Gelassen und handlungsfähig: Das Qualifizierungsmodul Integrativer Introvisionsberatung (QUIB) zum Erwerb von Selbst- und Sozialkompetenz im Pädagogikstudium

Pädagogisch professionelles Handeln ist hochkomplex. Es besteht aus der Fähigkeit theoretische Wissensbestände in Methoden zu überführen und diese situationsangemessen anzuwenden. Ebenso ist es notwendig, die Ergebnisse des eigenen Handelns immer wieder zu überprüfen. Dieses Zusammenspiel verschiede...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Iwers-Stelljes, Telse (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2008
Edition:1st ed
Series:Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Pädagogisch professionelles Handeln ist hochkomplex. Es besteht aus der Fähigkeit theoretische Wissensbestände in Methoden zu überführen und diese situationsangemessen anzuwenden. Ebenso ist es notwendig, die Ergebnisse des eigenen Handelns immer wieder zu überprüfen. Dieses Zusammenspiel verschiedener Kompetenzdimensionen bedarf der Entwicklung einer situationsorientierten Wahrnehmungskompetenz, die frei ist von blockierenden Stressoren. Zudem sind fundierte konkrete Methoden der Interaktionsgestaltung vonnöten, um pädagogische Absichten zu realisieren. Zugleich bedarf es der Fähigkeit, sich in seinem beruflichen Handeln kritisch zu reflektieren. Mit dem ''Qualifizierungsmodul Integrative Introvisionsberatung'' (QUIB) wurde ein studiumsintegriertes Modul entwickelt, mit dem diese Dimensionen gefördert werden können. Im Zentrum des Moduls steht die Schulung ''Integrativer Introvision'', eines Ansatzes der Beratung und Selbstregulation. Die ''Integrative Introvision'' dient der Auflösung innerer Konflikte sowie der Entwicklung eines gelassenen Wahrnehmungsmodus und stellt als Beratungsmethode ein Repertoire pädagogischer Interaktionsgestaltung bereit. Diagnostische Verfahren der Introvision dienen zugleich der reflektierten Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln. Das QUIB wurde am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg erstmals erprobt. Die Evaluationsergebnisse ermutigen zu weiteren Realisierungen des Moduls bzw. einiger Kernelemente innerhalb pädagogischer BA/MA-Studiengänge
Item Description:[1., Aufl.]
Physical Description:1 Online-Ressource (236 Seiten) , KART
ISBN:9783781552425

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text