Forschungsbasierte Schulpädagogik: Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis
Evidenzbasierung - auch in der Pädagogik? Von einem Arzt erwarten wir, dass er bei der Behandlung den neuesten Forschungsstand berücksichtigt. Wenn ein Arzt bei einer Lungenentzündung kalte Wickel und Kamillentee verordnet, begeht er einen Kunstfehler und muss sich vor Gericht verantworten. Von eine...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2019
Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren |
Ausgabe: | 6. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-20 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Evidenzbasierung - auch in der Pädagogik? Von einem Arzt erwarten wir, dass er bei der Behandlung den neuesten Forschungsstand berücksichtigt. Wenn ein Arzt bei einer Lungenentzündung kalte Wickel und Kamillentee verordnet, begeht er einen Kunstfehler und muss sich vor Gericht verantworten. Von einem Pädagogen sollte in gleicher Weise erwartet werden, dass er den aktuellen Kenntnisstand in der pädagogischen Forschung angemessen berücksichtigt. Ein Pädagoge macht z. B. Kunstfehler, wenn er nur massiert mit seinen Schülern übt, wenn er bei der Vermittlung komplexer neuer Inhalte Schüler Problemlösungen entdecken lässt, oder wenn er Schüler, die eine miserable Klassenarbeit geschrieben haben, mit den Worten tröstet: "Mach dir nichts draus. Mathematik ist halt nicht deine Stärke." In den letzten Jahrzehnten hat sich die Pädagogik als naturwissenschaftliche Disziplin etabliert. TIMSS, Pisa und J. Hattie haben diese Entwicklung von einer geisteswissenschaftlichen Disziplin zu einer naturwissenschaftlichen Disziplin befördert. In der "Forschungsbasierten Schulpädagogik" wird dies durch die Darstellung von 23 Experimenten zum Lehren und Lernen dokumentiert. Wenn es nach den geisteswissenschaftlich orientierten Pädagogen gehen würde, dürfte es diese Experimente gar nicht geben! Diese Experimente beziehen sich auf zentrale Fragen der Schulpädagogik, z. B. - Entdeckendes Lernen ist beim Erwerb neuen Wissens ungeeignet; Schüler sind hier auf massive Hilfen z. B. durch Lösungsbeispiele angewiesen. Besonders trifft dies auf lernschwächere Schüler zu! - Tests können Lernen und Angstabbau unterstützen, auch wenn sie unter bestimmten Voraussetzungen Angst auslösen. - Gruppen- und Tutorenarbeit kann Kindern mit massiven Wissenslücken helfen, den Anschluss zum Wissensstand der Klasse wieder zu finden. Allerdings müssen dazu Lehrkräfte auch durch Lehrerfortbildungen befähigt werden - bei Ärzten sind solche Fortbildungen eine Selbstverständlichkeit! |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (201 Seiten) 6.442 MB |
ISBN: | 9783763965489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210819 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763965489 |9 978-3-7639-6548-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3278/9783763965489 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763965489 | ||
035 | |a (OCoLC)1264261618 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-20 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DK 1000 |0 (DE-625)19599:761 |2 rvk | ||
084 | |a DF 2500 |0 (DE-625)19541:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
100 | 0 | |a Wellenreuther, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Forschungsbasierte Schulpädagogik |b Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis |c Martin Wellenreuther |
250 | |a 6. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2019 | |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verlag Hohengehren | |
300 | |a 1 Online-Ressource (201 Seiten) |b 6.442 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Evidenzbasierung - auch in der Pädagogik? Von einem Arzt erwarten wir, dass er bei der Behandlung den neuesten Forschungsstand berücksichtigt. Wenn ein Arzt bei einer Lungenentzündung kalte Wickel und Kamillentee verordnet, begeht er einen Kunstfehler und muss sich vor Gericht verantworten. Von einem Pädagogen sollte in gleicher Weise erwartet werden, dass er den aktuellen Kenntnisstand in der pädagogischen Forschung angemessen berücksichtigt. Ein Pädagoge macht z. B. Kunstfehler, wenn er nur massiert mit seinen Schülern übt, wenn er bei der Vermittlung komplexer neuer Inhalte Schüler Problemlösungen entdecken lässt, oder wenn er Schüler, die eine miserable Klassenarbeit geschrieben haben, mit den Worten tröstet: "Mach dir nichts draus. Mathematik ist halt nicht deine Stärke." In den letzten Jahrzehnten hat sich die Pädagogik als naturwissenschaftliche Disziplin etabliert. TIMSS, Pisa und J. | ||
520 | |a Hattie haben diese Entwicklung von einer geisteswissenschaftlichen Disziplin zu einer naturwissenschaftlichen Disziplin befördert. In der "Forschungsbasierten Schulpädagogik" wird dies durch die Darstellung von 23 Experimenten zum Lehren und Lernen dokumentiert. Wenn es nach den geisteswissenschaftlich orientierten Pädagogen gehen würde, dürfte es diese Experimente gar nicht geben! Diese Experimente beziehen sich auf zentrale Fragen der Schulpädagogik, z. B. - Entdeckendes Lernen ist beim Erwerb neuen Wissens ungeeignet; Schüler sind hier auf massive Hilfen z. B. durch Lösungsbeispiele angewiesen. Besonders trifft dies auf lernschwächere Schüler zu! - Tests können Lernen und Angstabbau unterstützen, auch wenn sie unter bestimmten Voraussetzungen Angst auslösen. - Gruppen- und Tutorenarbeit kann Kindern mit massiven Wissenslücken helfen, den Anschluss zum Wissensstand der Klasse wieder zu finden. | ||
520 | |a Allerdings müssen dazu Lehrkräfte auch durch Lehrerfortbildungen befähigt werden - bei Ärzten sind solche Fortbildungen eine Selbstverständlichkeit! | ||
650 | 4 | |a Empirie | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783834020055 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-SBSH | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812811 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489 |l DE-20 |p ZDB-41-SBSH |q UBW_Paketkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426172019343360 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wellenreuther, Martin |
author_facet | Wellenreuther, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Wellenreuther, Martin |
author_variant | w |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411915 |
classification_rvk | DK 1000 DF 2500 DK 1020 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-SBSH |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763965489 (OCoLC)1264261618 (DE-599)BVBBV047411915 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 6. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210819</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763965489</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6548-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3278/9783763965489</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763965489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264261618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19599:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19541:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wellenreuther, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forschungsbasierte Schulpädagogik</subfield><subfield code="b">Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis</subfield><subfield code="c">Martin Wellenreuther</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verlag Hohengehren</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (201 Seiten)</subfield><subfield code="b">6.442 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evidenzbasierung - auch in der Pädagogik? Von einem Arzt erwarten wir, dass er bei der Behandlung den neuesten Forschungsstand berücksichtigt. Wenn ein Arzt bei einer Lungenentzündung kalte Wickel und Kamillentee verordnet, begeht er einen Kunstfehler und muss sich vor Gericht verantworten. Von einem Pädagogen sollte in gleicher Weise erwartet werden, dass er den aktuellen Kenntnisstand in der pädagogischen Forschung angemessen berücksichtigt. Ein Pädagoge macht z. B. Kunstfehler, wenn er nur massiert mit seinen Schülern übt, wenn er bei der Vermittlung komplexer neuer Inhalte Schüler Problemlösungen entdecken lässt, oder wenn er Schüler, die eine miserable Klassenarbeit geschrieben haben, mit den Worten tröstet: "Mach dir nichts draus. Mathematik ist halt nicht deine Stärke." In den letzten Jahrzehnten hat sich die Pädagogik als naturwissenschaftliche Disziplin etabliert. TIMSS, Pisa und J.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hattie haben diese Entwicklung von einer geisteswissenschaftlichen Disziplin zu einer naturwissenschaftlichen Disziplin befördert. In der "Forschungsbasierten Schulpädagogik" wird dies durch die Darstellung von 23 Experimenten zum Lehren und Lernen dokumentiert. Wenn es nach den geisteswissenschaftlich orientierten Pädagogen gehen würde, dürfte es diese Experimente gar nicht geben! Diese Experimente beziehen sich auf zentrale Fragen der Schulpädagogik, z. B. - Entdeckendes Lernen ist beim Erwerb neuen Wissens ungeeignet; Schüler sind hier auf massive Hilfen z. B. durch Lösungsbeispiele angewiesen. Besonders trifft dies auf lernschwächere Schüler zu! - Tests können Lernen und Angstabbau unterstützen, auch wenn sie unter bestimmten Voraussetzungen Angst auslösen. - Gruppen- und Tutorenarbeit kann Kindern mit massiven Wissenslücken helfen, den Anschluss zum Wissensstand der Klasse wieder zu finden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allerdings müssen dazu Lehrkräfte auch durch Lehrerfortbildungen befähigt werden - bei Ärzten sind solche Fortbildungen eine Selbstverständlichkeit!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783834020055</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SBSH</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812811</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SBSH</subfield><subfield code="q">UBW_Paketkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411915 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763965489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812811 |
oclc_num | 1264261618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-20 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-20 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (201 Seiten) 6.442 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SBSH ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SBSH UBW_Paketkauf ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | wbv Publikation Schneider Verlag Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Wellenreuther, Martin Verfasser aut Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis Martin Wellenreuther 6. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage Bielefeld wbv Publikation 2019 Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren 1 Online-Ressource (201 Seiten) 6.442 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Evidenzbasierung - auch in der Pädagogik? Von einem Arzt erwarten wir, dass er bei der Behandlung den neuesten Forschungsstand berücksichtigt. Wenn ein Arzt bei einer Lungenentzündung kalte Wickel und Kamillentee verordnet, begeht er einen Kunstfehler und muss sich vor Gericht verantworten. Von einem Pädagogen sollte in gleicher Weise erwartet werden, dass er den aktuellen Kenntnisstand in der pädagogischen Forschung angemessen berücksichtigt. Ein Pädagoge macht z. B. Kunstfehler, wenn er nur massiert mit seinen Schülern übt, wenn er bei der Vermittlung komplexer neuer Inhalte Schüler Problemlösungen entdecken lässt, oder wenn er Schüler, die eine miserable Klassenarbeit geschrieben haben, mit den Worten tröstet: "Mach dir nichts draus. Mathematik ist halt nicht deine Stärke." In den letzten Jahrzehnten hat sich die Pädagogik als naturwissenschaftliche Disziplin etabliert. TIMSS, Pisa und J. Hattie haben diese Entwicklung von einer geisteswissenschaftlichen Disziplin zu einer naturwissenschaftlichen Disziplin befördert. In der "Forschungsbasierten Schulpädagogik" wird dies durch die Darstellung von 23 Experimenten zum Lehren und Lernen dokumentiert. Wenn es nach den geisteswissenschaftlich orientierten Pädagogen gehen würde, dürfte es diese Experimente gar nicht geben! Diese Experimente beziehen sich auf zentrale Fragen der Schulpädagogik, z. B. - Entdeckendes Lernen ist beim Erwerb neuen Wissens ungeeignet; Schüler sind hier auf massive Hilfen z. B. durch Lösungsbeispiele angewiesen. Besonders trifft dies auf lernschwächere Schüler zu! - Tests können Lernen und Angstabbau unterstützen, auch wenn sie unter bestimmten Voraussetzungen Angst auslösen. - Gruppen- und Tutorenarbeit kann Kindern mit massiven Wissenslücken helfen, den Anschluss zum Wissensstand der Klasse wieder zu finden. Allerdings müssen dazu Lehrkräfte auch durch Lehrerfortbildungen befähigt werden - bei Ärzten sind solche Fortbildungen eine Selbstverständlichkeit! Empirie Schulpädagogik Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783834020055 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wellenreuther, Martin Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis Empirie Schulpädagogik Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077208-1 |
title | Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis |
title_auth | Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis |
title_exact_search | Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis |
title_exact_search_txtP | Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis |
title_full | Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis Martin Wellenreuther |
title_fullStr | Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis Martin Wellenreuther |
title_full_unstemmed | Forschungsbasierte Schulpädagogik Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis Martin Wellenreuther |
title_short | Forschungsbasierte Schulpädagogik |
title_sort | forschungsbasierte schulpadagogik anleitungen zur nutzung empirischer forschung fur die schulpraxis |
title_sub | Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis |
topic | Empirie Schulpädagogik Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
topic_facet | Empirie Schulpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965489 |
work_keys_str_mv | AT wellenreuthermartin forschungsbasierteschulpadagogikanleitungenzurnutzungempirischerforschungfurdieschulpraxis |