Handbuch zur Evaluation: eine praktische Handlungsanleitung
Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück. Das Buch richtet sich an Inte...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München
Waxmann
2007
|
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung
Band 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-703 Volltext |
Zusammenfassung: | Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück. Das Buch richtet sich an Interessierte, die erst über wenige Kenntnisse im Bereich der Evaluation verfügen und sich weiterbilden möchten. Es dient sowohl Personen, die Evaluationen selbst durchführen als auch Entscheidungsträgern, die Evaluationen in Auftrag geben, aber auch denjenigen, die evaluiert werden. Alle Beteiligten an einer Evaluation sollten wissen, welche Charakteristika und Standards eine professionell und kompetent durchgeführte Evaluation auszeichnen Der Band stellt insgesamt alle wichtigen Themen und Fragen im Evaluationsprozess in einer wirlich sehr praxisnahen und gut verständlichen Form dar. Layout und Präsentation des Textes werden dem Titel Handbuch voll gerecht und erleichtern durch die klaren Gliederungen und Darstellungsformen mit Tabellen und graphisch abgehobenen Zusammenfassungen die Lektüre. Dies macht den Band zu einem wirklichen Leitfaden für Praktiker. Die Autoren und Autorinnen kombinieren ihren wissenschaftlichen Hintergrund mit praktischer Evaluationserfahrung, sicher ein Alleinstellungsmerkmal. [...] Aus der Sicht eines Praktikers ist der Band ein überaus nützliches und aktuelles Kompendium, das für alle an Evaluierungen Beteilgten immer wieder als handliches Repetitorium und Nachschlagewerk dienen kann und ihnen genau dafür empfohlen wird. - Theo Mutter in: Peripherie. 116. 2009 Das Buch schließt eine Lücke im bisherigen deutschsprachigen Buchangebot zur Evaluation. [...] Bereits gut ausgebildete externe oder interne Evaluationsfachpersonen [...] finden weiter Führendes und Vertiefendes. [...] Insgesamt ist das Buch ein wichtiger Beitrag, um die Ausbildung in Evaluation auf eine solide Grundlage zu stellen. - Hanne Bestvater in socialnet.de |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (367 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783830967668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220316 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2007 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830967668 |c Online |9 978-3-8309-6766-8 | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830967668 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830967668 | ||
035 | |a (OCoLC)1264263256 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412193 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-703 | ||
084 | |a DS 4200 |0 (DE-625)19940: |2 rvk | ||
084 | |a MR 2000 |0 (DE-625)123487: |2 rvk | ||
084 | |a MR 2900 |0 (DE-625)123497: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch zur Evaluation |b eine praktische Handlungsanleitung |c Reinhard Stockmann (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Münster ; München |b Waxmann |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (367 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |v Band 6 | |
520 | |a Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück. Das Buch richtet sich an Interessierte, die erst über wenige Kenntnisse im Bereich der Evaluation verfügen und sich weiterbilden möchten. Es dient sowohl Personen, die Evaluationen selbst durchführen als auch Entscheidungsträgern, die Evaluationen in Auftrag geben, aber auch denjenigen, die evaluiert werden. Alle Beteiligten an einer Evaluation sollten wissen, welche Charakteristika und Standards eine professionell und kompetent durchgeführte Evaluation auszeichnen | ||
520 | |a Der Band stellt insgesamt alle wichtigen Themen und Fragen im Evaluationsprozess in einer wirlich sehr praxisnahen und gut verständlichen Form dar. Layout und Präsentation des Textes werden dem Titel Handbuch voll gerecht und erleichtern durch die klaren Gliederungen und Darstellungsformen mit Tabellen und graphisch abgehobenen Zusammenfassungen die Lektüre. Dies macht den Band zu einem wirklichen Leitfaden für Praktiker. Die Autoren und Autorinnen kombinieren ihren wissenschaftlichen Hintergrund mit praktischer Evaluationserfahrung, sicher ein Alleinstellungsmerkmal. [...] Aus der Sicht eines Praktikers ist der Band ein überaus nützliches und aktuelles Kompendium, das für alle an Evaluierungen Beteilgten immer wieder als handliches Repetitorium und Nachschlagewerk dienen kann und ihnen genau dafür empfohlen wird. - Theo Mutter in: Peripherie. 116. 2009 | ||
520 | |a Das Buch schließt eine Lücke im bisherigen deutschsprachigen Buchangebot zur Evaluation. [...] Bereits gut ausgebildete externe oder interne Evaluationsfachpersonen [...] finden weiter Führendes und Vertiefendes. [...] Insgesamt ist das Buch ein wichtiger Beitrag, um die Ausbildung in Evaluation auf eine solide Grundlage zu stellen. - Hanne Bestvater in socialnet.de | ||
650 | 4 | |a Audit | |
650 | 4 | |a Balanced Scorecard | |
650 | 4 | |a Befragungen | |
650 | 4 | |a Benchmarking | |
650 | 4 | |a CEval: Controlling | |
650 | 4 | |a Datenerhebungsplan | |
650 | 4 | |a Datenmanagement | |
650 | 4 | |a Evaluationsansätze | |
650 | 4 | |a Evaluationsdesigns | |
650 | 4 | |a Evaluationsleitfaden | |
650 | 4 | |a Indexbildung | |
650 | 4 | |a Interpretationen | |
650 | 4 | |a Konzeption | |
650 | 4 | |a Methoden der empirischen Sozialforschung | |
650 | 4 | |a Projektmanagement | |
650 | 4 | |a Reporting | |
650 | 4 | |a Skalen | |
650 | 4 | |a Stakeholder | |
650 | 4 | |a Synoptischer Vergleich | |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praxis |0 (DE-588)4047068-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praxis |0 (DE-588)4047068-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stockmann, Reinhard |d 1955- |0 (DE-588)123937795 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8309-1766-3 |
830 | 0 | |a Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |v Band 6 |w (DE-604)BV047880900 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813089 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668 |l DE-703 |p ZDB-41-UTB |q UBT_Einzelkauf_2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426196926169088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Stockmann, Reinhard 1955- |
author2_role | edt |
author2_variant | r s rs |
author_GND | (DE-588)123937795 |
author_facet | Stockmann, Reinhard 1955- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412193 |
classification_rvk | DS 4200 MR 2000 MR 2900 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830967668 (OCoLC)1264263256 (DE-599)BVBBV047412193 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047412193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220316</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2007 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830967668</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8309-6766-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.31244/9783830967668</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830967668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264263256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412193</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123487:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch zur Evaluation</subfield><subfield code="b">eine praktische Handlungsanleitung</subfield><subfield code="c">Reinhard Stockmann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (367 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück. Das Buch richtet sich an Interessierte, die erst über wenige Kenntnisse im Bereich der Evaluation verfügen und sich weiterbilden möchten. Es dient sowohl Personen, die Evaluationen selbst durchführen als auch Entscheidungsträgern, die Evaluationen in Auftrag geben, aber auch denjenigen, die evaluiert werden. Alle Beteiligten an einer Evaluation sollten wissen, welche Charakteristika und Standards eine professionell und kompetent durchgeführte Evaluation auszeichnen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band stellt insgesamt alle wichtigen Themen und Fragen im Evaluationsprozess in einer wirlich sehr praxisnahen und gut verständlichen Form dar. Layout und Präsentation des Textes werden dem Titel Handbuch voll gerecht und erleichtern durch die klaren Gliederungen und Darstellungsformen mit Tabellen und graphisch abgehobenen Zusammenfassungen die Lektüre. Dies macht den Band zu einem wirklichen Leitfaden für Praktiker. Die Autoren und Autorinnen kombinieren ihren wissenschaftlichen Hintergrund mit praktischer Evaluationserfahrung, sicher ein Alleinstellungsmerkmal. [...] Aus der Sicht eines Praktikers ist der Band ein überaus nützliches und aktuelles Kompendium, das für alle an Evaluierungen Beteilgten immer wieder als handliches Repetitorium und Nachschlagewerk dienen kann und ihnen genau dafür empfohlen wird. - Theo Mutter in: Peripherie. 116. 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch schließt eine Lücke im bisherigen deutschsprachigen Buchangebot zur Evaluation. [...] Bereits gut ausgebildete externe oder interne Evaluationsfachpersonen [...] finden weiter Führendes und Vertiefendes. [...] Insgesamt ist das Buch ein wichtiger Beitrag, um die Ausbildung in Evaluation auf eine solide Grundlage zu stellen. - Hanne Bestvater in socialnet.de</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Audit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Befragungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Benchmarking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">CEval: Controlling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenerhebungsplan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evaluationsansätze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evaluationsdesigns</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evaluationsleitfaden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indexbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interpretationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzeption</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Methoden der empirischen Sozialforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reporting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Skalen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stakeholder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Synoptischer Vergleich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047068-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047068-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stockmann, Reinhard</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123937795</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-1766-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047880900</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813089</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">UBT_Einzelkauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047412193 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830967668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813089 |
oclc_num | 1264263256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-703 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource (367 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-UTB UBT_Einzelkauf_2022 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |
series2 | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |
spelling | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung Reinhard Stockmann (Hrsg.) Münster ; München Waxmann 2007 1 Online-Ressource (367 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 6 Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück. Das Buch richtet sich an Interessierte, die erst über wenige Kenntnisse im Bereich der Evaluation verfügen und sich weiterbilden möchten. Es dient sowohl Personen, die Evaluationen selbst durchführen als auch Entscheidungsträgern, die Evaluationen in Auftrag geben, aber auch denjenigen, die evaluiert werden. Alle Beteiligten an einer Evaluation sollten wissen, welche Charakteristika und Standards eine professionell und kompetent durchgeführte Evaluation auszeichnen Der Band stellt insgesamt alle wichtigen Themen und Fragen im Evaluationsprozess in einer wirlich sehr praxisnahen und gut verständlichen Form dar. Layout und Präsentation des Textes werden dem Titel Handbuch voll gerecht und erleichtern durch die klaren Gliederungen und Darstellungsformen mit Tabellen und graphisch abgehobenen Zusammenfassungen die Lektüre. Dies macht den Band zu einem wirklichen Leitfaden für Praktiker. Die Autoren und Autorinnen kombinieren ihren wissenschaftlichen Hintergrund mit praktischer Evaluationserfahrung, sicher ein Alleinstellungsmerkmal. [...] Aus der Sicht eines Praktikers ist der Band ein überaus nützliches und aktuelles Kompendium, das für alle an Evaluierungen Beteilgten immer wieder als handliches Repetitorium und Nachschlagewerk dienen kann und ihnen genau dafür empfohlen wird. - Theo Mutter in: Peripherie. 116. 2009 Das Buch schließt eine Lücke im bisherigen deutschsprachigen Buchangebot zur Evaluation. [...] Bereits gut ausgebildete externe oder interne Evaluationsfachpersonen [...] finden weiter Führendes und Vertiefendes. [...] Insgesamt ist das Buch ein wichtiger Beitrag, um die Ausbildung in Evaluation auf eine solide Grundlage zu stellen. - Hanne Bestvater in socialnet.de Audit Balanced Scorecard Befragungen Benchmarking CEval: Controlling Datenerhebungsplan Datenmanagement Evaluationsansätze Evaluationsdesigns Evaluationsleitfaden Indexbildung Interpretationen Konzeption Methoden der empirischen Sozialforschung Projektmanagement Reporting Skalen Stakeholder Synoptischer Vergleich Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd rswk-swf Praxis (DE-588)4047068-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Evaluation (DE-588)4071034-8 s Praxis (DE-588)4047068-4 s Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 s DE-604 Stockmann, Reinhard 1955- (DE-588)123937795 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8309-1766-3 Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 6 (DE-604)BV047880900 6 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Audit Balanced Scorecard Befragungen Benchmarking CEval: Controlling Datenerhebungsplan Datenmanagement Evaluationsansätze Evaluationsdesigns Evaluationsleitfaden Indexbildung Interpretationen Konzeption Methoden der empirischen Sozialforschung Projektmanagement Reporting Skalen Stakeholder Synoptischer Vergleich Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Praxis (DE-588)4047068-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071034-8 (DE-588)4113843-0 (DE-588)4047068-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung |
title_auth | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung |
title_exact_search | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung |
title_exact_search_txtP | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung |
title_full | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung Reinhard Stockmann (Hrsg.) |
title_fullStr | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung Reinhard Stockmann (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Handbuch zur Evaluation eine praktische Handlungsanleitung Reinhard Stockmann (Hrsg.) |
title_short | Handbuch zur Evaluation |
title_sort | handbuch zur evaluation eine praktische handlungsanleitung |
title_sub | eine praktische Handlungsanleitung |
topic | Audit Balanced Scorecard Befragungen Benchmarking CEval: Controlling Datenerhebungsplan Datenmanagement Evaluationsansätze Evaluationsdesigns Evaluationsleitfaden Indexbildung Interpretationen Konzeption Methoden der empirischen Sozialforschung Projektmanagement Reporting Skalen Stakeholder Synoptischer Vergleich Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Praxis (DE-588)4047068-4 gnd |
topic_facet | Audit Balanced Scorecard Befragungen Benchmarking CEval: Controlling Datenerhebungsplan Datenmanagement Evaluationsansätze Evaluationsdesigns Evaluationsleitfaden Indexbildung Interpretationen Konzeption Methoden der empirischen Sozialforschung Projektmanagement Reporting Skalen Stakeholder Synoptischer Vergleich Evaluation Handlungsorientierung Praxis Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830967668 |
volume_link | (DE-604)BV047880900 |
work_keys_str_mv | AT stockmannreinhard handbuchzurevaluationeinepraktischehandlungsanleitung |