Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik: eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis
Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in die Bildungssprache Deutsch, die entscheidend für die Bildungslaufbahn ist. Es behandelt Lernbereiche eines sprachbewussten Deutschunterrichts in der Grundschule. Konzeptionell folgt das Buch einem sprachdidaktischen Handeln, das bislang bewährte Erfahrung...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Verlag Hohengehren
[2020]
|
Ausgabe: | 3., unveränderte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-19 DE-29 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in die Bildungssprache Deutsch, die entscheidend für die Bildungslaufbahn ist. Es behandelt Lernbereiche eines sprachbewussten Deutschunterrichts in der Grundschule. Konzeptionell folgt das Buch einem sprachdidaktischen Handeln, das bislang bewährte Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen berücksichtigt, gewichtet und die dargestellten Sprachbereiche im Hinblick auf die schulrelevante Bildungssprache ergänzt. Es berücksichtigt zudem die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen angehender Lehrkräfte und schlägt Unterrichtsideen vor, die ergänzend zu Deutschlehrmitteln eingesetzt werden können. Die Kapitel zu den jeweiligen deutschdidaktischen Lernfeldern sind im Allgemeinen nach einem einheitlichen Schema aufgebaut: Zu Beginn jedes Kapitels werden lernfeldspezifische Hintergründe erläutert. Diese werden mit Blick auf den Transfer in die Praxis durch Unterrichtsideen und teils kompetenzorientierte Schülerbeispiele ergänzt. Zur Einschätzung der Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenzen stehen Beurteilungsblätter zur Verfügung. Zielpublikum dieses Buches sind angehende und praktizierende Lehrkräfte der Grundschule sowie Dozierende und andere Fachleute der Sprachdidaktik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (200 Seiten) |
ISBN: | 9783763965229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230103 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763965229 |9 978-3-7639-6522-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3278/9783763965229 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763965229 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6506699 | ||
035 | |a (OCoLC)1264261340 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a GB 2910 |0 (DE-625)38100: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Selimi, Naxhi |e Verfasser |0 (DE-588)103046393X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik |b eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis |c von Naxhi Selimi |
250 | |a 3., unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verlag Hohengehren |c [2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (200 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in die Bildungssprache Deutsch, die entscheidend für die Bildungslaufbahn ist. Es behandelt Lernbereiche eines sprachbewussten Deutschunterrichts in der Grundschule. Konzeptionell folgt das Buch einem sprachdidaktischen Handeln, das bislang bewährte Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen berücksichtigt, gewichtet und die dargestellten Sprachbereiche im Hinblick auf die schulrelevante Bildungssprache ergänzt. Es berücksichtigt zudem die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen angehender Lehrkräfte und schlägt Unterrichtsideen vor, die ergänzend zu Deutschlehrmitteln eingesetzt werden können. Die Kapitel zu den jeweiligen deutschdidaktischen Lernfeldern sind im Allgemeinen nach einem einheitlichen Schema aufgebaut: Zu Beginn jedes Kapitels werden lernfeldspezifische Hintergründe erläutert. Diese werden mit Blick auf den Transfer in die Praxis durch Unterrichtsideen und teils kompetenzorientierte Schülerbeispiele ergänzt. Zur Einschätzung der Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenzen stehen Beurteilungsblätter zur Verfügung. Zielpublikum dieses Buches sind angehende und praktizierende Lehrkräfte der Grundschule sowie Dozierende und andere Fachleute der Sprachdidaktik | ||
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Deutschunterricht | |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783834017956 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812802 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229 |l DE-19 |p ZDB-41-SEL |q UBM_PDA_SEL_Kauf_2022 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=6506699 |l DE-29 |p ZDB-30-PQE |q UER_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426172016197632 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Selimi, Naxhi |
author_GND | (DE-588)103046393X |
author_facet | Selimi, Naxhi |
author_role | aut |
author_sort | Selimi, Naxhi |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411906 |
classification_rvk | GB 2910 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763965229 (ZDB-30-PQE)EBC6506699 (OCoLC)1264261340 (DE-599)BVBBV047411906 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 3., unveränderte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230103</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763965229</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6522-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3278/9783763965229</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763965229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6506699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264261340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2910</subfield><subfield code="0">(DE-625)38100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Selimi, Naxhi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103046393X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik</subfield><subfield code="b">eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">von Naxhi Selimi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verlag Hohengehren</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (200 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in die Bildungssprache Deutsch, die entscheidend für die Bildungslaufbahn ist. Es behandelt Lernbereiche eines sprachbewussten Deutschunterrichts in der Grundschule. Konzeptionell folgt das Buch einem sprachdidaktischen Handeln, das bislang bewährte Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen berücksichtigt, gewichtet und die dargestellten Sprachbereiche im Hinblick auf die schulrelevante Bildungssprache ergänzt. Es berücksichtigt zudem die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen angehender Lehrkräfte und schlägt Unterrichtsideen vor, die ergänzend zu Deutschlehrmitteln eingesetzt werden können. Die Kapitel zu den jeweiligen deutschdidaktischen Lernfeldern sind im Allgemeinen nach einem einheitlichen Schema aufgebaut: Zu Beginn jedes Kapitels werden lernfeldspezifische Hintergründe erläutert. Diese werden mit Blick auf den Transfer in die Praxis durch Unterrichtsideen und teils kompetenzorientierte Schülerbeispiele ergänzt. Zur Einschätzung der Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenzen stehen Beurteilungsblätter zur Verfügung. Zielpublikum dieses Buches sind angehende und praktizierende Lehrkräfte der Grundschule sowie Dozierende und andere Fachleute der Sprachdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783834017956</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812802</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBM_PDA_SEL_Kauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=6506699</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411906 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:18Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763965229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812802 |
oclc_num | 1264261340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (200 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBM_PDA_SEL_Kauf_2022 ZDB-30-PQE UER_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Schneider Verlag Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Selimi, Naxhi Verfasser (DE-588)103046393X aut Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis von Naxhi Selimi 3., unveränderte Auflage Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren [2020] 1 Online-Ressource (200 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in die Bildungssprache Deutsch, die entscheidend für die Bildungslaufbahn ist. Es behandelt Lernbereiche eines sprachbewussten Deutschunterrichts in der Grundschule. Konzeptionell folgt das Buch einem sprachdidaktischen Handeln, das bislang bewährte Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen berücksichtigt, gewichtet und die dargestellten Sprachbereiche im Hinblick auf die schulrelevante Bildungssprache ergänzt. Es berücksichtigt zudem die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen angehender Lehrkräfte und schlägt Unterrichtsideen vor, die ergänzend zu Deutschlehrmitteln eingesetzt werden können. Die Kapitel zu den jeweiligen deutschdidaktischen Lernfeldern sind im Allgemeinen nach einem einheitlichen Schema aufgebaut: Zu Beginn jedes Kapitels werden lernfeldspezifische Hintergründe erläutert. Diese werden mit Blick auf den Transfer in die Praxis durch Unterrichtsideen und teils kompetenzorientierte Schülerbeispiele ergänzt. Zur Einschätzung der Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenzen stehen Beurteilungsblätter zur Verfügung. Zielpublikum dieses Buches sind angehende und praktizierende Lehrkräfte der Grundschule sowie Dozierende und andere Fachleute der Sprachdidaktik Deutsch Deutschunterricht Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783834017956 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Selimi, Naxhi Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis Deutsch Deutschunterricht Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022349-8 (DE-588)4011975-0 |
title | Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis |
title_auth | Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis |
title_exact_search | Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis |
title_exact_search_txtP | Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis |
title_full | Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis von Naxhi Selimi |
title_fullStr | Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis von Naxhi Selimi |
title_full_unstemmed | Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis von Naxhi Selimi |
title_short | Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik |
title_sort | bildungssprache deutsch und ihre didaktik eine kompakte einfuhrung in theorie und praxis |
title_sub | eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis |
topic | Deutsch Deutschunterricht Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Deutsch Deutschunterricht Grundschule |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965229 |
work_keys_str_mv | AT seliminaxhi bildungssprachedeutschundihredidaktikeinekompakteeinfuhrungintheorieundpraxis |