Architektur für ein gutes Leben: Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten
Die Bedeutung von Architektur für das individuelle und soziale Leben der Menschen ist vergleichbar mit derjenigen von Medizin oder Politik. Dennoch ist das Handeln des Architekten bis dato nur selten aus ethischer Perspektive untersucht worden. Zwischen der tatsächlichen Bedeutung der gebauten Umwel...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2011
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Theoretische Untersuchungen zur Architektur
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Bedeutung von Architektur für das individuelle und soziale Leben der Menschen ist vergleichbar mit derjenigen von Medizin oder Politik. Dennoch ist das Handeln des Architekten bis dato nur selten aus ethischer Perspektive untersucht worden. Zwischen der tatsächlichen Bedeutung der gebauten Umwelt für den Menschen einerseits und der ethischen Reflexion auf ihre Entstehung, deren Bedingungen und deren Auswirkungen andererseits besteht also ein Missverhältnis: Das Handeln des Architekten ist ein "blind spot" des Ethikers; und vice versa ist die Ethik weitgehend "terra incognita" für die Architekten. Das Buch soll dazu beitragen, die skizzierte Leerstelle zu füllen und einen Beitrag zur Entwicklung einer Ethik der gebauten Umwelt leisten. Dementsprechend wird der Zusammenhang von Architektur und Moral und die Tätigkeit des Architekten unter moralischen Gesichtspunkten mit den Mitteln und Methoden der Ethik als Wissenschaft untersucht. Diese Arbeit wurde 2013 mit dem Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit den Universitäten und Hochschulen des Freistaates Thüringen ausgezeichnet Die Arbeit dürfte [...] für Architekten von Interesse sein. Die Fragerichtung ist richtig. - Matthias Mochner in: Mensch + Architektur, 79/80, 2012 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (260 Seiten) |
ISBN: | 9783830975335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412269 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830975335 |9 978-3-8309-7533-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830975335 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Düchs, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architektur für ein gutes Leben |b Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten |c Martin Düchs |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (260 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Theoretische Untersuchungen zur Architektur | |
520 | |a Die Bedeutung von Architektur für das individuelle und soziale Leben der Menschen ist vergleichbar mit derjenigen von Medizin oder Politik. Dennoch ist das Handeln des Architekten bis dato nur selten aus ethischer Perspektive untersucht worden. Zwischen der tatsächlichen Bedeutung der gebauten Umwelt für den Menschen einerseits und der ethischen Reflexion auf ihre Entstehung, deren Bedingungen und deren Auswirkungen andererseits besteht also ein Missverhältnis: Das Handeln des Architekten ist ein "blind spot" des Ethikers; und vice versa ist die Ethik weitgehend "terra incognita" für die Architekten. Das Buch soll dazu beitragen, die skizzierte Leerstelle zu füllen und einen Beitrag zur Entwicklung einer Ethik der gebauten Umwelt leisten. Dementsprechend wird der Zusammenhang von Architektur und Moral und die Tätigkeit des Architekten unter moralischen Gesichtspunkten mit den Mitteln und Methoden der Ethik als Wissenschaft untersucht. Diese Arbeit wurde 2013 mit dem Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit den Universitäten und Hochschulen des Freistaates Thüringen ausgezeichnet | ||
520 | |a Die Arbeit dürfte [...] für Architekten von Interesse sein. Die Fragerichtung ist richtig. - Matthias Mochner in: Mensch + Architektur, 79/80, 2012 | ||
650 | 4 | |a Architekt | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Architekturethik | |
650 | 4 | |a Bauen und Wohnen | |
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Le Corbusier | |
650 | 4 | |a Moral | |
650 | 4 | |a Nachhaltigkeit | |
650 | 4 | |a Peter Eisenman | |
650 | 4 | |a Robert Venturi | |
650 | 4 | |a Verantwortung | |
650 | 4 | |a Vitruv | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813165 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197130641408 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Düchs, Martin |
author_facet | Düchs, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Düchs, Martin |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412269 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830975335 (OCoLC)1264262033 (DE-599)BVBBV047412269 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830975335</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7533-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830975335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düchs, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektur für ein gutes Leben</subfield><subfield code="b">Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten</subfield><subfield code="c">Martin Düchs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (260 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theoretische Untersuchungen zur Architektur</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Bedeutung von Architektur für das individuelle und soziale Leben der Menschen ist vergleichbar mit derjenigen von Medizin oder Politik. Dennoch ist das Handeln des Architekten bis dato nur selten aus ethischer Perspektive untersucht worden. Zwischen der tatsächlichen Bedeutung der gebauten Umwelt für den Menschen einerseits und der ethischen Reflexion auf ihre Entstehung, deren Bedingungen und deren Auswirkungen andererseits besteht also ein Missverhältnis: Das Handeln des Architekten ist ein "blind spot" des Ethikers; und vice versa ist die Ethik weitgehend "terra incognita" für die Architekten. Das Buch soll dazu beitragen, die skizzierte Leerstelle zu füllen und einen Beitrag zur Entwicklung einer Ethik der gebauten Umwelt leisten. Dementsprechend wird der Zusammenhang von Architektur und Moral und die Tätigkeit des Architekten unter moralischen Gesichtspunkten mit den Mitteln und Methoden der Ethik als Wissenschaft untersucht. Diese Arbeit wurde 2013 mit dem Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit den Universitäten und Hochschulen des Freistaates Thüringen ausgezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit dürfte [...] für Architekten von Interesse sein. Die Fragerichtung ist richtig. - Matthias Mochner in: Mensch + Architektur, 79/80, 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architekt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architekturethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bauen und Wohnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Le Corbusier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Moral</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Peter Eisenman</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Robert Venturi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vitruv</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813165</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412269 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830975335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813165 |
oclc_num | 1264262033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (260 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Theoretische Untersuchungen zur Architektur |
spelling | Düchs, Martin Verfasser aut Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten Martin Düchs 1st, New ed Münster Waxmann 2011 1 Online-Ressource (260 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Theoretische Untersuchungen zur Architektur Die Bedeutung von Architektur für das individuelle und soziale Leben der Menschen ist vergleichbar mit derjenigen von Medizin oder Politik. Dennoch ist das Handeln des Architekten bis dato nur selten aus ethischer Perspektive untersucht worden. Zwischen der tatsächlichen Bedeutung der gebauten Umwelt für den Menschen einerseits und der ethischen Reflexion auf ihre Entstehung, deren Bedingungen und deren Auswirkungen andererseits besteht also ein Missverhältnis: Das Handeln des Architekten ist ein "blind spot" des Ethikers; und vice versa ist die Ethik weitgehend "terra incognita" für die Architekten. Das Buch soll dazu beitragen, die skizzierte Leerstelle zu füllen und einen Beitrag zur Entwicklung einer Ethik der gebauten Umwelt leisten. Dementsprechend wird der Zusammenhang von Architektur und Moral und die Tätigkeit des Architekten unter moralischen Gesichtspunkten mit den Mitteln und Methoden der Ethik als Wissenschaft untersucht. Diese Arbeit wurde 2013 mit dem Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit den Universitäten und Hochschulen des Freistaates Thüringen ausgezeichnet Die Arbeit dürfte [...] für Architekten von Interesse sein. Die Fragerichtung ist richtig. - Matthias Mochner in: Mensch + Architektur, 79/80, 2012 Architekt Architektur Architekturethik Bauen und Wohnen Ethik Le Corbusier Moral Nachhaltigkeit Peter Eisenman Robert Venturi Verantwortung Vitruv https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Düchs, Martin Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten Architekt Architektur Architekturethik Bauen und Wohnen Ethik Le Corbusier Moral Nachhaltigkeit Peter Eisenman Robert Venturi Verantwortung Vitruv |
title | Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten |
title_auth | Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten |
title_exact_search | Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten |
title_exact_search_txtP | Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten |
title_full | Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten Martin Düchs |
title_fullStr | Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten Martin Düchs |
title_full_unstemmed | Architektur für ein gutes Leben Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten Martin Düchs |
title_short | Architektur für ein gutes Leben |
title_sort | architektur fur ein gutes leben uber verantwortung ethik und moral des architekten |
title_sub | Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten |
topic | Architekt Architektur Architekturethik Bauen und Wohnen Ethik Le Corbusier Moral Nachhaltigkeit Peter Eisenman Robert Venturi Verantwortung Vitruv |
topic_facet | Architekt Architektur Architekturethik Bauen und Wohnen Ethik Le Corbusier Moral Nachhaltigkeit Peter Eisenman Robert Venturi Verantwortung Vitruv |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975335 |
work_keys_str_mv | AT duchsmartin architekturfureinguteslebenuberverantwortungethikundmoraldesarchitekten |