Musik im Prisma der Gesellschaft: Wertungen in literarischen und ästhetischen Texten

Angesiedelt an den Schnittstellen von Musikwissenschaft, Ästhetik und Soziologie widmet sich die Studie zentralen Wertungen über Musik in Romanen der Gegenwartsliteratur und jüngeren philosophischen Schriften. Neben absichtsvoll geäußerten Meinungen betrifft dies jene Denkmuster, die unbewusst im Sp...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Custodis, Michael (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2009
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Internationale Hochschulschriften
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Angesiedelt an den Schnittstellen von Musikwissenschaft, Ästhetik und Soziologie widmet sich die Studie zentralen Wertungen über Musik in Romanen der Gegenwartsliteratur und jüngeren philosophischen Schriften. Neben absichtsvoll geäußerten Meinungen betrifft dies jene Denkmuster, die unbewusst im Sprechen und Schreiben kursieren und daher besondere Rückschlüsse auf den gesellschaftlichen Umgang mit Musik erlauben. Deutlich wird das Wirkungspotenzial dieser Denkmuster, sobald man die verschiedenen Wertungsformen entlang soziologischer und kulturhistorischer Kategorien mit ihren musikgeschichtlichen Hintergründen kontrastiert. Der Autor diskutiert abschließend an einem eigenen Modell, wie die einzelnen Wertungen im kollektiven Wissen einer Gesellschaft interagieren und auf welche Weise die damit verknüpften sozialen Mechanismen auf Musik zurückwirken
Beschreibung:1 Online-Ressource (360 Seiten)
ISBN:9783830970859

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen