Wandel der Schule - Wandel der professionellen Deutungsmuster?: Eine qualitative Studie im Rahmen des Transformationsprozesses zur Gemeinschaftsschule in Baden-Würtemberg

Lehrkräfte stehen vor weitreichenden Veränderungsprozessen, da sich die Schulsysteme wandeln: Inklusion und das selbstgesteuerte, individualisierte Lernen sind zentrale Elemente des Wandels. Doch wie wird dies von den Lehrkräften gedeutet, welche Konsequenzen für ihr unterrichtliches Handeln ziehen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strehle, Thomas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2017
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:klinkhardt forschung
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Lehrkräfte stehen vor weitreichenden Veränderungsprozessen, da sich die Schulsysteme wandeln: Inklusion und das selbstgesteuerte, individualisierte Lernen sind zentrale Elemente des Wandels. Doch wie wird dies von den Lehrkräften gedeutet, welche Konsequenzen für ihr unterrichtliches Handeln ziehen sie daraus und was bedeutet das für Konzepte der Professionalität der Lehrkräfte? Vorliegende Arbeit geht gezielt diesen Fragestellungen nach. Das geschieht hier vor dem Hintergrund des Schulstrukturwandels von der Haupt/Werkrealschule hin zur Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. In einer qualitativen Studie wird Antwort auf die Frage nach dem Umgang mit dem Wandel gesucht und gefragt, inwieweit dabei auch Tendenzen der Deprofessionalisierung inhärent sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (228 Seiten) , KART
ISBN:9783781555808

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen