063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Armenat, Manuela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster</subfield><subfield code="b">Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945</subfield><subfield code="c">Manuela Armenat</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (296 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit farbigem Bildteil</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Schwarze Elster ist ein rechter Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt im sächsischen Lausitzer Bergland, durchfließt das südliche Brandenburg und mündet auf sachsen-anhaltinischem Gebiet in die Elbe. Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden an der Schwarzen Elster tiefgreifende wasserbauliche Maßnahmen durchgeführt. Diese verfolgten den Zweck, die Folgen von Hochwasserereignissen einzudämmen, die landwirtschaftlichen Erträge durch Intensivierung der Flächennutzung zu steigern, aber auch die kommunalen, industriellen und gewerblichen Abwässer sowie die Sümpfungswässer des Lausitzer Braunkohletagebaus schadlos und schnell abzuleiten. Die Frage nach den bei diesen Maßnahmen entstehenden Interaktionen zwischen Menschen und ihrer naturalen Umwelt und den damit verbundenen Konflikten leitet durch diese Untersuchung. Die Veränderungen in der Fließgewässerstruktur und -güte, der Landnutzung und dem privaten, gewerblichen bzw. industriellen Gebrauch des Flusswassers sowie die daran gekoppelten Ursachen, Motive und Folgen werden an zahlreichen Beispielen aus dem Wasserbau, der Wasserhygiene und der Landnutzung untersucht und in einen größeren Kontext gestellt. Diese Arbeit ist ein wesentlicher Beitrag zur Wasserbaugeschichte an kleineren Fließgewässern sowie zum Wertewandel im Wasserbau und erweitert den Blick für die treibenden Faktoren des Landnutzungswandels</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abwässer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elbe-Elster-Kreis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flächennutzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fließgewässerstruktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landnutzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landnutzungswandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Niederlausitz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reinhaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sachsen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technik- und Umweltgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wasserbau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wassergüte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wasserhygiene</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813195</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412299 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830977063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813195 |
oclc_num | 1264257974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (296 Seiten) mit farbigem Bildteil |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt |
spelling | Armenat, Manuela Verfasser aut Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 Manuela Armenat 1st, New ed Münster Waxmann 2012 1 Online-Ressource (296 Seiten) mit farbigem Bildteil txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt Die Schwarze Elster ist ein rechter Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt im sächsischen Lausitzer Bergland, durchfließt das südliche Brandenburg und mündet auf sachsen-anhaltinischem Gebiet in die Elbe. Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden an der Schwarzen Elster tiefgreifende wasserbauliche Maßnahmen durchgeführt. Diese verfolgten den Zweck, die Folgen von Hochwasserereignissen einzudämmen, die landwirtschaftlichen Erträge durch Intensivierung der Flächennutzung zu steigern, aber auch die kommunalen, industriellen und gewerblichen Abwässer sowie die Sümpfungswässer des Lausitzer Braunkohletagebaus schadlos und schnell abzuleiten. Die Frage nach den bei diesen Maßnahmen entstehenden Interaktionen zwischen Menschen und ihrer naturalen Umwelt und den damit verbundenen Konflikten leitet durch diese Untersuchung. Die Veränderungen in der Fließgewässerstruktur und -güte, der Landnutzung und dem privaten, gewerblichen bzw. industriellen Gebrauch des Flusswassers sowie die daran gekoppelten Ursachen, Motive und Folgen werden an zahlreichen Beispielen aus dem Wasserbau, der Wasserhygiene und der Landnutzung untersucht und in einen größeren Kontext gestellt. Diese Arbeit ist ein wesentlicher Beitrag zur Wasserbaugeschichte an kleineren Fließgewässern sowie zum Wertewandel im Wasserbau und erweitert den Blick für die treibenden Faktoren des Landnutzungswandels Abwässer Brandenburg Deutschland Elbe-Elster-Kreis Flächennutzung Fließgewässer Fließgewässerstruktur Landnutzung Landnutzungswandel Niederlausitz Reinhaltung Sachsen Sachsen-Anhalt Technik- und Umweltgeschichte Umwelt Wasserbau Wassergüte Wasserhygiene https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Armenat, Manuela Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 Abwässer Brandenburg Deutschland Elbe-Elster-Kreis Flächennutzung Fließgewässer Fließgewässerstruktur Landnutzung Landnutzungswandel Niederlausitz Reinhaltung Sachsen Sachsen-Anhalt Technik- und Umweltgeschichte Umwelt Wasserbau Wassergüte Wasserhygiene |
title | Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 |
title_auth | Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 |
title_exact_search | Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 |
title_exact_search_txtP | Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 |
title_full | Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 Manuela Armenat |
title_fullStr | Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 Manuela Armenat |
title_full_unstemmed | Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 Manuela Armenat |
title_short | Die "vollkommene Ausbildung" der Schwarzen Elster |
title_sort | die vollkommene ausbildung der schwarzen elster eine multidimensionale studie zur wasserwirtschaft und zum kulturlandschaftswandel 1800 1945 |
title_sub | Eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800-1945 |
topic | Abwässer Brandenburg Deutschland Elbe-Elster-Kreis Flächennutzung Fließgewässer Fließgewässerstruktur Landnutzung Landnutzungswandel Niederlausitz Reinhaltung Sachsen Sachsen-Anhalt Technik- und Umweltgeschichte Umwelt Wasserbau Wassergüte Wasserhygiene |
topic_facet | Abwässer Brandenburg Deutschland Elbe-Elster-Kreis Flächennutzung Fließgewässer Fließgewässerstruktur Landnutzung Landnutzungswandel Niederlausitz Reinhaltung Sachsen Sachsen-Anhalt Technik- und Umweltgeschichte Umwelt Wasserbau Wassergüte Wasserhygiene |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063 |
work_keys_str_mv | AT armenatmanuela dievollkommeneausbildungderschwarzenelstereinemultidimensionalestudiezurwasserwirtschaftundzumkulturlandschaftswandel18001945 |