Das geheime Leben der Sprachen: gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration
Einwanderung und Schule sind zu einem Top-Thema der Gegenwart und damit auch der Migrationsforschung geworden. Und dabei steht immer wieder dieselbe Gruppe - konkret: die der türkischen Schüler - im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie aber ist sie dorthin geraten? Wo liegen die Gründe für das...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2007
|
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
Bd. 465 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Einwanderung und Schule sind zu einem Top-Thema der Gegenwart und damit auch der Migrationsforschung geworden. Und dabei steht immer wieder dieselbe Gruppe - konkret: die der türkischen Schüler - im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie aber ist sie dorthin geraten? Wo liegen die Gründe für das immer wieder dokumentierte sprachlich und schulisch so schwache Abschneiden der Migranten türkischer Herkunft? Auf der Suche nach Antworten geht das vorliegende Buch über den Einwanderungskontext der Gegenwart weit hinaus und begibt sich auf Spurensuche bis ins Herkunftsland und in seine Geschichte zurück. Das Ergebnis widerspricht deutlich jeder "Unausweichlichkeit" negativer Bildungskarrieren, ebenso wie jeder Schuldzuweisung an bestimmte ethnische Gruppen. Es spricht vielmehr für die Bedeutung eines sehr persönlichen Aspekts der Lebensgeschichte: Der (Miss-)Erfolg der Schüler in der Sprache des Einwanderungslandes resultiert ganz entscheidend aus ihrem Verhältnis zum "Eigenen", und damit auch zur eigenen Sprache. In seiner Anwendbarkeit kann das Ergebnis vielfältig interpretiert und vielleicht für neue Wege im Bereich der Bildungsforschung und Bildungspolitik genutzt werden. Gedacht ist es in jedem Fall als Plädoyer für den Respekt vor kollektiven und individuellen Schicksalen. "Das geheime Leben der Sprachen" erhielt den Nachwuchspreis Bildungssoziologie 2006 und den 1. Preis des Internationalen Wettbewerbs für wissenschaftliche Studien zum Thema Mehrsprachigkeit 2005/06 - verliehen vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremsprachen der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol In Anlehnung an Bourdieu hat Brizic ein "Sprachkapitalmodell" entwickelt, das beschreibt, wie nicht nur familiäre sondern auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen den kindlichen Spracherwerb beeinflussen. Das bedeutet aber auch, dass wir alle Verantwortung tragen, denn die Gesellschaft sind wir. - Sabine Dengscherz in: Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, ÖDAF-Mitteilungen 2/2007 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (420 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783830966814 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220919 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2007 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783830966814 |c OnlineAusgabe |9 978-3-8309-6681-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830966814 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257316 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-11 | ||
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a ER 925 |0 (DE-625)27775: |2 rvk | ||
084 | |a ES 862 |0 (DE-625)27916: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3010 |0 (DE-625)38160: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3016 |0 (DE-625)38164: |2 rvk | ||
084 | |a MS 8050 |0 (DE-625)123810: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brizić, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)136161022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das geheime Leben der Sprachen |b gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration |c Katharina Brizić |
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (420 Seiten) |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v Bd. 465 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Wien |d 2005 | ||
520 | |a Einwanderung und Schule sind zu einem Top-Thema der Gegenwart und damit auch der Migrationsforschung geworden. Und dabei steht immer wieder dieselbe Gruppe - konkret: die der türkischen Schüler - im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie aber ist sie dorthin geraten? Wo liegen die Gründe für das immer wieder dokumentierte sprachlich und schulisch so schwache Abschneiden der Migranten türkischer Herkunft? Auf der Suche nach Antworten geht das vorliegende Buch über den Einwanderungskontext der Gegenwart weit hinaus und begibt sich auf Spurensuche bis ins Herkunftsland und in seine Geschichte zurück. Das Ergebnis widerspricht deutlich jeder "Unausweichlichkeit" negativer Bildungskarrieren, ebenso wie jeder Schuldzuweisung an bestimmte ethnische Gruppen. Es spricht vielmehr für die Bedeutung eines sehr persönlichen Aspekts der Lebensgeschichte: Der (Miss-)Erfolg der Schüler in der Sprache des Einwanderungslandes resultiert ganz entscheidend aus ihrem Verhältnis zum "Eigenen", und damit auch zur eigenen Sprache. In seiner Anwendbarkeit kann das Ergebnis vielfältig interpretiert und vielleicht für neue Wege im Bereich der Bildungsforschung und Bildungspolitik genutzt werden. Gedacht ist es in jedem Fall als Plädoyer für den Respekt vor kollektiven und individuellen Schicksalen. "Das geheime Leben der Sprachen" erhielt den Nachwuchspreis Bildungssoziologie 2006 und den 1. Preis des Internationalen Wettbewerbs für wissenschaftliche Studien zum Thema Mehrsprachigkeit 2005/06 - verliehen vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremsprachen der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol | ||
520 | |a In Anlehnung an Bourdieu hat Brizic ein "Sprachkapitalmodell" entwickelt, das beschreibt, wie nicht nur familiäre sondern auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen den kindlichen Spracherwerb beeinflussen. Das bedeutet aber auch, dass wir alle Verantwortung tragen, denn die Gesellschaft sind wir. - Sabine Dengscherz in: Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, ÖDAF-Mitteilungen 2/2007 | ||
650 | 4 | |a ehem. Jugoslawien | |
650 | 4 | |a Grundschüler | |
650 | 4 | |a Herkunftsländer | |
650 | 4 | |a Migranten | |
650 | 4 | |a Migrantenkinder | |
650 | 4 | |a Migration und ethnische Minderheiten | |
650 | 4 | |a Mutterspracherwerb | |
650 | 4 | |a Österreich | |
650 | 4 | |a Sprachenpolitik | |
650 | 4 | |a Sprachpolitik | |
650 | 4 | |a Sprachwechsel | |
650 | 4 | |a Türkei | |
650 | 4 | |a Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft | |
650 | 4 | |a Zweitspracherwerb | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8309-1681-9 |w (DE-604)BV022462319 |
830 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v Bd. 465 |w (DE-604)BV043652742 |9 465 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL |a ZDB-107-WLI | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813087 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815046445395345408 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Brizić, Katharina |
author_GND | (DE-588)136161022 |
author_facet | Brizić, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Brizić, Katharina |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412191 |
classification_rvk | DO 9000 ER 925 ES 862 GB 3010 GB 3016 MS 8050 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-107-WLI |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830966814 (OCoLC)1264257316 (DE-599)BVBBV047412191 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Soziologie Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Soziologie Literaturwissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047412191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220919</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2007 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830966814</subfield><subfield code="c">OnlineAusgabe</subfield><subfield code="9">978-3-8309-6681-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830966814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 925</subfield><subfield code="0">(DE-625)27775:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 862</subfield><subfield code="0">(DE-625)27916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)38160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3016</subfield><subfield code="0">(DE-625)38164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 8050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123810:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brizić, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136161022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das geheime Leben der Sprachen</subfield><subfield code="b">gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration</subfield><subfield code="c">Katharina Brizić</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (420 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Bd. 465</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Wien</subfield><subfield code="d">2005</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwanderung und Schule sind zu einem Top-Thema der Gegenwart und damit auch der Migrationsforschung geworden. Und dabei steht immer wieder dieselbe Gruppe - konkret: die der türkischen Schüler - im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie aber ist sie dorthin geraten? Wo liegen die Gründe für das immer wieder dokumentierte sprachlich und schulisch so schwache Abschneiden der Migranten türkischer Herkunft? Auf der Suche nach Antworten geht das vorliegende Buch über den Einwanderungskontext der Gegenwart weit hinaus und begibt sich auf Spurensuche bis ins Herkunftsland und in seine Geschichte zurück. Das Ergebnis widerspricht deutlich jeder "Unausweichlichkeit" negativer Bildungskarrieren, ebenso wie jeder Schuldzuweisung an bestimmte ethnische Gruppen. Es spricht vielmehr für die Bedeutung eines sehr persönlichen Aspekts der Lebensgeschichte: Der (Miss-)Erfolg der Schüler in der Sprache des Einwanderungslandes resultiert ganz entscheidend aus ihrem Verhältnis zum "Eigenen", und damit auch zur eigenen Sprache. In seiner Anwendbarkeit kann das Ergebnis vielfältig interpretiert und vielleicht für neue Wege im Bereich der Bildungsforschung und Bildungspolitik genutzt werden. Gedacht ist es in jedem Fall als Plädoyer für den Respekt vor kollektiven und individuellen Schicksalen. "Das geheime Leben der Sprachen" erhielt den Nachwuchspreis Bildungssoziologie 2006 und den 1. Preis des Internationalen Wettbewerbs für wissenschaftliche Studien zum Thema Mehrsprachigkeit 2005/06 - verliehen vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremsprachen der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Anlehnung an Bourdieu hat Brizic ein "Sprachkapitalmodell" entwickelt, das beschreibt, wie nicht nur familiäre sondern auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen den kindlichen Spracherwerb beeinflussen. Das bedeutet aber auch, dass wir alle Verantwortung tragen, denn die Gesellschaft sind wir. - Sabine Dengscherz in: Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, ÖDAF-Mitteilungen 2/2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ehem. Jugoslawien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschüler</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Herkunftsländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migranten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migrantenkinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration und ethnische Minderheiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mutterspracherwerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachwechsel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Türkei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zweitspracherwerb</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-1681-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022462319</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Bd. 465</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043652742</subfield><subfield code="9">465</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="a">ZDB-107-WLI</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813087</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047412191 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2024-11-07T07:06:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830966814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813087 |
oclc_num | 1264257316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 DE-11 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (420 Seiten) Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-107-WLI ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Hochschulschriften |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Brizić, Katharina Verfasser (DE-588)136161022 aut Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration Katharina Brizić Münster Waxmann 2007 1 Online-Ressource (420 Seiten) Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationale Hochschulschriften Bd. 465 Dissertation Universität Wien 2005 Einwanderung und Schule sind zu einem Top-Thema der Gegenwart und damit auch der Migrationsforschung geworden. Und dabei steht immer wieder dieselbe Gruppe - konkret: die der türkischen Schüler - im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie aber ist sie dorthin geraten? Wo liegen die Gründe für das immer wieder dokumentierte sprachlich und schulisch so schwache Abschneiden der Migranten türkischer Herkunft? Auf der Suche nach Antworten geht das vorliegende Buch über den Einwanderungskontext der Gegenwart weit hinaus und begibt sich auf Spurensuche bis ins Herkunftsland und in seine Geschichte zurück. Das Ergebnis widerspricht deutlich jeder "Unausweichlichkeit" negativer Bildungskarrieren, ebenso wie jeder Schuldzuweisung an bestimmte ethnische Gruppen. Es spricht vielmehr für die Bedeutung eines sehr persönlichen Aspekts der Lebensgeschichte: Der (Miss-)Erfolg der Schüler in der Sprache des Einwanderungslandes resultiert ganz entscheidend aus ihrem Verhältnis zum "Eigenen", und damit auch zur eigenen Sprache. In seiner Anwendbarkeit kann das Ergebnis vielfältig interpretiert und vielleicht für neue Wege im Bereich der Bildungsforschung und Bildungspolitik genutzt werden. Gedacht ist es in jedem Fall als Plädoyer für den Respekt vor kollektiven und individuellen Schicksalen. "Das geheime Leben der Sprachen" erhielt den Nachwuchspreis Bildungssoziologie 2006 und den 1. Preis des Internationalen Wettbewerbs für wissenschaftliche Studien zum Thema Mehrsprachigkeit 2005/06 - verliehen vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremsprachen der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol In Anlehnung an Bourdieu hat Brizic ein "Sprachkapitalmodell" entwickelt, das beschreibt, wie nicht nur familiäre sondern auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen den kindlichen Spracherwerb beeinflussen. Das bedeutet aber auch, dass wir alle Verantwortung tragen, denn die Gesellschaft sind wir. - Sabine Dengscherz in: Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, ÖDAF-Mitteilungen 2/2007 ehem. Jugoslawien Grundschüler Herkunftsländer Migranten Migrantenkinder Migration und ethnische Minderheiten Mutterspracherwerb Österreich Sprachenpolitik Sprachpolitik Sprachwechsel Türkei Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Zweitspracherwerb (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8309-1681-9 (DE-604)BV022462319 Internationale Hochschulschriften Bd. 465 (DE-604)BV043652742 465 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Brizić, Katharina Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration Internationale Hochschulschriften ehem. Jugoslawien Grundschüler Herkunftsländer Migranten Migrantenkinder Migration und ethnische Minderheiten Mutterspracherwerb Österreich Sprachenpolitik Sprachpolitik Sprachwechsel Türkei Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Zweitspracherwerb |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration |
title_auth | Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration |
title_exact_search | Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration |
title_exact_search_txtP | Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration |
title_full | Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration Katharina Brizić |
title_fullStr | Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration Katharina Brizić |
title_full_unstemmed | Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration Katharina Brizić |
title_short | Das geheime Leben der Sprachen |
title_sort | das geheime leben der sprachen gesprochene und verschwiegene sprachen und ihr einfluss auf den spracherwerb in der migration |
title_sub | gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration |
topic | ehem. Jugoslawien Grundschüler Herkunftsländer Migranten Migrantenkinder Migration und ethnische Minderheiten Mutterspracherwerb Österreich Sprachenpolitik Sprachpolitik Sprachwechsel Türkei Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Zweitspracherwerb |
topic_facet | ehem. Jugoslawien Grundschüler Herkunftsländer Migranten Migrantenkinder Migration und ethnische Minderheiten Mutterspracherwerb Österreich Sprachenpolitik Sprachpolitik Sprachwechsel Türkei Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft Zweitspracherwerb Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830966814 |
volume_link | (DE-604)BV043652742 |
work_keys_str_mv | AT brizickatharina dasgeheimelebendersprachengesprocheneundverschwiegenesprachenundihreinflussaufdenspracherwerbindermigration |