Peripherie als Schicksal und Chance: Studien zur neueren Geschichte der Niederlausitz

Die Studien des vorliegenden Bandes widmen sich der jüngeren Geschichte der Niederlausitz wie auch ihrer Gegenwart. Im Fokus der Arbeiten stehen die Gewerbe-, Industrie- und Umweltgeschichte sowie Territorium und Region ganz allgemein. Leitthema ist die Frage nach den grundlegenden Transformationsvo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bayerl, Günter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2011
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Die Niederlausitz am Anfang des 21. Jahrhunderts
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Studien des vorliegenden Bandes widmen sich der jüngeren Geschichte der Niederlausitz wie auch ihrer Gegenwart. Im Fokus der Arbeiten stehen die Gewerbe-, Industrie- und Umweltgeschichte sowie Territorium und Region ganz allgemein. Leitthema ist die Frage nach den grundlegenden Transformationsvorgängen vom 18. Jahrhundert bis heute und ihren Auswirkungen auf die "periphere Landschaft unweit der deutschen Hauptstadt". Dabei sind die am Beispiel dieser Region gewonnenen Erkenntnisse zu Industrialisierung, De-Industrialisierung, Umweltsanierung und Lebensverhältnissen durchaus verallgemeinerbar. Die historischen Erkenntnisse sollen zum Verständnis der Gegenwart beitragen und die Diskussion über mögliche Entwicklungspfade der Niederlausitz anregen
Für (den Cottbuser Ordnungsderzenenten Lothar Nicht ist] das Werk ein Mutmacher, obwohl es mit der Politik hart ins Gericht gehe: "Es ist eine interessante Aufforderung zur Diskussion, ich wünsche mir ein zweites Buch." - Lausitzer Rundschau, 25. März 2011
Die in der [...] Publikation abgedruckten Vorträge bilden alles in allem eine mit zahlreichen Details versehene Geschichte der Braunkohlenveredelung in der Niederlausitz. Dem insbesondere mit der Vergangenheit der Region nicht vertrauten Leser werden unbekannte Begriffe und Namen begegnen. [...] Gelegentlich kann der Leser daher ins Stocken geraten. Trotzdem sind die Ausführungen nicht nur für Historiker und "Pumpscher" informativ. - Wolf-Dieter Koßke in: Der Anschnitt, H. 1. 2011
Beschreibung:1 Online-Ressource (624 Seiten) mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
ISBN:9783830973652

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen