Bildungsmedien Online: Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse
Die alltägliche Unterrichtspraxis wird in unseren Schulen durch kaum etwas anderes so stark geprägt wie durch die eingesetzten Lehrmittel. Sie sind es, mit denen die Schüler unter Anleitung des Lehrers Wissen und Kompetenzen für die Zukunft aufbauen sollen. Neben den klassischen Lehrmitteln wie dem...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die alltägliche Unterrichtspraxis wird in unseren Schulen durch kaum etwas anderes so stark geprägt wie durch die eingesetzten Lehrmittel. Sie sind es, mit denen die Schüler unter Anleitung des Lehrers Wissen und Kompetenzen für die Zukunft aufbauen sollen. Neben den klassischen Lehrmitteln wie dem Schulbuch findet sich aber gerade in jüngster Zeit ein neues Phänomen, das bisher im wissenschaftlichen Diskurs kaum Beachtung gefunden hat: Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet. Durch seine Wesensart und seine einfachen Distributionswege findet es bei Lehrern sehr großen Anklang. Mit Hilfe von empirischen Methoden wagt sich der Autor auf bisher unerforschtes Terrain und untersucht eben solches Lehrmaterial. Einerseits wird dazu der Bestand in einer Längsschnittstudie über drei Jahre hinweg systematisch beobachtet. Andererseits wird eine Online-Fragebogenstudie unter Lehrkräften aller Fachrichtungen durchgeführt, so dass sich ein sehr detailliertes Bild der aktuellen Nutzungspraktiken von Lehrmitteln im Unterricht zeichnen lässt. Dabei wird deutlich, inwieweit kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet inzwischen in unseren Schulen Anwendung findet und ob eine Verdrängung des klassischen Lehrmittels Schulbuch bereits stattfindet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (199 Seiten) , PB |
ISBN: | 9783781553873 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412079 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781553873 |9 978-3-7815-5387-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781553873 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267764 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412079 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Neumann, Dominik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungsmedien Online |b Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse |c Dominik Neumann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (199 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung | |
520 | |a Die alltägliche Unterrichtspraxis wird in unseren Schulen durch kaum etwas anderes so stark geprägt wie durch die eingesetzten Lehrmittel. Sie sind es, mit denen die Schüler unter Anleitung des Lehrers Wissen und Kompetenzen für die Zukunft aufbauen sollen. Neben den klassischen Lehrmitteln wie dem Schulbuch findet sich aber gerade in jüngster Zeit ein neues Phänomen, das bisher im wissenschaftlichen Diskurs kaum Beachtung gefunden hat: Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet. Durch seine Wesensart und seine einfachen Distributionswege findet es bei Lehrern sehr großen Anklang. Mit Hilfe von empirischen Methoden wagt sich der Autor auf bisher unerforschtes Terrain und untersucht eben solches Lehrmaterial. Einerseits wird dazu der Bestand in einer Längsschnittstudie über drei Jahre hinweg systematisch beobachtet. Andererseits wird eine Online-Fragebogenstudie unter Lehrkräften aller Fachrichtungen durchgeführt, so dass sich ein sehr detailliertes Bild der aktuellen Nutzungspraktiken von Lehrmitteln im Unterricht zeichnen lässt. Dabei wird deutlich, inwieweit kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet inzwischen in unseren Schulen Anwendung findet und ob eine Verdrängung des klassischen Lehrmittels Schulbuch bereits stattfindet | ||
650 | 4 | |a Bildungsmedien | |
650 | 4 | |a Internet | |
650 | 4 | |a Lehrmaterial | |
650 | 4 | |a Lehrmittel | |
650 | 4 | |a Schulbuch | |
650 | 4 | |a Schulbuchforschung | |
650 | 4 | |a Unterrichtspraxis | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812975 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426172330770432 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Neumann, Dominik |
author_facet | Neumann, Dominik |
author_role | aut |
author_sort | Neumann, Dominik |
author_variant | d n dn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412079 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781553873 (OCoLC)1264267764 (DE-599)BVBBV047412079 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412079</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781553873</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5387-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781553873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412079</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Dominik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsmedien Online</subfield><subfield code="b">Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse</subfield><subfield code="c">Dominik Neumann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (199 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die alltägliche Unterrichtspraxis wird in unseren Schulen durch kaum etwas anderes so stark geprägt wie durch die eingesetzten Lehrmittel. Sie sind es, mit denen die Schüler unter Anleitung des Lehrers Wissen und Kompetenzen für die Zukunft aufbauen sollen. Neben den klassischen Lehrmitteln wie dem Schulbuch findet sich aber gerade in jüngster Zeit ein neues Phänomen, das bisher im wissenschaftlichen Diskurs kaum Beachtung gefunden hat: Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet. Durch seine Wesensart und seine einfachen Distributionswege findet es bei Lehrern sehr großen Anklang. Mit Hilfe von empirischen Methoden wagt sich der Autor auf bisher unerforschtes Terrain und untersucht eben solches Lehrmaterial. Einerseits wird dazu der Bestand in einer Längsschnittstudie über drei Jahre hinweg systematisch beobachtet. Andererseits wird eine Online-Fragebogenstudie unter Lehrkräften aller Fachrichtungen durchgeführt, so dass sich ein sehr detailliertes Bild der aktuellen Nutzungspraktiken von Lehrmitteln im Unterricht zeichnen lässt. Dabei wird deutlich, inwieweit kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet inzwischen in unseren Schulen Anwendung findet und ob eine Verdrängung des klassischen Lehrmittels Schulbuch bereits stattfindet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrmaterial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulbuchforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812975</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412079 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781553873 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812975 |
oclc_num | 1264267764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (199 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung |
spelling | Neumann, Dominik Verfasser aut Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse Dominik Neumann 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2014 1 Online-Ressource (199 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung Die alltägliche Unterrichtspraxis wird in unseren Schulen durch kaum etwas anderes so stark geprägt wie durch die eingesetzten Lehrmittel. Sie sind es, mit denen die Schüler unter Anleitung des Lehrers Wissen und Kompetenzen für die Zukunft aufbauen sollen. Neben den klassischen Lehrmitteln wie dem Schulbuch findet sich aber gerade in jüngster Zeit ein neues Phänomen, das bisher im wissenschaftlichen Diskurs kaum Beachtung gefunden hat: Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet. Durch seine Wesensart und seine einfachen Distributionswege findet es bei Lehrern sehr großen Anklang. Mit Hilfe von empirischen Methoden wagt sich der Autor auf bisher unerforschtes Terrain und untersucht eben solches Lehrmaterial. Einerseits wird dazu der Bestand in einer Längsschnittstudie über drei Jahre hinweg systematisch beobachtet. Andererseits wird eine Online-Fragebogenstudie unter Lehrkräften aller Fachrichtungen durchgeführt, so dass sich ein sehr detailliertes Bild der aktuellen Nutzungspraktiken von Lehrmitteln im Unterricht zeichnen lässt. Dabei wird deutlich, inwieweit kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet inzwischen in unseren Schulen Anwendung findet und ob eine Verdrängung des klassischen Lehrmittels Schulbuch bereits stattfindet Bildungsmedien Internet Lehrmaterial Lehrmittel Schulbuch Schulbuchforschung Unterrichtspraxis https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Neumann, Dominik Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse Bildungsmedien Internet Lehrmaterial Lehrmittel Schulbuch Schulbuchforschung Unterrichtspraxis |
title | Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse |
title_auth | Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse |
title_exact_search | Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse |
title_exact_search_txtP | Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse |
title_full | Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse Dominik Neumann |
title_fullStr | Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse Dominik Neumann |
title_full_unstemmed | Bildungsmedien Online Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse Dominik Neumann |
title_short | Bildungsmedien Online |
title_sort | bildungsmedien online kostenloses lehrmaterial aus dem internet marktsichtung und empirische nutzungsanalyse |
title_sub | Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse |
topic | Bildungsmedien Internet Lehrmaterial Lehrmittel Schulbuch Schulbuchforschung Unterrichtspraxis |
topic_facet | Bildungsmedien Internet Lehrmaterial Lehrmittel Schulbuch Schulbuchforschung Unterrichtspraxis |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553873 |
work_keys_str_mv | AT neumanndominik bildungsmedienonlinekostenloseslehrmaterialausdeminternetmarktsichtungundempirischenutzungsanalyse |