Lernhabitus und Weiterbildung: Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern
Dieser Band stellt die Ergebnisse einer interdisziplinären Querschnittstudie zu Determinanten der Lehrerfort- und -weiterbildung und des informellen Lernens von Lehrerinnen und Lehrern vor. Varianzanalysen und binäre logistische Regressionen brachten den Befund, dass der Lernhabitus hypothesenkonfor...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | klinkhardt forschung. Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieser Band stellt die Ergebnisse einer interdisziplinären Querschnittstudie zu Determinanten der Lehrerfort- und -weiterbildung und des informellen Lernens von Lehrerinnen und Lehrern vor. Varianzanalysen und binäre logistische Regressionen brachten den Befund, dass der Lernhabitus hypothesenkonform differenziell prädiktiv ist für das Weiterbildungsverhalten. Als Teil des Gesamthabitus steht mit dem Lernhabitus ein soziologisches Konzept für die Erklärung der Bedingungen des Weiterbildungsverhaltens zur Verfügung, das auf inkorporierten gesellschaftlichen Strukturen und sozial erworbenen Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Handlungsschemata gründet. Mittels einer Two-Step Clusteranalyse, in der die Lernhabitusskalen als Klassifizierungsmerkmale für die Clusterbildung Anwendung fanden, konnten die Probanden der Stichprobe in sechs homogene und differente Cluster gruppiert werden, die jeweils unterschiedlichen Lernhabitus entsprechen. Mit der Berücksichtigung des Lernhabitus als Prädiktor konnte das Spektrum der Determinanten der Weiterbildung erweitert werden. Signifikante Einflussfaktoren für die Weiterbildungspartizipation dieser Berufsgruppe sind wechselweise auch Geschlecht, Alter, Beschäftigungsumfang, Übernahme von Funktionen, Schulform, Berufserfahrung sowie Zufriedenheit mit dem Lehrerberuf. Die vorgelegten Studienergebnisse bieten Ansatzpunkte für zukünftige Forschungstätigkeiten und haben im Hinblick auf eine habitussensible pädagogische Praxis wichtige Implikationen für die Lehrerbildung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (303 Seiten) , KART |
ISBN: | 9783781555938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412118 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781555938 |9 978-3-7815-5593-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781555938 | ||
035 | |a (OCoLC)1264256978 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Behr, Frank Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernhabitus und Weiterbildung |b Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern |c Frank Bernhard Behr |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (303 Seiten) |b , KART | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a klinkhardt forschung. Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung | |
520 | |a Dieser Band stellt die Ergebnisse einer interdisziplinären Querschnittstudie zu Determinanten der Lehrerfort- und -weiterbildung und des informellen Lernens von Lehrerinnen und Lehrern vor. Varianzanalysen und binäre logistische Regressionen brachten den Befund, dass der Lernhabitus hypothesenkonform differenziell prädiktiv ist für das Weiterbildungsverhalten. Als Teil des Gesamthabitus steht mit dem Lernhabitus ein soziologisches Konzept für die Erklärung der Bedingungen des Weiterbildungsverhaltens zur Verfügung, das auf inkorporierten gesellschaftlichen Strukturen und sozial erworbenen Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Handlungsschemata gründet. Mittels einer Two-Step Clusteranalyse, in der die Lernhabitusskalen als Klassifizierungsmerkmale für die Clusterbildung Anwendung fanden, konnten die Probanden der Stichprobe in sechs homogene und differente Cluster gruppiert werden, die jeweils unterschiedlichen Lernhabitus entsprechen. Mit der Berücksichtigung des Lernhabitus als Prädiktor konnte das Spektrum der Determinanten der Weiterbildung erweitert werden. Signifikante Einflussfaktoren für die Weiterbildungspartizipation dieser Berufsgruppe sind wechselweise auch Geschlecht, Alter, Beschäftigungsumfang, Übernahme von Funktionen, Schulform, Berufserfahrung sowie Zufriedenheit mit dem Lehrerberuf. Die vorgelegten Studienergebnisse bieten Ansatzpunkte für zukünftige Forschungstätigkeiten und haben im Hinblick auf eine habitussensible pädagogische Praxis wichtige Implikationen für die Lehrerbildung | ||
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a Lernhabitus | |
650 | 4 | |a Weiterbildung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813014 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426172393684992 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Behr, Frank Bernhard |
author_facet | Behr, Frank Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Behr, Frank Bernhard |
author_variant | f b b fb fbb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412118 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781555938 (OCoLC)1264256978 (DE-599)BVBBV047412118 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781555938</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5593-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781555938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264256978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behr, Frank Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernhabitus und Weiterbildung</subfield><subfield code="b">Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern</subfield><subfield code="c">Frank Bernhard Behr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (303 Seiten)</subfield><subfield code="b">, KART</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">klinkhardt forschung. Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band stellt die Ergebnisse einer interdisziplinären Querschnittstudie zu Determinanten der Lehrerfort- und -weiterbildung und des informellen Lernens von Lehrerinnen und Lehrern vor. Varianzanalysen und binäre logistische Regressionen brachten den Befund, dass der Lernhabitus hypothesenkonform differenziell prädiktiv ist für das Weiterbildungsverhalten. Als Teil des Gesamthabitus steht mit dem Lernhabitus ein soziologisches Konzept für die Erklärung der Bedingungen des Weiterbildungsverhaltens zur Verfügung, das auf inkorporierten gesellschaftlichen Strukturen und sozial erworbenen Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Handlungsschemata gründet. Mittels einer Two-Step Clusteranalyse, in der die Lernhabitusskalen als Klassifizierungsmerkmale für die Clusterbildung Anwendung fanden, konnten die Probanden der Stichprobe in sechs homogene und differente Cluster gruppiert werden, die jeweils unterschiedlichen Lernhabitus entsprechen. Mit der Berücksichtigung des Lernhabitus als Prädiktor konnte das Spektrum der Determinanten der Weiterbildung erweitert werden. Signifikante Einflussfaktoren für die Weiterbildungspartizipation dieser Berufsgruppe sind wechselweise auch Geschlecht, Alter, Beschäftigungsumfang, Übernahme von Funktionen, Schulform, Berufserfahrung sowie Zufriedenheit mit dem Lehrerberuf. Die vorgelegten Studienergebnisse bieten Ansatzpunkte für zukünftige Forschungstätigkeiten und haben im Hinblick auf eine habitussensible pädagogische Praxis wichtige Implikationen für die Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernhabitus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813014</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412118 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781555938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813014 |
oclc_num | 1264256978 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (303 Seiten) , KART |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | klinkhardt forschung. Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung |
spelling | Behr, Frank Bernhard Verfasser aut Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern Frank Bernhard Behr 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2017 1 Online-Ressource (303 Seiten) , KART txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier klinkhardt forschung. Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung Dieser Band stellt die Ergebnisse einer interdisziplinären Querschnittstudie zu Determinanten der Lehrerfort- und -weiterbildung und des informellen Lernens von Lehrerinnen und Lehrern vor. Varianzanalysen und binäre logistische Regressionen brachten den Befund, dass der Lernhabitus hypothesenkonform differenziell prädiktiv ist für das Weiterbildungsverhalten. Als Teil des Gesamthabitus steht mit dem Lernhabitus ein soziologisches Konzept für die Erklärung der Bedingungen des Weiterbildungsverhaltens zur Verfügung, das auf inkorporierten gesellschaftlichen Strukturen und sozial erworbenen Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Handlungsschemata gründet. Mittels einer Two-Step Clusteranalyse, in der die Lernhabitusskalen als Klassifizierungsmerkmale für die Clusterbildung Anwendung fanden, konnten die Probanden der Stichprobe in sechs homogene und differente Cluster gruppiert werden, die jeweils unterschiedlichen Lernhabitus entsprechen. Mit der Berücksichtigung des Lernhabitus als Prädiktor konnte das Spektrum der Determinanten der Weiterbildung erweitert werden. Signifikante Einflussfaktoren für die Weiterbildungspartizipation dieser Berufsgruppe sind wechselweise auch Geschlecht, Alter, Beschäftigungsumfang, Übernahme von Funktionen, Schulform, Berufserfahrung sowie Zufriedenheit mit dem Lehrerberuf. Die vorgelegten Studienergebnisse bieten Ansatzpunkte für zukünftige Forschungstätigkeiten und haben im Hinblick auf eine habitussensible pädagogische Praxis wichtige Implikationen für die Lehrerbildung Lehrerbildung Lernhabitus Weiterbildung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Behr, Frank Bernhard Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern Lehrerbildung Lernhabitus Weiterbildung |
title | Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern |
title_auth | Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern |
title_exact_search | Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern |
title_exact_search_txtP | Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern |
title_full | Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern Frank Bernhard Behr |
title_fullStr | Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern Frank Bernhard Behr |
title_full_unstemmed | Lernhabitus und Weiterbildung Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern Frank Bernhard Behr |
title_short | Lernhabitus und Weiterbildung |
title_sort | lernhabitus und weiterbildung determinanten des weiterbildungsverhaltens von lehrerinnen und lehrern |
title_sub | Determinanten des Weiterbildungsverhaltens von Lehrerinnen und Lehrern |
topic | Lehrerbildung Lernhabitus Weiterbildung |
topic_facet | Lehrerbildung Lernhabitus Weiterbildung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555938 |
work_keys_str_mv | AT behrfrankbernhard lernhabitusundweiterbildungdeterminantendesweiterbildungsverhaltensvonlehrerinnenundlehrern |