Arbeitsweltorientierte Grundbildung: Konzepte und Erfahrungen aus Hamburg

Arbeitsweltorientierte Grundbildung macht in klein- und mittelständischen Betrieben die unterschiedlichsten Lernangebote für gering qualifizierte Beschäftigte. Der Verbund "Grund: Bildung" in Hamburg hat maßgeschneiderte Kurskonzepte entwickelt und erprobt, die auf reale Anforderungen an k...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Grotheer, Angela (HerausgeberIn), Schroeder, Joachim (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2016
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:klinkhardt forschung. Literalität und Arbeitswelt
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Arbeitsweltorientierte Grundbildung macht in klein- und mittelständischen Betrieben die unterschiedlichsten Lernangebote für gering qualifizierte Beschäftigte. Der Verbund "Grund: Bildung" in Hamburg hat maßgeschneiderte Kurskonzepte entwickelt und erprobt, die auf reale Anforderungen an konkreten Arbeitsplätzen fokussieren und die individuellen Lebenslagen der Teilnehmenden einbeziehen. Das Buch zeigt, wie aus Arbeitsplatzanalysen erste Ideen für Kursthemen gewonnen werden können. In Lerngesprächen werden die individuellen Bedarfe und Wünsche der Beschäftigten bestimmt. Unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit, Multimodalität und Diversity lassen sich Kurskonzepte entwickeln, die im Hamburger Verbund mit einer speziell entwickelten Methode - der Kursethnographie - evaluiert wurden. In arbeitsplatz- und wohnortnahen ComCafés kann eine individuelle Lernbegleitung und der Konzept-Transfer in betriebliche Kontexte unterstützt werden. Am Beispiel der Gründung einer Fachstelle Grundbildung und Wirtschaft werden organisatorische und strukturelle Bedingungen diskutiert, die zur Implementierung von Grundbildung an Einfacharbeitsplätzen notwendig sind. Zur Formulierung bildungspolitischer, pädagogischer und didaktischer Empfehlungen wurden außerdem Erfahrungen aus Luxemburg, Österreich und der Schweiz einbezogen
Beschreibung:1 Online-Ressource (265 Seiten) , KART
ISBN:9783781554993

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen