Bürgerstolz und Wollgewerbe: Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden

Was erzählen uns die Gemälde des Isaac Claesz. van Swanenburg über das Leben und Arbeiten der Menschen im frühneuzeitlichen Leiden? Neben dem offensichtlichen Motiv, einem fast komplett abgebildeten Herstellungsprozess des für das niederländische Leiden charakteristischen Wollgewebes Saai beinhalten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Flieger, Ute Elisabeth (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2010
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Was erzählen uns die Gemälde des Isaac Claesz. van Swanenburg über das Leben und Arbeiten der Menschen im frühneuzeitlichen Leiden? Neben dem offensichtlichen Motiv, einem fast komplett abgebildeten Herstellungsprozess des für das niederländische Leiden charakteristischen Wollgewebes Saai beinhalten die Bilder eine Fülle an weiteren Informationen. Sie beschreiben die Geschichte und das damalige Aussehen der Stadt, sie veranschaulichen Werte und Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, berichten von der urbanen politischen Struktur und dem Bestreben des Magistrats und des Künstlers, sich in ihrer umfassenden Autorität zu bestätigen und ihren bürgerlichen Machtanspruch nach außen zu kommunizieren
As a thorough contextualization of Swanenburg's most famous commission, however, this book highlights the unique perspective that the artist-burgomaster brought to the series to ensure the pride of Leiden and its new industry. - Jacquelyn N. Coutré in: Renaissance Quaterly, 2. 2011
Beschreibung:1 Online-Ressource (146 Seiten) mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen
ISBN:9783830972563

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen