Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit: Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland

Eine zunehmende Zahl von Schülerinnen und Schülern an deutschen Schulen lernt Mathematik nicht in ihrer Erstsprache, daher erfolgt Mathematiklernen immer häufiger unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Der Sammelband dokumentiert Forschungsansätze und -ergebnisse zu typischen fachspezifischen Herau...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Prediger, Susanne 1971- (HerausgeberIn), Özdil, Erkan 1965- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2011
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Mehrsprachigkeit Band 32
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Eine zunehmende Zahl von Schülerinnen und Schülern an deutschen Schulen lernt Mathematik nicht in ihrer Erstsprache, daher erfolgt Mathematiklernen immer häufiger unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Der Sammelband dokumentiert Forschungsansätze und -ergebnisse zu typischen fachspezifischen Herausforderungen und zu Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht. Die Beiträge aus Sprachwissenschaft, Mathematikdidaktik, Sprachdidaktik und Erziehungswissenschaft dokumentieren Stand und Perspektiven aus unterschiedlichen disziplinären Sichten und weisen Möglichkeiten ihrer integrativen Bearbeitung. In the last decade, several empirical studies repeatedly showed that students with migration background achieve lower competencies in the German educational system than students without migration background. This affects not only the reading and writing domains but also domains like mathematics which might be less influenced by language and culture. Research findings show different reasons for this situation of disadvantage, one particular reason goes back to their restrictions in their capabilities of the language of instruction. This book shows the various perspectives, the actual research situation and development in Germany
Beschreibung:1 Online-Ressource (240 Seiten)
ISBN:9783830976028

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen