Christen, Muslime und der Erste Kreuzzug: Die Macht der Beschreibung in der mittelalterlichen und modernen Historiographie

Skottki schafft mit ihrer Arbeit neue Impulse vor allem für die Geschichtswissenschaft, sowie eine methodische Grundlage, wie sie schon lange ein Desiderat der Forschung ist, und an der zu orientieren und auf der aufzubauen sich in jedem Fall lohnt. - Maren Herzberg auf: quâtspreche

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Skottki, Kristin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2015
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Skottki schafft mit ihrer Arbeit neue Impulse vor allem für die Geschichtswissenschaft, sowie eine methodische Grundlage, wie sie schon lange ein Desiderat der Forschung ist, und an der zu orientieren und auf der aufzubauen sich in jedem Fall lohnt. - Maren Herzberg auf: quâtspreche
[...] this is an important book, which offers a new perspective on how to read texts dealing with transcultural encounters. The author is to be congratulated for proposing an original work, which will have a discernible impact in the field of Crusader studies. - Konrad Hirschler in: Journal of Transcultural Medieval Studies, 1-2/2016
[N]eu für historiographische und theologische Deutungsmuster zu sensibilisieren und so das Bild der Muslime zu historisieren, ist das Verdienst der Studie. - Barbara Schlieben, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 11-12/2018, S. 690
Beschreibung:1 Online-Ressource (556 Seiten)
ISBN:9783830976820

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen