Bürgerstolz und Wollgewerbe: Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden
Was erzählen uns die Gemälde des Isaac Claesz. van Swanenburg über das Leben und Arbeiten der Menschen im frühneuzeitlichen Leiden? Neben dem offensichtlichen Motiv, einem fast komplett abgebildeten Herstellungsprozess des für das niederländische Leiden charakteristischen Wollgewebes Saai beinhalten...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2010
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Was erzählen uns die Gemälde des Isaac Claesz. van Swanenburg über das Leben und Arbeiten der Menschen im frühneuzeitlichen Leiden? Neben dem offensichtlichen Motiv, einem fast komplett abgebildeten Herstellungsprozess des für das niederländische Leiden charakteristischen Wollgewebes Saai beinhalten die Bilder eine Fülle an weiteren Informationen. Sie beschreiben die Geschichte und das damalige Aussehen der Stadt, sie veranschaulichen Werte und Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, berichten von der urbanen politischen Struktur und dem Bestreben des Magistrats und des Künstlers, sich in ihrer umfassenden Autorität zu bestätigen und ihren bürgerlichen Machtanspruch nach außen zu kommunizieren As a thorough contextualization of Swanenburg's most famous commission, however, this book highlights the unique perspective that the artist-burgomaster brought to the series to ensure the pride of Leiden and its new industry. - Jacquelyn N. Coutré in: Renaissance Quaterly, 2. 2011 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (146 Seiten) mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen |
ISBN: | 9783830972563 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412229 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830972563 |9 978-3-8309-7256-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830972563 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257050 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Flieger, Ute Elisabeth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürgerstolz und Wollgewerbe |b Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden |c Ute Elisabeth Flieger |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (146 Seiten) |b mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie | |
520 | |a Was erzählen uns die Gemälde des Isaac Claesz. van Swanenburg über das Leben und Arbeiten der Menschen im frühneuzeitlichen Leiden? Neben dem offensichtlichen Motiv, einem fast komplett abgebildeten Herstellungsprozess des für das niederländische Leiden charakteristischen Wollgewebes Saai beinhalten die Bilder eine Fülle an weiteren Informationen. Sie beschreiben die Geschichte und das damalige Aussehen der Stadt, sie veranschaulichen Werte und Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, berichten von der urbanen politischen Struktur und dem Bestreben des Magistrats und des Künstlers, sich in ihrer umfassenden Autorität zu bestätigen und ihren bürgerlichen Machtanspruch nach außen zu kommunizieren | ||
520 | |a As a thorough contextualization of Swanenburg's most famous commission, however, this book highlights the unique perspective that the artist-burgomaster brought to the series to ensure the pride of Leiden and its new industry. - Jacquelyn N. Coutré in: Renaissance Quaterly, 2. 2011 | ||
650 | 4 | |a Alltagskultur | |
650 | 4 | |a Arbeitskulturen | |
650 | 4 | |a bürgerliches Selbstbewusstsein | |
650 | 4 | |a Frühe Neuzeit | |
650 | 4 | |a kulturelle Botschaft | |
650 | 4 | |a Niederlande | |
650 | 4 | |a politische Struktur | |
650 | 4 | |a Präsentation der Stadt Leiden | |
650 | 4 | |a religiöse Botschaft | |
650 | 4 | |a soziale Botschaft | |
650 | 4 | |a textile Techniken | |
650 | 4 | |a Tuchherstellung | |
650 | 4 | |a Wollverarbeitung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813125 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197034172416 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Flieger, Ute Elisabeth |
author_facet | Flieger, Ute Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | Flieger, Ute Elisabeth |
author_variant | u e f ue uef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412229 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830972563 (OCoLC)1264257050 (DE-599)BVBBV047412229 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2010 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830972563</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7256-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830972563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flieger, Ute Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgerstolz und Wollgewerbe</subfield><subfield code="b">Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden</subfield><subfield code="c">Ute Elisabeth Flieger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (146 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was erzählen uns die Gemälde des Isaac Claesz. van Swanenburg über das Leben und Arbeiten der Menschen im frühneuzeitlichen Leiden? Neben dem offensichtlichen Motiv, einem fast komplett abgebildeten Herstellungsprozess des für das niederländische Leiden charakteristischen Wollgewebes Saai beinhalten die Bilder eine Fülle an weiteren Informationen. Sie beschreiben die Geschichte und das damalige Aussehen der Stadt, sie veranschaulichen Werte und Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, berichten von der urbanen politischen Struktur und dem Bestreben des Magistrats und des Künstlers, sich in ihrer umfassenden Autorität zu bestätigen und ihren bürgerlichen Machtanspruch nach außen zu kommunizieren</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">As a thorough contextualization of Swanenburg's most famous commission, however, this book highlights the unique perspective that the artist-burgomaster brought to the series to ensure the pride of Leiden and its new industry. - Jacquelyn N. Coutré in: Renaissance Quaterly, 2. 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitskulturen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bürgerliches Selbstbewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kulturelle Botschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Niederlande</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">politische Struktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Präsentation der Stadt Leiden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">religiöse Botschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">soziale Botschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">textile Techniken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tuchherstellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wollverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813125</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412229 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830972563 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813125 |
oclc_num | 1264257050 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (146 Seiten) mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie |
spelling | Flieger, Ute Elisabeth Verfasser aut Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden Ute Elisabeth Flieger 1st, New ed Münster Waxmann 2010 1 Online-Ressource (146 Seiten) mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie Was erzählen uns die Gemälde des Isaac Claesz. van Swanenburg über das Leben und Arbeiten der Menschen im frühneuzeitlichen Leiden? Neben dem offensichtlichen Motiv, einem fast komplett abgebildeten Herstellungsprozess des für das niederländische Leiden charakteristischen Wollgewebes Saai beinhalten die Bilder eine Fülle an weiteren Informationen. Sie beschreiben die Geschichte und das damalige Aussehen der Stadt, sie veranschaulichen Werte und Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, berichten von der urbanen politischen Struktur und dem Bestreben des Magistrats und des Künstlers, sich in ihrer umfassenden Autorität zu bestätigen und ihren bürgerlichen Machtanspruch nach außen zu kommunizieren As a thorough contextualization of Swanenburg's most famous commission, however, this book highlights the unique perspective that the artist-burgomaster brought to the series to ensure the pride of Leiden and its new industry. - Jacquelyn N. Coutré in: Renaissance Quaterly, 2. 2011 Alltagskultur Arbeitskulturen bürgerliches Selbstbewusstsein Frühe Neuzeit kulturelle Botschaft Niederlande politische Struktur Präsentation der Stadt Leiden religiöse Botschaft soziale Botschaft textile Techniken Tuchherstellung Wollverarbeitung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Flieger, Ute Elisabeth Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden Alltagskultur Arbeitskulturen bürgerliches Selbstbewusstsein Frühe Neuzeit kulturelle Botschaft Niederlande politische Struktur Präsentation der Stadt Leiden religiöse Botschaft soziale Botschaft textile Techniken Tuchherstellung Wollverarbeitung |
title | Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden |
title_auth | Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden |
title_exact_search | Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden |
title_exact_search_txtP | Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden |
title_full | Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden Ute Elisabeth Flieger |
title_fullStr | Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden Ute Elisabeth Flieger |
title_full_unstemmed | Bürgerstolz und Wollgewerbe Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden Ute Elisabeth Flieger |
title_short | Bürgerstolz und Wollgewerbe |
title_sort | burgerstolz und wollgewerbe der bilderzyklus des isaac claesz van swanenburg 1537 1614 in der lakenhal von leiden |
title_sub | Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden |
topic | Alltagskultur Arbeitskulturen bürgerliches Selbstbewusstsein Frühe Neuzeit kulturelle Botschaft Niederlande politische Struktur Präsentation der Stadt Leiden religiöse Botschaft soziale Botschaft textile Techniken Tuchherstellung Wollverarbeitung |
topic_facet | Alltagskultur Arbeitskulturen bürgerliches Selbstbewusstsein Frühe Neuzeit kulturelle Botschaft Niederlande politische Struktur Präsentation der Stadt Leiden religiöse Botschaft soziale Botschaft textile Techniken Tuchherstellung Wollverarbeitung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972563 |
work_keys_str_mv | AT fliegeruteelisabeth burgerstolzundwollgewerbederbilderzyklusdesisaacclaeszvanswanenburg15371614inderlakenhalvonleiden |