Kritik der Erziehung: Der Sinn der Pädagogik

Was ist der Kern der Pädagogik? Wo liegen Möglichkeiten der Pädagogik und wo ihre Grenzen? Und wie verhält sich Pädagogik als Wissenschaft zum Sachverhalt der Erziehung? Diese alten und doch zugleich immer wieder neuen Fragen werden im vorliegenden Band "Kritik der Erziehung. Der Sinn der Pädag...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Brachmann, Jens (HerausgeberIn), Coriand, Rotraud (HerausgeberIn), Koerrenz, Ralf (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2013
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Was ist der Kern der Pädagogik? Wo liegen Möglichkeiten der Pädagogik und wo ihre Grenzen? Und wie verhält sich Pädagogik als Wissenschaft zum Sachverhalt der Erziehung? Diese alten und doch zugleich immer wieder neuen Fragen werden im vorliegenden Band "Kritik der Erziehung. Der Sinn der Pädagogik" aus unterschiedlichen Perspektiven von Erziehungsphilosophie bis Sozialpädagogik in den Blick genommen. Den Referenzrahmen für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen bietet die 2006 von Michael Winkler vorgelegte Programmschrift "Kritik der Pädagogik. Der Sinn der Erziehung". Dabei werden zentrale Motive von Winklers allgemein-pädagogischem Entwurf aufgenommen und kritisch diskutiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (154 Seiten) , PB
ISBN:9783781552883

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen