Kostenfreie Online-Lehrmittel: Eine kritische Qualitätsanalyse
Lehrmittel sind ein zentrales Steuerungsinstrument für die Gestaltung von Unterricht. Es liegt daher nahe, Qualitätsansprüche an sie zu stellen und sie eingeordnet in den aktuellen Diskurs um Unterrichtsqualität zu analysieren und zu evaluieren. Dies gilt auch für das wachsende Angebot von kostenfre...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2015
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Lehrmittel sind ein zentrales Steuerungsinstrument für die Gestaltung von Unterricht. Es liegt daher nahe, Qualitätsansprüche an sie zu stellen und sie eingeordnet in den aktuellen Diskurs um Unterrichtsqualität zu analysieren und zu evaluieren. Dies gilt auch für das wachsende Angebot von kostenfreien Lehrmitteln aus dem Internet bzw. Open Educational Resources (OER), dem sich heute Lehrkräfte (und auch Schülerinnen und Schüler) gegenüber sehen. Die vorliegende Arbeit entfaltet eine umfassende und differenzierte Perspektive auf verschiedene Aspekte der "Qualität" von Lehrmitteln, berücksichtigt und systematisiert dabei neuere didaktische Innovationslinien und entwickelt aus der Tradition der Schulbuchforschung bekannte Ansätze weiter, Lehrmittel unter ideologiekritischer Perspektive zu untersuchen. Das im Rahmen dieses Vorhabens entstandene Raster zur Analyse und Evaluation von Lehrmitteln sowie die vorgeschlagene Analysestrategie zur Untersuchung ihrer normativ-diskursiven Positionierung stellen dabei zentrale Ergebnisse der Arbeit dar. Am Beispiel des Unterrichtsthemas "Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung" demonstriert der Autor an einem ausgewählten Korpus von kostenfreien Online-Lehrmitteln die Einsatzfähigkeit und den Ertrag der entwickelten Methodik und problematisiert bestimmte anbieterspezifische Positionierungen unter der pädagogisch-didaktischen Maßgabe der Multiperspektivität und Kontroversität von Unterricht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (199 Seiten) , PB |
ISBN: | 9783781553958 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412080 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2015 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781553958 |9 978-3-7815-5395-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781553958 | ||
035 | |a (OCoLC)1264263013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412080 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Fey, Carl-Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kostenfreie Online-Lehrmittel |b Eine kritische Qualitätsanalyse |c Carl-Christian Fey |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (199 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung | |
520 | |a Lehrmittel sind ein zentrales Steuerungsinstrument für die Gestaltung von Unterricht. Es liegt daher nahe, Qualitätsansprüche an sie zu stellen und sie eingeordnet in den aktuellen Diskurs um Unterrichtsqualität zu analysieren und zu evaluieren. Dies gilt auch für das wachsende Angebot von kostenfreien Lehrmitteln aus dem Internet bzw. Open Educational Resources (OER), dem sich heute Lehrkräfte (und auch Schülerinnen und Schüler) gegenüber sehen. Die vorliegende Arbeit entfaltet eine umfassende und differenzierte Perspektive auf verschiedene Aspekte der "Qualität" von Lehrmitteln, berücksichtigt und systematisiert dabei neuere didaktische Innovationslinien und entwickelt aus der Tradition der Schulbuchforschung bekannte Ansätze weiter, Lehrmittel unter ideologiekritischer Perspektive zu untersuchen. Das im Rahmen dieses Vorhabens entstandene Raster zur Analyse und Evaluation von Lehrmitteln sowie die vorgeschlagene Analysestrategie zur Untersuchung ihrer normativ-diskursiven Positionierung stellen dabei zentrale Ergebnisse der Arbeit dar. Am Beispiel des Unterrichtsthemas "Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung" demonstriert der Autor an einem ausgewählten Korpus von kostenfreien Online-Lehrmitteln die Einsatzfähigkeit und den Ertrag der entwickelten Methodik und problematisiert bestimmte anbieterspezifische Positionierungen unter der pädagogisch-didaktischen Maßgabe der Multiperspektivität und Kontroversität von Unterricht | ||
650 | 4 | |a Internet | |
650 | 4 | |a Lehrmittel | |
650 | 4 | |a Online-Lehrmittel | |
650 | 4 | |a Schulbuchforschung | |
650 | 4 | |a Unterrichtsgestaltung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812976 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426172330770432 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fey, Carl-Christian |
author_facet | Fey, Carl-Christian |
author_role | aut |
author_sort | Fey, Carl-Christian |
author_variant | c c f ccf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412080 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781553958 (OCoLC)1264263013 (DE-599)BVBBV047412080 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412080</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2015 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781553958</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5395-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781553958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264263013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412080</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fey, Carl-Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenfreie Online-Lehrmittel</subfield><subfield code="b">Eine kritische Qualitätsanalyse</subfield><subfield code="c">Carl-Christian Fey</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (199 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrmittel sind ein zentrales Steuerungsinstrument für die Gestaltung von Unterricht. Es liegt daher nahe, Qualitätsansprüche an sie zu stellen und sie eingeordnet in den aktuellen Diskurs um Unterrichtsqualität zu analysieren und zu evaluieren. Dies gilt auch für das wachsende Angebot von kostenfreien Lehrmitteln aus dem Internet bzw. Open Educational Resources (OER), dem sich heute Lehrkräfte (und auch Schülerinnen und Schüler) gegenüber sehen. Die vorliegende Arbeit entfaltet eine umfassende und differenzierte Perspektive auf verschiedene Aspekte der "Qualität" von Lehrmitteln, berücksichtigt und systematisiert dabei neuere didaktische Innovationslinien und entwickelt aus der Tradition der Schulbuchforschung bekannte Ansätze weiter, Lehrmittel unter ideologiekritischer Perspektive zu untersuchen. Das im Rahmen dieses Vorhabens entstandene Raster zur Analyse und Evaluation von Lehrmitteln sowie die vorgeschlagene Analysestrategie zur Untersuchung ihrer normativ-diskursiven Positionierung stellen dabei zentrale Ergebnisse der Arbeit dar. Am Beispiel des Unterrichtsthemas "Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung" demonstriert der Autor an einem ausgewählten Korpus von kostenfreien Online-Lehrmitteln die Einsatzfähigkeit und den Ertrag der entwickelten Methodik und problematisiert bestimmte anbieterspezifische Positionierungen unter der pädagogisch-didaktischen Maßgabe der Multiperspektivität und Kontroversität von Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Online-Lehrmittel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulbuchforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812976</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412080 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781553958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812976 |
oclc_num | 1264263013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (199 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung |
spelling | Fey, Carl-Christian Verfasser aut Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse Carl-Christian Fey 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2015 1 Online-Ressource (199 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung Lehrmittel sind ein zentrales Steuerungsinstrument für die Gestaltung von Unterricht. Es liegt daher nahe, Qualitätsansprüche an sie zu stellen und sie eingeordnet in den aktuellen Diskurs um Unterrichtsqualität zu analysieren und zu evaluieren. Dies gilt auch für das wachsende Angebot von kostenfreien Lehrmitteln aus dem Internet bzw. Open Educational Resources (OER), dem sich heute Lehrkräfte (und auch Schülerinnen und Schüler) gegenüber sehen. Die vorliegende Arbeit entfaltet eine umfassende und differenzierte Perspektive auf verschiedene Aspekte der "Qualität" von Lehrmitteln, berücksichtigt und systematisiert dabei neuere didaktische Innovationslinien und entwickelt aus der Tradition der Schulbuchforschung bekannte Ansätze weiter, Lehrmittel unter ideologiekritischer Perspektive zu untersuchen. Das im Rahmen dieses Vorhabens entstandene Raster zur Analyse und Evaluation von Lehrmitteln sowie die vorgeschlagene Analysestrategie zur Untersuchung ihrer normativ-diskursiven Positionierung stellen dabei zentrale Ergebnisse der Arbeit dar. Am Beispiel des Unterrichtsthemas "Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung" demonstriert der Autor an einem ausgewählten Korpus von kostenfreien Online-Lehrmitteln die Einsatzfähigkeit und den Ertrag der entwickelten Methodik und problematisiert bestimmte anbieterspezifische Positionierungen unter der pädagogisch-didaktischen Maßgabe der Multiperspektivität und Kontroversität von Unterricht Internet Lehrmittel Online-Lehrmittel Schulbuchforschung Unterrichtsgestaltung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fey, Carl-Christian Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse Internet Lehrmittel Online-Lehrmittel Schulbuchforschung Unterrichtsgestaltung |
title | Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse |
title_auth | Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse |
title_exact_search | Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse |
title_exact_search_txtP | Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse |
title_full | Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse Carl-Christian Fey |
title_fullStr | Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse Carl-Christian Fey |
title_full_unstemmed | Kostenfreie Online-Lehrmittel Eine kritische Qualitätsanalyse Carl-Christian Fey |
title_short | Kostenfreie Online-Lehrmittel |
title_sort | kostenfreie online lehrmittel eine kritische qualitatsanalyse |
title_sub | Eine kritische Qualitätsanalyse |
topic | Internet Lehrmittel Online-Lehrmittel Schulbuchforschung Unterrichtsgestaltung |
topic_facet | Internet Lehrmittel Online-Lehrmittel Schulbuchforschung Unterrichtsgestaltung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553958 |
work_keys_str_mv | AT feycarlchristian kostenfreieonlinelehrmitteleinekritischequalitatsanalyse |