Beiträge zum chinesisch-deutschen Didaktik-Dialog:

Führende Didaktiker und Didaktikerinnen aus China und Deutschland analysieren - erstmalig für den deutschsprachigen Raum - in 16 Beiträgen die problemgeschichtlichen Grundlagen der chinesischen und deutschen Didaktik, aktuelle Modellbildungen und Forschungsansätze, Perspektiven vergleichender allgem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Benner, Dietrich 1941- (HerausgeberIn), Meyer, Hilbert 1941- (HerausgeberIn), Peng, Zhengmei (HerausgeberIn), Li, Zhengtao (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2018
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Führende Didaktiker und Didaktikerinnen aus China und Deutschland analysieren - erstmalig für den deutschsprachigen Raum - in 16 Beiträgen die problemgeschichtlichen Grundlagen der chinesischen und deutschen Didaktik, aktuelle Modellbildungen und Forschungsansätze, Perspektiven vergleichender allgemein- und fachdidaktischer Forschung, Strategien der Lehrerbildung und Modellierungen von Unterrichtsqualität. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede, die im wechselseitigen Austausch ein hohes Anregungspotential besitzen. Grundlage des Bandes sind die seit 2013 auf drei Konferenzen zum Chinesisch-Deutschen Didaktik-Dialog an der East China Normal University in Shanghai und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gehaltenen Vorträge
Beschreibung:1 Online-Ressource (302 Seiten)
ISBN:9783781556454

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen